Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1361 - 1380 von 2.626Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Kontingenz und Relationalität als genuine Merkmale trinitarischer Theologie

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1130.06.13

    Projekt: Forschung

  2. Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ekardt, F. (Partner*in) & Klinski, S. (Partner*in)

    01.04.1231.03.14

    Projekt: Forschung

  3. Konzeption eines produktbezogenen TOP-Runner Modells auf EU-Ebene

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0920.05.11

    Projekt: Forschung

  4. KEMOV: Konzeption und Evaluierung eines Mindset-orientierten Verhandlungstrainings

    Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Warsitzka, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mann, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2015.10.23

    Projekt: Forschung

  5. InnoKoop: Kooperation@Innovation (InnoKoop)

    Japsen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2031.05.26

    Projekt: Anderes

  6. Micropollutants in Greywater: Körperpflege-Produkte als Quelle für Spurenschadstoffe in Grauwasser - Identifizierung, Quantifizierung und Vor-Ort-Behandlung.

    Olsson, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Friedler, E. (Partner*in), Dubwoski, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jentzsch, F. (Projektmitarbeiter*in)

    03.12.1231.07.16

    Projekt: Forschung

  7. KOSMOS Workshop "Cataloging Logistics 1: Migration, Humanitarism, Borders"

    Bojadzijev, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.05.1627.05.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. KOSMOS Workshop "Cataloging Logistics 2: Migration, Digitalisation, Forms of Life"

    Bojadzijev, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    16.06.1617.06.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  9. Kreatives Schreiben in der Villa Kunterbunt

    Henck, M. (Projektmitarbeiter*in), Mißfeldt, D. (Projektmitarbeiter*in) & Suñén Bernal, M. D. C. (Projektmitarbeiter*in)

    15.10.1110.02.12

    Projekt: Praxisprojekt

  10. Kulturelle Orientierungen und Deutungen im Spanischunterricht der Sekundarstufe II

    Vernal Schmidt, J. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.11 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Empirische Sozialarbeitsforschung
  2. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  3. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  4. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  5. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  6. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  7. Einleitung
  8. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  9. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  10. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  11. Aquatectur - Wasser als Produkt und Spiegel der Landschaft
  12. Hörbücher bewerten können
  13. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  14. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  15. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.
  16. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  17. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  18. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  19. Kooperation an inklusiven Schulen
  20. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  21. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  22. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  23. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  24. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  25. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  26. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  27. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  28. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  29. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  30. Ein Buch über Steine