Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Importance of actors and agency in sustainability transitions: A systematic exploration of the literature

    Fischer, L. B. & Newig, J., 13.05.2016, in: Sustainability. 8, 5, 21 S., 476.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur

    Marquardt, N., Höger, R. & Gades, R., 2008, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Perspektiven - Visionen. Schwennen , C., Ludborzs , B., Elke, G., Nold , H., Rohn , S., Schreiber-Costa, S. & Zimolong , B. (Hrsg.). 1. Aufl. Roland Asanger Verlag, S. 411-414 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Implizite Prozesse der Gefahrenwahrnehmung

    Seidenstücker, J., Marquardt, N. & Höger, R., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S., Rey, G. D. & Wehr, T. (Hrsg.). Langerich: Pabst Science Publishers, S. 53 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Implizite Normvermittlung durch Konstituierung von Angemessenheit im Unterrichtsdiskurs

    Buttlar, A.-C., 2017, Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion: Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken. Hauser, S. & Luginbühl, M. (Hrsg.). Bern: hep, S. 38-64 27 S. (Mündlichkeit; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Implizite Logiken des pädagogischen Blickes: Eine rekonstruktive Studie über Wahrnehmung im Kontext der Wohnungslosenhilfe

    Schmidt, F., 2012, Wiesbaden: Springer VS. 308 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Implizite Geschlechter-Inszenierung und ihre Professionskulturen: Zu aktuellen Optimierungsbestrebungen beim Übergang von Kita zur Grundschule

    Althans, B., Freis, M. & Lamprecht, J., 2012, Erziehung, Bildung und Geschlecht: Männlichkeiten im Fokus der Gender-Studies. Baader, M. S., Bilstein, J. & Tholen, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 207-234 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen

    Marquardt, N. & Höger, R., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (Hrsg.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, S. 224 1 S. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; Band 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Implikationen des europäischen GKB-Richtlinienentwurfs für die steuerliche Gewinnermittlung: Ein Plädoyer für ein Prinzipienfundament

    Velte, P. & Mock, O., 11.01.2019, in: Steuern und Bilanzen . 1/2019, S. 22-26 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Implikationen der Tagungsbeiträge für das theoretische Verständnis von Selektion und Übergängen

    Hirschi, A., 2010, Schulübergang und Selektion: Forschungsbefunde, Praxisbeispiele, Umsetzungsperspektiven. Neuenschwander, M. P. & Grunder, H.-U. (Hrsg.). Zürich: Rüegger Verlag, S. 167-172 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Implikationen der Effectuation-Theorie für die Entrepreneurship Education - Geschäftsmodellentwicklung zur Förderung unternehmerischen Potenzials

    Völk, A. M. & Lueg, F., 2014, Entrepreneurship, Venture Capital und Investment Banking: gewidmet Prof. Dr. Klaus Nathusius anlässlich seines 70. Geburtstages. Ortgiese, J. & Velten, C. (Hrsg.). Lohmar, Köln: Eul Verlag, S. 133-154 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lisa Otto

Publikationen

  1. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  2. Vorabentscheidungsverfahren, schriftliches Verfahren
  3. §12 SPS und TBT
  4. Der Strommarkt in Europa zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  5. PNEL
  6. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  7. Apriorische Gewissheit
  8. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  9. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  10. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  11. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  12. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  13. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  14. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  15. Professionalität von Lehrkräften
  16. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  17. Customer Engagement Benefits
  18. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  19. Bildungsphilosophie
  20. Außervertragliche Haftung der EG, judikatives Unrecht
  21. Der gesellschaftliche Stellenwert der Kinder - Rhetorik und Realität
  22. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  23. Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz
  24. Public value of environmental investments
  25. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  26. Another country, another city
  27. In Control of Sustainability Information
  28. Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein
  29. Corrigendum to "Palaeoecological analysis of a Late Quaternary sediment profile in northern Oman" [Journal of Arid Environments 73 (2009) 296-305] (DOI:10.1016/j.jaridenv.2008.09.023)
  30. The Discourse Community of Electronic Dance Music
  31. Angst vor dem Unbekannten
  32. Handbuch Theorien der Soziologie