Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer › begutachtet
Authors
| Originalsprache | Deutsch |
|---|---|
| Titel | Inklusion im Dialog : Fachdidaktik - Erziehungswissenschaft - Sonderpädagogik |
| Herausgeber | Anke Langner |
| Anzahl der Seiten | 8 |
| Erscheinungsort | Bad Heilbrunn |
| Verlag | Verlag Julius Klinkhardt |
| Erscheinungsdatum | 2018 |
| Auflage | 1. |
| Seiten | 232-239 |
| ISBN (Print) | 978-3-7815-2251-0, 3-7815-2251-2 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-7815-5681-2 |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2018 |
| Veranstaltung | 52. Dozententagung der Sektion Sonderpädagogik der DGFE 2018: Inklusion im Dialog: Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik - TU Dresden Dauer: 20.09.2018 → 22.09.2018 Konferenznummer: 52 https://tu-dresden.de/gsw/ew/iew/ewib/die-professur/52-dozententagung-der-sektion-sonderpaedagogik-der-dgfe |
- Sportwissenschaften - inklusion
- Empirische Bildungsforschung
Fachgebiete
Zugehörige Projekte
Theorie-Praxis-Vernetzung im ZZL-Netzwerk in den vier Handlungsfeldern „Heterogenität und Inklusion“, „Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung“, "Coaching & Mentoring" sowie „Lehrkräftegesundheit".
Projekt: Andere
Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Erste Förderphase)
Projekt: Forschung
Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Zweite Förderphase)
Projekt: Andere
