Suche nach Fachgebiet

  1. Einleitung – theoretische Positionierung und Ausblick auf die Beiträge

    Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S., 29.09.2014, Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?. Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, Band 1. S. 7–25 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?

    Bühler-Niederberger, D. (Hrsg.), Alberth, L. (Hrsg.) & Eisentraut, S. (Hrsg.), 29.09.2014, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 226 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz? Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, Ärzten und Hebammen

    Alberth, L., Bühler-Niederberger, D. & Eisentraut, S., 29.09.2014, Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?. Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, Band 1. S. 26–60 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Visueller Aktivismus und affektive Öffentlichkeiten: Die Inszenierung von Körperwissen in 'Pro-Ana' und 'Fat acceptance'-Blogs

    Traue, B. C., 01.09.2014, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 39, 1, S. 121-142 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Längsschnittdaten und Mehrebenenanalyse

    Hosoya, G., Koch, T. & Eid, M., 09.2014, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 66, 1, S. 189-218 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. The Meaning of Higher-Order Factors in Reflective-Measurement Models

    Eid, M. & Koch, T., 22.08.2014, in: Measurement. 12, 3, S. 96-101 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Forced Migrants as ‘Illegal’ Migrants

    Scheel, S. & Squire, V., 04.08.2014, The Oxford Handbook of Refugee and Forced Migration Studies. Fiddian-Qasmiyeh, E., Loescher, G., Long, K. & Sigona, N. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 188-200 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Management - A Case Study of Hamburg, Germany

    Kuchar, R., 08.07.2014, Keep it simple, make it fast!: Underground music scenes and DIY cultures. Guerra, P. & Moreira, T. (Hrsg.). Porto: Universidade Porto, S. 551-562 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Review: Silja Klepp, Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz. Eine Ethnographie der Seegrenze auf dem Mittelmeer

    Scheel, S., 01.07.2014, in: Soziologische Revue. 37, 3, S. 331-333 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Solidarität mit den Anderen. Gesellschaft und Regime der Alterität

    Karakayali, S., 11.06.2014, Solidarität in der Migrationsgesellschaft. Broden, A. & Mecheril, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, Band 1. S. 111-126 16 S. (migration - macht - bildung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  11. Refugee Protection Meets Migration Management: UNHCR as a Global Police of Populations

    Scheel, S. & Ratfisch, P., 03.06.2014, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 40, 6, S. 924-941 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Sich einer Erinnerung bemächtigen: Zum Zusammenhang von Kultur, Herrschaft und Erinnern bei Walter Benjamin

    Alberth, L., 03.06.2014, Die Sozialität des Erinnerns: Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. Dimbath, O. & Heinlein, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, Band 2. S. 117-133 17 S. (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. A longitudinal multilevel CFA-MTMM model for interchangeable and structurally different methods

    Koch, T., Schultze, M., Eid, M. & Geiser, C., 17.04.2014, in: Frontiers in Psychology. 5, 19 S., 311.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Die Produktion gefährlicher Räume

    Dopplinger, L. & Kretschmann, A., 04.2014, in: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 1/2014, S. 19-28 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    States of Comparability: A Meta-Study of Representative Population Surveys and Studies on Cultural Consumption

    Kirchberg, V. & Kuchar, R., 04.2014, in: Poetics. 43, 1, S. 172-191 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Governing Baltimore by Music: Insights from Governance and Governmentality Studies

    Kirchberg, V., 28.03.2014, Music City: Musikalische Annäherung an die „kreative Stadt“. Barber-Kersovan, A., Kirchberg, V. & Kuchar, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 169-198 29 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Music City: Musikalische Annäherungen an die kreative Stadt

    Kirchberg, V., Barber-Kersovan, A. & Kuchar, R., 28.03.2014, Music City : Musikalische Annäherungen an die "kreative Stadt". Barber-Kersovan, A., Kirchberg, V. & Kuchar, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-31 22 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Solidarität und Affekt

    Karakayali, S. & Moebius, S., 01.01.2014, Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Fischer, J. & Moebius, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 57-63 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    A chaque profil de population son modèle d’économies d’énergie.

    Huber, A., Girard, S. & le Marre, P., 2014, L’énergie au coeur du projet urbain. Masboungi, A. (Hrsg.). Paris: Editions du Moniteur, S. 136-139 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Außenseiter: Zur Soziologie abweichenden Verhaltens

    Becker, H. & Dellwing, M. (Hrsg.), 2014, 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 195 S. (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  21. Begriffe - Positionen - Debatten: eine Relektüre von 65 Jahren Soziale Welt

    Braun, N. (Hrsg.), Müller, J. (Hrsg.), Nassehi, A. (Hrsg.), Saake, I. (Hrsg.) & Wolbring, T. (Hrsg.), 2014, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 318 S. (Sonderheft Soziale Welt; Band 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  22. Erschienen

    Die Emotionalisierung der Religion

    Herbrik, R. & Knoblauch, H., 2014, Sprachen der Emotion: Kultur, Kunst, Gesellschaft. Gebauer, G. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Campus Verlag, S. 192-210 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  23. Die Konstituierung des Blickes der Sozialen Arbeit: Über Handlungslogiken und die Strukturierung sozialpädagogischer Wahrnehmung

    Schmidt, F. & Schulz, M., 2014, Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen - analysieren - intervenieren. Köttig, M., Borrmann, S., Effinger, H., Gahleitner, S. B., Kraus, B. & Stövesand, S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 209-218 10 S. (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  24. Differenz(en) im Inklusionskonzept

    Schmidt, F., 2014, in: Sozialmagazin. 12-2014, S. 14-21 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Emotional knowledge, emotional styles, and religion

