Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1781 - 1800 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Partenariats en France et en Belgique

    Hohwald, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.1215.07.12

    Projekt: Praxisprojekt

  2. Partial Versions Collective

    Genidogan, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Jones, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mason, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Osman, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.05.18 → …

    Projekt: Forschung

  3. Participation Case Scout

    Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rose, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1931.03.22

    Projekt: Anderes

  4. PIT: Participatory Innovation in Times of Crisis and Beyond

    Gegenhuber, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Johanna, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    VolkswagenStiftung

    01.07.2131.01.23

    Projekt: Forschung

  5. Partizipation in Organisationskulturen der Heimerziehung

    Equit, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.10.1931.12.22

    Projekt: Forschung

  6. Party Government in the New Europe. London: Routledge

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Keman, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0931.10.11

    Projekt: Forschung

  7. Party Politics and Democracy in Europe

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.02.1403.07.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. "Peace Counts School Freiburg"

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    08.03.07 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  9. RCA-SP5: Performing Anonymity - Teilprojekt im Verbundvorhaben "Reconfiguring Anonymity - Contemporary Forms of Reciprocity, Identifiability and Accountability in Transformation"

    Wuggenig, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Broeckmann, A. (Koordinator*in), Knecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bachmann, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bialski, P. (Projektmitarbeiter*in), Koch, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zurawski, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    VolkswagenStiftung

    01.07.1531.12.18

    Projekt: Forschung

  10. Personalentwicklung - Lebenslanges Lernen

    Söffker, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.1228.02.13

    Projekt: Praxisprojekt

  11. Personalization of Politics

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Garzia, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1431.08.17

    Projekt: Forschung

  12. Personalmanagement im demografischen Wandel

    Söffker, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.11.1115.02.12

    Projekt: Praxisprojekt

  13. Perspektiven für Post Docs innerhalb und außerhalb der Wissenschaft

    Cacace, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    12.06.1312.06.13

    Projekt: Lehre und Studium

  14. Altes Land: Pestizide und Biozide in Beregnungsteichen im Alten Land

    Kümmerer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olsson, O. (Projektmitarbeiter*in) & Palm, W.-U. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    01.04.1930.06.21

    Projekt: Forschung

  15. BETA-FOR: Pflanzengemeinschaften im Unterstand von Wäldern und Primärproduktion

    von Oheimb, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.2201.05.26

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  2. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  3. Sakrale Räume als Welterbestätten
  4. German nuclear phase-out policy
  5. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  6. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  7. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  8. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  9. Can Happiness Change?
  10. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  11. Name ohne Eigenschaften
  12. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  13. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  14. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  15. Fishy Business
  16. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  17. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  18. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  19. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  20. SchVG Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen
  21. Good news are bad news
  22. Does self-employment really raise job satisfaction?
  23. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  24. Measuring sustainability in tourism destinations
  25. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  26. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  27. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  28. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  29. Sprache und Sprechen in der Schule
  30. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.