Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    „Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘: Zur Veränderung von Öffentlichkeitsstrukturen in Plagiats-Affären

    Stuhlmann, A., 2012, in: Ästhetik & Kommunikation. 42, 154/155 , S. 37-46 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wann wird eine Kommaposition als solche wahrgenommen ? Eine Untersuchung in Jgst. 6 mit einem zu kommatierenden Fremdtext

    Sappok, C., 2012, in: Didaktik Deutsch. 19, 33, S. 38-58 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wie effektiv ist Sprachförderung? Entwicklung eines quantitativen Verfahrens zur Ermittlung von Fördereffekten

    Webersik, J., 2012, Sprachstand erheben – Spracherwerb erforschen: Beiträge aus dem 6. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" 2010. Ahrenholz, B. & Knapp, W. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 187-208 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Indikatorenmodell des schulischen Schreibens: Testdokumentation 2009, 2010

    Neumann, A. & Matthiesen, F., 28.11.2011, Leuphana Universität Lüneburg, 116 S. (DidaktikDiskurse; Band 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Lesen durch Hören: Leseförderung in der Sek. I mit Hörbüchern und neuen Lesestrategien

    Gailberger, S., 03.2011, 1 Aufl. Weinheim und München : Julius Beltz Verlag. 128 S. (Beltz Pädagogik)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Lesen durch Hören: Mit Hörbüchern die Lesekompetenz fördern

    Gailberger, S., 03.2011, in: Deutsch 5 bis 10 . 26, 1, S. 22-24 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Sexing Berlin?

    Dahlke, B., 01.2011, in: German Life and Letters. 64, 1, S. 83-94 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen

    Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, Comics und Computerspiele im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Jost, R. & Krommer, A. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 84-102 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung: Forschungslage - "Parsing vs. Phrasing" - Experimente

    Sappok, C., 2011, Münster: LIT Verlag. 535 S. (Studien zur Linguistik; Band 17)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  13. Erschienen

    Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors: Die Meyer’sche Chronik up-to-date.

    Richter, M. I., 2011, 200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Germanistik 1810-2010: Teil III. Bern u.a.: Peter Lang Verlag, Band 3. S. 157-172 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Fabeln - ein prozess- und produktorientierter Zugang: Kinder der 3. Jahrgangsstufe produzieren kurze Textformen

    Neumann, A. & Matthiesen, F., 2011, in: Grundschulunterricht Deutsch. 58, 3, S. 35-38 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. Erschienen

    Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.

    Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, in: Estudios Filológicos Alemanes. 22, S. 655-666 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Kinder- und Jugendliteratur auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für Erwachsene?

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2011, Deutsch bewegt: Entwicklungen in der Auslandsgermanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Dokumentation der Plenarvorträge. Barkowski, H., Demmig, S., Funk, H. & Würz, U. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 315-325 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Performing GDR in Poetry ? The Literary Significance of "East German" Poetry in Unified Germany

    Dahlke, B., 2011, German Literature in a New Century: Trends, Traditions, Transformations, Transitions. Gerstenberger, K. & Herminghouse, P. (Hrsg.). 2. Aufl. Oxford: Berghahn Books, S. 178-195 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Verstehen bildnerischer Narrationen in Eltern-Kind-Dialogen

    Dammann-Thedens, K., 2011, Übergänge zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Vor- und Grundschulalter. Hüttis-Graff, P. & Wieler, P. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 227-245

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Von den Nachbarn lernen: Leseförderung in Europa: Ergebnisse aus dem EU-Projekt ADORE

    Weinhold, S., 2011, in: Sprachrohr Lerntherapie. 2, S. 28-36

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  20. Erschienen

    Vorschläge für eine Verbindung kognitiver Stufenmodelle mit subjektiver Leseweisen

    Willenberg, H., Gailberger, S. & Triebel, W., 2011, Standpunkte : Zugänge zur Literatur und ihrer Didaktik . Ballis, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, S. 131-147 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen