Personalmanagement im demografischen Wandel

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Der demografische Wandel wird gravierende Konsequenzen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen haben. Die Auseinandersetzung mit den Folgen des demografischen Wandels ist für alle Organisationen die wesentliche Voraussetzung, um den Wandlungsprozess aktiv zu gestalten. Vor diesem Hintergrund soll das studentische Projekt die Verwaltungsleitung der Stadt Uelzen bei dieser Aufgabe unterstützen. Es sollen Antworten auf die Fragen erabeitet werden, wie sich die Altersstruktur in den nächsten Jahren verändert und wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Thema bewerten. Methodisch kommt eine Altersstrukturanalyse zum Einsatz und es erfolgt die Exploration der demografischen Situation mit Hilfe von Interviews.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum15.11.1115.02.12

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Strategies for Reducing the Input of Pharmaceuticals into the Environment
  2. The European Commission’s Expert Groups
  3. Die Rentenreform in der Diskussion
  4. Risikobewusste Planung
  5. An intra-firm perspective on wage profiles and employment of older workers with special reference to human capital and deferred compensation
  6. Hierarchie
  7. Blockchain for the Circular Economy: Analysis of the Research-Practice Gap
  8. Teaching and Learning in Sustainability Science
  9. Mobile technologies, from telecommunication to media, ed. by Gerard Goggin ...
  10. Antike als Inszenierung
  11. More than cheap talk?
  12. Ammonia volatilization after application of biogas slurries in a coastal marsh region of Northern Germany
  13. Changes in phenology and abundance of suction-trapped Diptera from a farmland site in the UK over four decades
  14. Organizational identity and its applications
  15. Optical part measuring inside a milling machine
  16. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  17. Devianz und Delinquenz
  18. Schreiben in der Grundschule
  19. Total Gamification
  20. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  21. Schreibkompetenz Hamburger Schülerinnen und Schüler in der 11. Klasse
  22. Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  23. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  24. Liquid Democracy and the Futures of Governance
  25. Das Lager als Paradigma der Moderne?
  26. REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
  27. Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit
  28. Mobile communications in Japan
  29. Cultural Influences on Errors
  30. Working time preferences and early and late retirement intentions
  31. New frontiers in arts sociology
  32. Why Abandon the Paradise?
  33. Kein Schaf sein
  34. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  35. Femina Subtetrix: A Feminist Look at the APACA Textile Factory
  36. Der „neue“ Vergütungsbericht nach dem ARUG II: Fort- oder Rückschritt?
  37. Radial internal clearance analysis in ball bearings