Die Welt auf dem Papier: Wie der Haack Atlas Niedersachsen zum Verstehen der Lebenswelt der Kinder beitragen kann

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Veranstaltung

Lehrerfortbildung 2008

01.01.0831.12.08

Dilligen, Fulda, Frankfurt u.a., Deutschland

Veranstaltung: Seminar

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  2. Politische Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen
  3. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 300 [Abkommen der Gemeinschaft]
  4. Flexiblere Anpassung mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen?
  5. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  6. Vorabentscheidungsverfahren, Kosten
  7. New Zealand's braided rivers
  8. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  9. Forschendes Lernen zum Thema ‚Trennverfahren’ inklusiv gestalten – Eine videobasierte Studie im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
  10. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  11. § 3 Grundzüge des materiellen Kartellrechts
  12. Worldwide Trends in Green Chemistry Education
  13. The impact of domestic and global biofuel mandates on the German agricultural sector
  14. Zur individuellen Konstruktion medialer Museumserlebnisse
  15. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  16. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  17. Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis
  18. Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst
  19. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.