    Knoblauch, H. & Herbrik, R., 2014, Collective Emotions : Perspectives from Psychology, Philosophy, and Sociology. von Scheve, C. & Mikko, S. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 356-371 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Erwartungen an Anderswelten: Umgänge mit Transzendenzen

    Herbrik, R., 2014, Unser Alltag ist voll von Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Beiträge. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 259-283 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Evaluating the construct validity of Objective Personality Tests using a multitrait-multimethod-Multioccasion-(MTMM-MO)-approach

    Koch, T., Ortner, T. M., Eid, M., Caspers, J. & Schmitt, M., 2014, in: European Journal of Psychological Assessment. 30, 3, S. 208-230 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Extreme Climate Events as Opportunities for Radical Open Citizenship

    John, B. & Kagan, S., 2014, in: Open Citizenship. 5, 1, S. 60-75 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    From Protest to Surveillance – The Political Rationality of Mobile Media: Modalities of Neoliberalism

    Leistert, O., 2014, Peter Lang Verlag. 280 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  30. From the Congo to Chicago: Robert E. Park's romance with racism

    Lösing, F., 2014, Racism and Sociology. Hund, W. D. & Lentin, A. (Hrsg.). Wien, Zürich, Berlin, Münster: LIT Verlag, S. 107-122 16 S. (Racism Analysis / Series B; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft: Soziologische Perspektiven

    Burkart, G., 2014, Regelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat?. Röthel, A. (Hrsg.). Frankfurt: Wolfgang Metzner Verlag GmbH, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  32. Governance und Leistung im Umbruch: Hinweise auf Spannungsverhältnisse in den Feldern Schule, Altenpflege und industrielle Kreativarbeit

    Graß, D., Dammayr, M. & Gegenhuber, T., 2014, Linz: Johannes Kepler Universität Linz, 88 S. (Working Paper des ÖAW DOC-teams 67 "Legitime Leistungspolitiken"; Nr. 1/2014).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  33. Erschienen

    Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie

    Burkart, G., 2014, Die Zukunft der Familie: Anforderungen an Familienpolitik und Familienwissenschaft; Tagungsband zum 4. Europäischen Fachkongress Familienforschun. Rupp, M., Kapella, O. & Schneider, N. F. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-94 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Historische Perspektiven der Kultursoziologie: Eine Einführung

    Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  35. I will probably fail: Higher ability students' motivational experiences during adaptive achievement testing

    Ortner, T. M., Weißkopf, E. & Koch, T., 2014, in: European Journal of Psychological Assessment. 30, 1, S. 48-56 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Kollegialität: Eine Ethnographie der Belegschaftskultur im Kaufhaus

    Bachmann, G., 2014, Frankfurt/New York : Campus Verlag. 449 S. (Arbeit und Alltag : Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  37. Erschienen

    Kommentar zu Ute Tellmann

    Schrage, D., 2014, Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Fischer, J. & Moebius, S. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 171-175 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  38. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft: ausgewählte Texte

    Dollinger, B. (Hrsg.), Legnaro, A. (Hrsg.), Kretschmann, A. (Hrsg.), Klimke, D. (Hrsg.), Fuchs, W. (Hrsg.) & Sack, F., 2014, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 466 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  39. Erschienen

    Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung

    Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Kultursoziologie

    Schrage, D., 2014, Wörterbuch der Soziologie. Endruweit, G., Trommsdorf, G. & Burzan, N. (Hrsg.). 3. Aufl. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 252-257 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  41. Erschienen

    Metaphorik des unbeschreiblichen Gefühls in christlichen Kontexten heute

    Herbrik, R., 2014, Methoden der Metaphernforschung und -analyse. Junge, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 155-179 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  42. Nachrichten aus dem 'Herz der Finsternis': Rassismus im 'Spiegel'

    Lösing, F., 2014, Sprache - Macht - Rassismus . Hentges, G., Nottbohm, K., Jansen, M. M. & Adamou, J. (Hrsg.). Berlin: Metropol Verlag, S. 97-125 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  43. Erschienen

    Optimierte Lebensführung: wie und warum sich Individuen den Druck zur Selbstverbesserung zu eigen machen

    King, V., Lindner, D., Schreiber, J., Busch, K., Uhlendorf, N., Beerbom, C., Salfeld-Nebgen, B., Gerisch, B. & Rosa, H., 2014, Menschenverbesserung - Transhumanismus. Kluge, S., Lohmann, I. & Steffens, G. (Hrsg.). Frankfurt, M.: Peter Lang Verlag, S. 283-300 18 S. (Jahrbuch für Pädagogik ; Band 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?

    Burkart, G., 2014, Familie im Fokus der Wissenschaft . Steinbach, A., Hennig, M. & Arránz Becker, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 71-91 21 S. (Familienforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie

    Kurt, R. & Herbrik, R., 2014, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Baur, N. & Blasius, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 473-491 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    The City is our Anthropo-Scene! Art as a Verb and Urban Sustainability Transformation

    Kagan, S., 2014, Lighting People's Cities. Gay, J., Ong, S. H. & Tan, J. (Hrsg.). Singapore: Oro Editions, S. 97-109 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. The Death and Resurrection of Deviance: current ideas and research

    Dellwing, M. (Hrsg.), Kotarba, J. A. (Hrsg.) & Pino, N. W. (Hrsg.), 2014, Basingstoke: Palgrave Macmillan. 316 S. (Critical criminological perspectives)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  48. Erschienen

    Verhandlungen in der Familie: Beobachtungen der Familiensoziologie

    Burkart, G., 2014, Verträge in der Unternehmerfamilie: Privatautonomie in Nähebeziehungen. Röthel, A. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 81 - 101 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. "Wat essen heißt. Und wie wichtig dat is.“: Über Essen und die Gaben der Nahrung

    Schmidt, F., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 16-32 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet