Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors: Die Meyer’sche Chronik up-to-date.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
Titel200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Germanistik 1810-2010 : Teil III
Anzahl der Seiten16
Band3
ErscheinungsortBern u.a.
VerlagPeter Lang Verlag
Erscheinungsdatum2011
Seiten157-172
ISBN (Print)978-3-0343-0622-5
PublikationsstatusErschienen - 2011

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Raumvorstellung(en) in schriftlichen und realraumbasierten Settings - Ergebnisse einer quantitativen Studie mit Grundschulkindern der vierten Klasse
  2. 62nd Annual Conference of the International Communication Association - ICA 2012
  3. 72nd Annual ICA Conference - ICA 2022
  4. Effekte von Klassenwiederholungen auf die Entwicklung kognitiver und non-kognitiver Lernergebnisse – Befunde aus der PISA 2012 Messwederholungsstudie
  5. Workshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress - DVPW 2006
  6. European Conference on Educational Research - ECER 2008
  7. Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (Externe Organisation)
  8. XVIII Conference of the International Association for the Study of Popular Music - 2017
  9. ISEK Expert*innentagung Lüneburg
  10. Standardsetzung und Zusammenarbeit in Regulierungsfragen in Internationalen Handelsabkommen
  11. Leadership Garage: Leadership in the Digital World - People, Network and Innovation
  12. KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft
  13. Rural sustainability transitions in Southern Transylvania: Scaling sustainability initiatives from local non-governmental organizations
  14. Wie erforsche ich Gewalt in Geschlechter- und Generationenverhältnissen?
  15. „‚Zur Sache Jetzt!’ Theatrical Techniques of Political Mobilisation in Heinrich von Kleist’s Der Zerbrochene Krug (1806)”.
  16. Themenwerkstatt: Nachhaltigkeit als Ziel im Rahmen der beruflichen Bildung
  17. Workshop zu politischen Exekutiven in demokratischen und autokratischen Ländern