Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, ‎0939-7299

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2021
  2. Erschienen

    Heterogenität, Diversität und Inklusion: Ein systematisches Review zum aktuellen Stand der Fremdsprachenforschung in Deutschland

    Gerlach, D. & Schmidt, T., 2021, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 32, 1, S. 11-32 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Inklusiver Fremdsprachenunterricht: Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)

    Gerlach, D., Vogt , K., Blume, C., Chilla, S., Doetjes, G., Eisenmann, M., Engelen, S., Heine, L., Küppers, A., Marx, N., Schmidt, T., Mertens, J., Springob, J., Wieland, K. & Wilden, E., 2021, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 32, 1, S. 3-9 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Mindsets and reflection in teacher education for inclusive language classrooms

    Blume, C., Gerlach, D., Roters, B. & Schmidt, T., 2021, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 32, 1, S. 33-54 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2017
  6. Erschienen

    An Imperfect Union? Enacting an Analytic and Evaluative Framework for Digital Games for Language Learning

    Blume, C., Schmidt, T. & Schmidt, I., 2017, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 28, 2, S. 209 - 231 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Migration-Based Multilingualism in the English as a Foreign Language Classroom: Learners' and Teachers' Perspectives

    Schmid, E. C. & Schmidt, T., 2017, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 28, 1, S. 29-52 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. 2014
  9. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung

    Benitt, N., 2014, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 25, 1, S. 39-71 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2013
  11. Minderheitensprachen im deutschen Schulwesen - Eine Analyse der Implementierung allochthoner und autochthoner Sprachen

    Schmitz, A. & Olfert, H., 2013, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 24, 2, S. 203-228 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2009
  13. Erschienen

    Bildungsstandards für die Erste Fremdsprache: Sprachenpolitik auf unsicherer Basis ; Antwort auf das Positionspapier der DGFF

    Quetz, J. & Vogt , K., 2009, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 20, 1, S. 63-89 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. 2006
  15. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung

    Schmidt, T., 2006, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 17, 2, S. 289-293 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. 2002
  17. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur: eine kritische Bestandsaufnahme

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2002, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 13, 1, S. 63-111 49 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kinderbetreuung im Unternehmen
  2. Eine ‚höhere Form der Erkenntnis’
  3. Gender differences in sense of coherence among university students during the COVID-19 pandemic in Turkey
  4. Effective democracy, mass culture, and the quality of elites
  5. Rain, rain go away! A diary study on morning weather and affective well‐being at work
  6. Energy-economy-environment modelling
  7. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  8. Freie Rede
  9. No Angels
  10. Kontextualisierung im nicht-präferierten Format
  11. Potential duration of unemployment benefits and labor market outcomes for older workers with health impairments in Germany
  12. Going Green with Gamified Learning: Advancing Sustainability through Interactive Learning
  13. Cross-pollination benefits differ among oilseed rape varieties
  14. Johannes Brusila, Bruce Johnson and John Richardson (2016): Memory, Space, Sound
  15. Potent executives
  16. Into the Hive-Mind
  17. Which function describes the species-area relationship best?
  18. On the emergence of the in–out effect across trials
  19. Listening to birdsong: Impression management of VW on Twitter during Dieselgate
  20. Rapid Identification of Bacteria in Clinical Microbiology Routiine Diagnostics using MALDI-TOF mass spectrometry
  21. Blue-green light is required for a maximized fatty acid unsaturation and pigment concentration in the microalga Acutodesmus obliquus
  22. Hinaus in die Natur!
  23. Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf
  24. Informalisierung von governance am Beispiel des Großraums Gauteng
  25. Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie
  26. The Stability of Factor Sensitivities of German Stock Market Sector Indices
  27. Informationsströme in digitalen Kulturen
  28. Math-Bridge: Adaptive Plattform für Mathematische Brückenkurse
  29. Geopolitical risks and financial stress in emerging economies
  30. Fertility reactions to the "Great Recession" in Europe
  31. Machina ex artificium. Zur Maschinenästhetik im künstlerischen Werk Ralf Baeckers.
  32. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  33. Personal norms of sustainability and farm management behavior
  34. Education in green chemistry and in sustainable chemistry
  35. Rosneft am Ende?
  36. Hochwasser- und Naturschutz in der nachhaltigen Regionalentwicklung