Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sozialberichterstattung

    Karsten, M.-E., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (Hrsg.). 4. völlig überarb. und erw. Aufl. Aufl. München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 616-618 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Erschienen

    Sozialmanagement

    Karsten, M.-E., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (Hrsg.). 4. völlig überarb. und erw. Aufl. Aufl. München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 670-673 4 S. (Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Sozialpädagogische Familienhilfe und strafrechtliche Risiken

    Bringewat, P., 2000, 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 130 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg

    Pries, M., 2000, in: Industrie-Kultur. 4, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Square dance: tanzen wie die Cowboys

    Schormann, C., 2000, in: Grundschule Musik. 16, S. 22-27 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    "Staatsbürger mit Sehnsucht nach Harmonie": Gesellschaftsbild und Staatsverständnis in der westdeutschen Polizei

    Weinhauer, K., 2000, Dynamische Zeiten: Die 60er Jahre in den beiden deutschen Gesellschaften. Schildt, A. & Siegfried , D. (Hrsg.). Christians Verlag, S. 444-470 27 S. (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte; Nr. 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Stellung und Stellungnahme: Charismatische Ideologie und Anti-Ökonomismus im Kunstfeld

    Wolff, H. G. & Wuggenig, U., 2000, Angewandte Klassifikationsanalyse in den Sozialwissenschaften. Reinecke, J. & Tarnai, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 233-252 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Sternchen, Star, Superstar, Megastar, Gigastar: Vorüberlegungen zu einer Theorie des Stars als Herzstück populärer Weltkultur

    Faulstich, W., 2000, Kulturwandel und Globalisierung. Robertson, C. Y. & Winter, C. (Hrsg.). Münster, Westfalen: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 133-140 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Strategischer Wissenstransfer als Erfolgsfaktor bei KMU

    Kahle, E., 2000, Die KMU im 21. Jahrhundert - Impulse, Aussichten, Konzepte: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2000. Pleitner, H. J. & Weber, W. (Hrsg.). KMU-HSG, S. 459-470 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Structural forces driving global integration

    Calori, R., Emmanuelides, P., Kahle, E., Melin, L. & Renau, J. J., 2000, The Dynamics of International Competition: From Practice to Theory. Calori, R. (Hrsg.). London [u.a.]: SAGE Publications Inc., S. 90-120 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Structural forces driving local responsiveness

    Calori, R., De Carlo, M., Kahle, E., Melin, L. & Renau, J. J., 2000, The Dynamics of International Competition: From Practice to Theory. Calori, R. (Hrsg.). London [u.a.]: SAGE Publications Inc., S. 66-89 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Strukturwandel in der Kreditwirtschaft: Eröffnungsvortrag zum 1. Norddeutschen Bankentag am 13. Juni 2000 in Lüneburg

    Baxmann, U., 2000, Kreditwirtschaftliche Strategien zu Beginn des neuen Jahrtausends. Baxmann, U. G. (Hrsg.). Bankakademie Verlag, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  14. Erschienen

    Studies on the myth's function in Holderlin's 'Feiertagshymne'

    Zimnik, N., 2000, in: Colloquia Germanica. 33, 2, S. 190-191 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  15. Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach

    Frese, M. (Herausgeber*in), 2000, Westport: Quorum Books. 203 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  16. Erschienen

    Super Trouper: eine Choreographie

    Zuther, D., 2000, in: Grundschule Musik. 14, S. 51-58 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen
  18. Erschienen

    Sustainable university – auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess

    Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2000, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 252 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  19. Erschienen

    Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien

    Zündorf, L., 2000, Tabak: BUKO-Agrar-Koordination ; Forum für Internationale Agrarpolitik. Bernhard, C. (Hrsg.). Stuttgart: Schmetterling Verlag, S. 20-31 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Tatarenblut und Immertreu: wilde Cliquen und Ringvereine um 1930 ; Ordnungsfaktoren und Krisensymbole in unsicheren Zeiten

    Wagner, P. & Weinhauer, K., 2000, Unsichere Großstädte?: vom Mittelalter bis zur Postmoderne. Dinges, M. & Sack, F. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 265-290 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rituals of critique and institutional maintenance at the United Nations climate change summits
  2. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  3. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  4. Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
  5. Motivations for Corporate Sustainability Management
  6. Drei Jahre Schul Soziale Arbeit zur Gestaltung einer gesunden und erfolgreichen Lebensphase Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler
  7. Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit
  8. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  9. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  10. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  11. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  12. Transdisziplinärer Fremdsprachenerwerb im Themenfeld "Bildung für Nachhaltigkeit" in einem digitalen, transatlantischen CLIL-Lernprojekt als Beitrag zur Ausbildung internationaler Partizipationsfähigkeit
  13. Zwischen Transformation und Kommunikation
  14. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  15. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  16. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  17. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  18. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  19. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  20. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  21. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  22. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic
  23. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  24. Vorwort der Herausgeberinnen
  25. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  26. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  27. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
  28. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  29. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent
  30. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  31. Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland)