Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds

    Raschke, J. (Herausgeber*in) & Tils, R. (Herausgeber*in), 2010, 1. Aufl. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 388 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen

    Fleischer, J., Wirth, J., Rumann, S. & Leutner, D., 2010, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 56, S. 239-248 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Strukturen von erzählenden Texten: Zum didaktischen Nutzen von story grammars

    Holle, K., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 141-178 38 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Nr. 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-37 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    ‚Suicidal Attacks’ und ihre medialen Repräsentationen: Geschlechtertheoretische Überlegungen und Befunde

    Thomas, T. & Virchow, F., 2010, Medien – Krieg – Geschlecht: Affirmationen und Irritationen sozialer Ordnungen. Thiele, M., Thomas, T. & Virchow, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 235-256 22 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Summary and Outlook

    Kümmerer, K., Hempel, M., Schaefer, H.-C. & Keil, F., 2010, Green and Sustainable Pharmacy. Kümmerer, K. & Hempel, M. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 299-303 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Sustainability in Higher Education: Psychological Research for Effective Pedagogy

    Myers, O. E. & Beringer, A., 2010, in: Canadian Journal of Higher Education. 40, 2, S. 51-77 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass

    Lutzenberger, A. & Ruck, W., 2010, Frrom research to Industry and Markets: Proceedings of the 18th International Conference held in Lyon, France, 3 -7 May 2010. Spitzer, J., Dallemand, J. F., Baxter, D. & Ossenbrink, H. (Hrsg.). Florence: ETA-Florence and WIP Renewable Energies, S. 2253-2258 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Sustainable Development Discourse – Challenges for Universities

    Stoltenberg, U., 2010, 2010 World Universities Congress: Proceedings I. Akdemir, A. & Koc, O. (Hrsg.). Band 1. S. 327-342 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Theoretische Reflexion und politische Praxis als Dialektik von Aufstand und Verfassung
  2. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  3. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  4. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  5. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  6. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  7. Neue Medien in der Schule
  8. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  9. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  10. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  11. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  12. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  13. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  14. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  15. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  16. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  17. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  18. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  19. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  20. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder
  21. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  22. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  23. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  24. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball

Presse / Medien

  1. Die Macht von Pressefotos