High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Natural habitats in agricultural landscapes promote agro-ecosystem services but little is known about negative effects (dis-services) derived by natural habitats such as crop seed predation. Birds are important seed predators and use high landscape structures to perch and hide. High trees in agricultural landscapes may therefore drive seed predation. We examined if the presence, the distance and the percentages of high trees (tree height > 5 m) and the percentages of natural habitat surrounding sunflower fields, increased seed predation by birds in Israel. At the field scale, we assessed seed predation across a sample grid of an entire field. At the landscape scale, we assessed seed predation at the field margins and interiors of 20 sunflower fields. Seed predation was estimated as the percentage of removed seeds from sunflower heads. Distances of sample points to the closest high tree and percentage of natural habitat and of high trees in a 1 km radius surrounding the fields were measured. We found that seed predation increased with decreasing distance to the closest high tree at the field and landscape scale. At the landscape scale, the percentage of high trees and natural habitat did not increase seed predation. Seed predation in the fields increased by 37%, with a maximum seed predation of 92%, when a high tree was available within 0-50 m to the sunflower fields. If the closest high tree was further away, seed predation was less than 5%. Sunflower seed predation by birds can be reduced, when avoiding sowing sunflowers within a radius of 50 m to high trees. Farmers should plan to grow crops, not sensitive to bird seed predation, closer to trees to eventually benefit from ecosystem services provided by birds, such as predation of pest insects, while avoiding these locations for growing crops sensitive to bird seed predation. Such management recommendations are directing toward sustainable agricultural landscapes.
OriginalspracheEnglisch
Aufsatznummer35
ZeitschriftFrontiers in Ecology and Evolution
Jahrgang2
Anzahl der Seiten9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 16.07.2014

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. Neue Wege der Kulturkommunikation
  2. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  3. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Why women do not ask
  5. Sameness and Difference in Children's Literature
  6. Weltmilitär
  7. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  8. La leva del prezzo nel settore della cultura
  9. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  10. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  11. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  12. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  13. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  14. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  15. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  16. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  17. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  18. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  19. Moosbrand
  20. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  21. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  23. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  24. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  25. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  26. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  27. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  28. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  29. Uzbekistan
  30. Real-Time Advertising
  31. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  32. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  33. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  34. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  35. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  36. Gender als didaktisches Prinzip
  37. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  38. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise