Suche nach Fachgebiet

81 - 90 von 92Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Testing children’s role in the (r)evolution of language

    Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Cournane, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2231.12.23

    Projekt: Forschung

  2. UCOM: Understanding Communal Orientation in Men

    Block, K. (Koordinator*in), Martiny, S. E. (Partner*in), Meeussen, L. (Partner*in), Olsson, M. (Partner*in), Schmader, T. (Partner*in), Schuster, C. (Partner*in), Van Grootel, S. (Partner*in) & Van Laar, C. (Partner*in)

    01.11.1731.12.18

    Projekt: Forschung

  3. UFCL: Urban Future Climate Lab

    Kause, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2430.09.30

    Projekt: Forschung

  4. Using Self-Affirmation to Reduce Intergroup Hostility and Facilitate Intergroup Contact in the Israel-Palestinian Conflict

    Sevincer, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Halperin, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Müller, T. (Partner*in) & Shermann, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2530.09.28

    Projekt: Forschung

  5. Vertrauen als Grundlage gesellschaftlicher Zukunft (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)

    Sandermann, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schwenker, V. S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.06.2231.08.23

    Projekt: Forschung

  6. Wellbeing Games

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tolks, D. (Projektmitarbeiter*in), Horstmann, D. (Projektmitarbeiter*in) & Fincke, I. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1630.06.20

    Projekt: Forschung

  7. Wohlbefinden mit Gamification stärken - Bildungsqualität der Schulen fördern

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tolks, D. (Projektmitarbeiter*in) & Förster, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.05.24

    Projekt: Forschung

  8. XR2ESILIENCE

    Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2431.07.28

    Projekt: Forschung

  9. ZIL-Kontakt: Zukunftsfähige Informationslogistik zur digitalen Kontaktnachverfolgung bei Infektionskrankheiten

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zimmer, M. P. (Koordinator*in), Kortmann, F. (Projektmitarbeiter*in), Fassmeyer, P. (Projektmitarbeiter*in) & Usko, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    21.05.2131.03.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (Externe Organisation)
  2. Analyse des Feedbacks von (angehenden) Lehrkräften mit Microteaching Videos.
  3. What's it good for? : Functions of arts and culture for Hamburg's urban development
  4. Alumni Association - UC Berkeley (Externe Organisation)
  5. Das ,gute Leben‘: Was heißt das für andere?
  6. Initiativgruppe zur Erweiterung von Lernmöglichkeiten - IGEL 2011
  7. Education for Sustainability: "Going Green" - A Project in Progess
  8. Division of Occupational Psychology Annual Conference - DOP 2013
  9. Lively Artifacts. BCL-Engineers and their Self-Organizing Machines (The 26th Annual Meeting of the Society for Literature, Science and the Arts [SLSA])
  10. Time rebounds, time wealth, and sustainability: A conceptual model to empirically analyze the significance of time use for sustainable consumption
  11. Contentious politics and the role of connective technologies in Russian anti-war networks
  12. Inaugural Meeting of the Earth System Governance Taskforce on Knowledge Cumulation at Earth System Governance Taskforce and Meeting Day - 2021
  13. Sprachbildendes Engagement durch Partizipation in der Lehrer:innenbildung: Implementation von Service Learning durch das Projekt LehrWEP
  14. Arbeitsgruppe GeschlechterGesellschaftsTheorien (Externe Organisation)
  15. „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer
  16. 4th Keep it Simple Make it Fast! - KISMIF 2018
  17. The German Assisted Return Regime – an interpretive approach
  18. Lost in reflection – Zur Möglichkeit von Bildung im Kontext von Distance Learning“.