Suche nach Fachgebiet

41 - 50 von 95Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Inklusion als Gegenstand der Weiterbildung von Multiplikator_innen. Professioneller Habitus, Selbst- und Bildungsverständnis, professionelle Haltung

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Budde, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1331.10.14

    Projekt: Forschung

  2. Jewish-American Film Director Ethan Bensinger and His Documentary Refuge: Stories of the Selfhelp Home

    Völz, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.12.1530.01.16

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. Kleinforschungsprojekt: Transformationsfeld Energiewende im Raum - Impulse aus der Genderforschung

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Henkel, A. (Projektmitarbeiter*in) & Stumpe, F. (Projektmitarbeiter*in)

    16.02.1530.09.15

    Projekt: Forschung

  4. Kollektiv-privater Landbesitz und die Krise des (Re)Produktiven

    Dannenberg, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. ANKOM: "KomPädenZ I" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.0530.06.08

    Projekt: Forschung

  6. ANKOM: "KomPädenZ II" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0801.07.08

    Projekt: Forschung

  7. ANKOM: "KomPädenZ III" Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge unter besonderer Berücksichtigung des Gendermainstream Prinzips

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Eylert-Schwarz, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.07.0815.03.10

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mixed Methods and Mixed Theories –
  2. Random-Telefon-Stichproben
  3. Richard K. Nelson’s The Island Within
  4. A social-ecological typology of rangelands based on rainfall variability and farming type
  5. Exploring inclusive education in times of COVID-19
  6. Business model patterns of sustainability pioneers - Analyzing cases across the smartphone life cycle
  7. Arts, Culture and Urban Development in Hamburg
  8. Potent executives
  9. Scoping Review of Existing Evaluations of Smokeless Tobacco Control Policies
  10. Games, Fights, Collaborations
  11. Investor sentiment and initial coin offerings
  12. Analysis of estrogenic activity in coastal surface waters of the Baltic Sea using the yeast estrogen screen
  13. Ausschreibungs-, Vergabe-, Angebots- und Auftragsunterlagen
  14. Collaborative Filmmaking
  15. The Smartness Mandate
  16. Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen
  17. Recent developments in microalgal conversion of organic-enriched waste streams
  18. Total Eclipse of Work?
  19. SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY
  20. Selbstwerden
  21. Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education
  22. Use of force
  23. "Wozu braucht es noch Bibliotheken? Analyse des IFLA-Trend-Reports"
  24. A review of fire effects across South American ecosystems
  25. Tipping points ahead? How laypeople respond to linear versus nonlinear climate change predictions
  26. Dynamics in a butterfly-plant-ant system
  27. The Attitude-Behavior Hypothesis and Green Purchasing Behavior
  28. Enjeux de la question anthropologique