Kooperative Fallstudie: Vernetzung von Wissenschaft und Erwachsenenbildung zur Erstellung innovativer Lernmaterialien und -konzepte (Case Studies)

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Im Pilotprojekt Kooperative Fallstudie arbeitet die Leuphana Universität Lüneburg mit zwei Erwachsenenbildungsträgern der Region Lüneburg/Celle zusammen. Es wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (ERFE) und ist auf einen Zeitraum von drei Jahren angelegt. Ziel dieses Projekts ist es, Lehrfallstudien zu wirtschaftwissenschaftlichen Fragestellungen zu entwickeln. Um einen hohen Praxisbezug dieser Lehr-Lern-Materialien zu gewährleisten, bilden sie aktuelle, betriebliche Problemstellungen regional-ansässiger Unternehmen und Organisationen ab. Hierdurch erhöhen sich die Authentizität und das Identifikationspotential der Fallstudien. Diese werden anschließend sowohl in der universitären Weiterbildung als auch in der freien Erwachsenenbildung eingesetzt.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.07.0801.02.13

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Beitrag von Paneldaten aus der amtlichen Industrieberichterstattung für Beschreibung und Analyse der niedersächsischen Landesentwicklung
  2. Zum Spannungsfeld der Öffnung und Schließung von Unternehmensgrenzen. Eine ressourcenorientierte Perspektive am Beispiel von Projektnetzwerken
  3. Influence of maximal strength performance in front squat and deadlift on linear sprint and jump performance in male youth elite basketball players
  4. Abschlussbericht im BMBF-Projekt "Verbundprojekt E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung: Angebote, Nutzung und Erträge" (Förderkennzeichen: 01JD1825A-B)
  5. Ashenfelter, Orley C. and Kevin F. Hallock (eds.)( 1995). Labor Economics (4 volumes). Aldershot, UK/Brookfield, USA: Edward Elgar. 2032 pp. PF 370.00. ISBN 1-85278-207-2.
  6. The effects of light and soil conditions on the species richness of the ground vegetation of deciduous forests in northern Germany (Schleswig-Holstein)
  7. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  8. Ein Modell der benutzerorientierten Qualitätssicherung für Ist-Zustandsbeschreibung und Anforderungsspezifikation von kommerziellen Anwendungssystemen
  9. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  10. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  11. The effects of different on-line adaptive response time limits on speed and amount of learning in computer assisted instruction and intelligent tutoring
  12. Experimentally validated multi-step simulation strategy to predict the fatigue crack propagation rate in residual stress fields after laser shock peening
  13. Trace Analysis of the Antineoplastics Ifosfamide and Cyclophosphamide in Sewage Water by Two-Step Solid-Phase Extraction and Gas Chromatography Mass Spectrometry
  14. Centralized and decentral approaches to succeed the 100% energiewende in Germany in the European context – A model-based analysis of generation, network, and storage investments