Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Doris Bühler-Niederberger (Herausgeber*in)
  • Lars Alberth (Herausgeber*in)
  • Steffen Eisentraut (Herausgeber*in)
Es wird die Frage nach Art und Ausmaß, in denen Kinder, ihr Erleben, Wohlbefinden und Leiden, in den Programmen und Praktiken des Kinderschutzes berücksichtigt werden, gestellt. In einem interdisziplinären, den nationalen Rahmen übersteigenden Ansatz wird nach Elementen einer Neuorientierung gesucht.
Die verschiedenen Beiträge rücken die Frage nach Art und Ausmaß, in denen Kinder, ihr Erleben, Wohlbefinden und Leiden, in den Programmen und Praktiken berücksichtigt werden, in den Mittelpunkt. Es ist diese unbequeme Frage, die die »neue Kindheitssoziologie« seit den 1990er Jahren nicht nur an gesellschaftliche Verteilungen, sondern genauso an Berufsgruppen, Institutionen und an die wissenschaftlichen Disziplinen selbst stellt. Der Band unternimmt den Versuch, sie in einem interdisziplinären und den nationalen Rahmen übersteigenden Ansatz zu beantworten und damit Engführungen, die Programme und Praktiken des Kinderschutzes kennzeichnen, aufzuzeigen und nach neuen Möglichkeiten zu suchen.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWeinheim
VerlagBeltz Juventa Verlag
Band1
Auflage1
Anzahl der Seiten226
ISBN (Print)978-3-7799-2955-0
ISBN (elektronisch)978-3-7799-4301-3
PublikationsstatusErschienen - 29.09.2014
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Soziologie - Jugendhilfe, Kindersoziologie, Jugendsoziologie, Kinderpsychologie

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Post-foundationalism and the Possibility of Critique
  2. Dryudella paulinae spec. nov. (Hymenoptera, Crabronidae) from Morocco
  3. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  4. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  5. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  6. Kann man eine ethische Haltung erlernen?
  7. Bernard Malamud (1914-1986)
  8. Wer rettet die Welt?
  9. A Research Note on Age Discrimination and the Desire to Retire
  10. Do Entrepreneurial Motivations Change when Establishing a New Venture ?
  11. Auftakt – Kreativität und Innovation
  12. Comprehensive Package of Climate Protection Measures Could Substantially Decrease Cost of Emission Reductions in Germany
  13. Discursive Tropes of Aggression Against Queer-Sexuality in Nigerian Standup Comedy
  14. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  15. From the particular to the universal (and back again?): Irish children's literature in Germany
  16. The Pervasive Role of Pragmatics in Early Language
  17. Zwischen Umwelt und milieu: Zur Begriffsgeschichte von environment in der Evolutionstheorie
  18. Beschäftigung statt Ruhestand
  19. Krankheitskosten bei Endometriose
  20. Gespenster des Wissens
  21. Mitologia illuminata
  22. Entrepreneurial stress and long term survival: Is there a causal link?
  23. New concepts for cooling of extrusion dies manufactured by rapid tooling
  24. Nachhaltigkeitskompetenzen in Unternehmen und Organisationen
  25. Die Landung
  26. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  27. Estimation of human body concentrations of DDT from indoor residual spraying for malaria control