"Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationBuchwissenschaft - Medienwissenschaft : ein Symposion
EditorsDietrich Kerlen
Number of pages14
Place of PublicationWiesbaden
PublisherHarrassowitz Verlag
Publication date2004
Pages77-90
ISBN (print)3-447-04836-0
Publication statusPublished - 2004

Recently viewed

Publications

  1. Journalismus in der digitalen Moderne
  2. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung
  3. Der Anspruch der Verbraucherverbände auf Kostenerstattung anläßlich der Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen nach UWG und AGB-Gesetz
  4. Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub: Marktsituation und Perspektiven.
  5. Vordenken braucht Nachdenken
  6. Betriebsdemographie
  7. Schnittstelle Kunst - Vermittlung, Landesverb. der Kunstsch. Niedersachsen. Carmen Mörsch ... (Hg.)
  8. Sustainable institutional investors and corporate biodiversity disclosure
  9. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  10. Gut - aber kein Grund zur Selbstzufriedenheit ; IGLU-Ergebnisse aus Nordrhein-Westfalen
  11. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  12. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  13. Mittelstandsforschung
  14. Sprache und Sprechen in der Schule
  15. Handball spielen und vermitteln
  16. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  17. M&A – der Erfolgsfaktor Mensch
  18. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  19. Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
  20. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  21. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  22. Historisch alte Waldstandorte
  23. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  24. Orientierungläufe im Team: Spielerisches Ausdauertraining
  25. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  26. Bedeutsam oder irrelevant? Einschätzungen deutscher agrarpolitischer Akteure zur Gender-Dimension von GAP-Reform und ELER-VO
  27. Erlebniseinkauf und Urban Entertainment Centers
  28. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  29. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  30. Nachhaltigkeitsmanagement
  31. Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von ausländischen Betriebsstätten und Personengesellschaften in Abkommensfällen
  32. Die meteorologische Stadt
  33. Internships, job opportunities and outlook - Critique of psychology curricula
  34. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  35. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  36. Relevante Ansätze zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Landwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung und im Handel