Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Dem Führungshandeln von Schulleitenden wurde in den letzten Jahrzehnten immer mehr Beachtung geschenkt. Oft ging und geht es dabei um die Frage, welche Art von Führungshandeln wirksam im Hinblick auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schüler ist. Besondere Beachtung fanden dabei verschiedene Arten von Führungshandeln, beispielsweise transformationale und unterrichtsbezogene Führung (Instructional Leadership) oder auch situative und verteilte Führung. Im anglophonen Raum hat das Konzept des lernzentrierten Leitungshandelns (Leadership for Learning) in den letzten 15 Jahren an Bekanntheit gewonnen. Inzwischen wird es auch zunehmend in deutschsprachigen Ländern diskutiert. Welches Verständnis verbirgt sich dahinter? Was ist bekannt über die Effekte von Führungshandeln in der
Schule allgemein und im Zusammenhang mit lernzentriertem Leitungshandeln im Speziellen?
Original languageGerman
Title of host publicationLeadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten
EditorsNiels Anderegg, Angelike Knies, Livia Jesacher-Rössler, Johannes Breitschaft
Number of pages15
Place of PublicationBern
Publisherhep
Publication date08.2023
Pages117-131
ISBN (print)978-3-0355-2180-1
ISBN (electronic)978-3-0355-2301-0
DOIs
Publication statusPublished - 08.2023

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Une transformation du champ universitaire
  2. Bemächtigung, Entnaturalisierung oder Renaturierung?
  3. Recent developments in microalgal conversion of organic-enriched waste streams
  4. Global Justice Movement and Resistance
  5. SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY
  6. Selbstwerden
  7. Decoding the Landscape of Smart City Platforms
  8. An optimized wearable coil for Wireless Power Transfer Applications
  9. A Elbphilharmonie em discussão: vozes críticas desde Hamburgo. Um breve insight sobre o atual debate local
  10. The Effects of Altruism and Social Background in an Online-Based, Pay-What-You-Want Situation
  11. Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals
  12. Schwellenphänomene
  13. Public Attention, Political Action: The Example of Environmental Regulation
  14. All-affected, Non-identity and the Political Representation of Future Generations: Linking Intergenerational Justice with Democracy
  15. Organizational public value and employee life satisfaction
  16. Call for Participation
  17. Exploring roles in digital co-creation. The case of Twittertheater
  18. The first 50 contributions to the Data Observer Series - An Overview
  19. DaF-Lernen außerhalb des Klassenraums
  20. The state of the internets
  21. Translating interventions to improve competence, motivation, and support of heating professionals to increase energy efficiency in Swiss buildings
  22. Networks of Clusters
  23. Multimodal algebra learning
  24. Pattern Discrimination
  25. Bad Practices in Unternehmen und die Mechanismen ihrer Etablierung
  26. Friede den Völkern
  27. The Changing Public - Private-Mix in OECD Healthcare Systems
  28. Environmental Indicators for Business
  29. Methods for Transdisciplinary Research