Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    A systematic literature review of crowdfunding and sustainability: highlighting what really matters

    Böckel, A., Hörisch, J. & Tenner, I. M., 04.2021, in: Management Review Quarterly. 71, 2, S. 433-453 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Microphones, not megaphones: Functional crowdworker voice regimes on digital work platforms

    Gegenhuber, T., Ellmer, M. & Schüßler, E., 09.2021, in: Human Relations . 74, 9, S. 1473-1503 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Degradation and elimination of anticancer drugs by water and wastewater treatment - toxicity and biodegradability before and after the treatment

    Lutterbeck, C. A., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 01.01.2020, Fate and Effects of Anticancer Drugs in the Environment. Heath, E., Isidori, M., Kosjek, T. & Filipic, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 139-168 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Rauch für Kybele? Thymiaterien aus dem Felsheiligtum Ost in Priene

    Picht-Wiggering, L., 2020, Priene von der Spätklassik bis zum Mittelalter: Ergebnisse und Perspektiven der Forschungen seit 1998. Raeck, W., Filges, A. & Mert, İ. H. (Hrsg.). Bonn: Dr. Rudolf Habelt GmbH, S. 205-213 9 S. (Asia Minor Studien; Band 94).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Corporate Sustainability Committees, Chief Sustainability Officers and Environmental Performance – Empirical evidence from European firms

    Velte, P., 2020, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 43, 2, S. 191-213 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Familie, Sterben und Tod

    Jakoby, N., Böcker, J. & Streeck, N., 07.2022, Handbuch Familie: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder. Ecarius, J. & Schierbaum, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band 1. S. 741-758 18 S. (Handbuch Familie; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    WTO

    Bäumler, J., 2019, EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht. Herrmann, C. & Niestedt, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, Band 2. 60 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus? Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zu den Auswirkungen von Digitalisierung und Big- Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

    Schmücker, D., Horster, E. & Kreilkamp, E., 06.2020, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 288 S. (Schriftenreihe des IMT; Band 16)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Die Nahbarkeit des Digitalen. Zur Verminderung von Technikangst durch (weibliche) Vergemeinschaftung

    Hill, M. & Kirn, K., 2021, Buzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften. Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 47-68 22 S. (L'AGENda; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    When capital does not matter: How entrepreneurship training buffers the negative effect of capital constraints on business creation

    Bischoff, K. M., Gielnik, M. M. & Frese, M., 01.09.2020, in: Strategic Entrepreneurship Journal. 14, 3, S. 369-395 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  2. Neighbourhood‐mediated shifts in tree biomass allocation drive overyielding in tropical species mixtures
  3. What Do We Know about Antibiotics in the Environment?
  4. Der europäische Weg
  5. Zeugen in der Kunst
  6. Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens
  7. The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
  8. §60 Nutzung von Seewasserstraßen
  9. Determinants of executive board remuneration new insights from Germany
  10. The Provence City Guide: Nice
  11. ADS-, ADHS-Maßnahmen
  12. Evaluation and authorisation of plant protection products within the European Union
  13. Landscape effects on bird and rodent communities and seed predation to agriculture in Israel.
  14. Beyond Tolerance
  15. Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln
  16. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  17. Investigations on microstructures, mechanical and corrosion properties of Mg-Gd-Zn alloys
  18. Project-Mentoring
  19. What difference a "pre" makes: University business preincubators in Germany
  20. Psychological interventions to prevent the onset of major depression in adults
  21. The Limits to Voluntary Private Social Standards in Global Agri-food System Governance
  22. T-Shirts auf dem Campus
  23. Die Aufgabe der Fünfziger
  24. Video
  25. Crises and Entrepreneurial Opportunities
  26. Blockierter Wandel?
  27. Eco-pharma dilemma
  28. Repatriate knowledge transfer
  29. Künstliche Tiere
  30. Die Rhetorik von Computerspielen
  31. Board Ancestral Diversity and Voluntary Greenhouse Gas Emission Disclosure
  32. Emotional intelligence
  33. The fantasy of the organizational One
  34. Music Venues in Transition
  35. Forschung für die Nachhaltigkeit
  36. University-Industry Collaboration to Stimulate Learning in the Context of Sustainability-Oriented Innovations
  37. Recovery from work stress
  38. Konfliktkulturen, Konfliktdefinitionskonflikte und Mediation
  39. Implizite Logiken des pädagogischen Blickes