Michael Besser

Prof. Dr.

  1. Co²CA: Co²CA - Conditions and Consequences of Classroom Asessment

    Bürgermeister, A. (Projektmitarbeiter*in), Kampa, M. (Projektmitarbeiter*in), Rakoczy, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harks, B. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blum, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Forschung

  2. Entwicklungsverbund zur Lehrerbildung "Recruiting, Assessment, Support" im Rahmen des Gesamt-Projektes "MINT-Lehrerbildung"

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Besser, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1431.08.18

    Projekt: Forschung

  3. ZZL-Netzwerk: Theorie-Praxis-Vernetzung im ZZL-Netzwerk in den vier Handlungsfeldern „Heterogenität und Inklusion“, „Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung“, "Coaching & Mentoring" sowie „Lehrkräftegesundheit".

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Peperkorn, M. (Projektmitarbeiter*in), Beckmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Kulin, S. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Fischer, N. (Projektmitarbeiter*in), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Troll, B. (Projektmitarbeiter*in), Köhler, A. (Projektmitarbeiter*in), Scharnberg, S. (Projektmitarbeiter*in), Landmeier, J. K. (Projektmitarbeiter*in), Waschewski, T. (Projektmitarbeiter*in), Bürgener, L. (Projektmitarbeiter*in), Brückner, J. (Projektmitarbeiter*in), Dollereder, L. (Projektmitarbeiter*in) & Bode, P. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.01.1630.06.19

    Projekt: Anderes

  4. Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Erste Förderphase)

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abels, S. (Partner*in), Ahlers, M. (Partner*in), Greve, S. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in) & Troll, B. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.12.1631.01.18

    Projekt: Forschung

  5. Fachdidaktisches Wissen für die Diagnose von Schülerdenken und Schülerfehlern beim mathematischen Modellieren. Entwicklung und Validieren eines Paper-Pencil-Tests

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wirtz, M. M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.1731.07.20

    Projekt: Forschung

  6. Lehreinheiten Basiskompetenzen Inklusion in den Fachdidaktiken (Zweite Förderphase)

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Abels, S. (Partner*in), Leiss, D. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Greve, S. (Projektmitarbeiter*in) & Troll, B. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.12.1731.03.19

    Projekt: Forschung

  7. Lernraum Mathematik

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Weiher, D. F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1830.06.19

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Realitätsbezüge im Mathematikunterricht

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Göller, R. (Projektmitarbeiter*in) & Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.04.1931.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

  9. ZZL-Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Schilling, L. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer-Schöneborn, S. (Koordinator*in), Bormann, F. (Projektmitarbeiter*in), Kuchenbuch, F. (Projektmitarbeiter*in), Ahlers, M. (Partner*in), Verbücheln, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Barth, M. (Partner*in), Jastrow, F. (Projektmitarbeiter*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Anders, D. (Projektmitarbeiter*in), Kleinknecht, M. (Partner*in), Hohensee, E. (Projektmitarbeiter*in), Schiemann, S. (Partner*in), Paulus, P. (Partner*in), Claußen, J. T. (Projektmitarbeiter*in), Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in), Köllner, G. (Projektmitarbeiter*in), Hüfner, S. K. (Projektmitarbeiter*in), Schürmann, H. (Projektmitarbeiter*in) & Abels, S. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.1931.12.23

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Managing CSR Communication
  2. Two high-mountain burnet moth species (Lepidoptera, Zygaenidae) react differently to the global change drivers climate and land-use
  3. Soil [N] modulates soil C cycling in CO2-fumigated tree stands
  4. Revidierbarkeit, ein Muster der Hypersphäre
  5. Risk aversion and labour market outcomes
  6. The Bumpy Road from Investigation to Knowledge
  7. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  8. Scandinavia, Blacks in
  9. The application of environmental ethics in biological conservation
  10. Resettlement as a temporal border
  11. PPC Task Plan Sourcing - Synchronization of Procurement and Production. A Model-based Observation
  12. Reform of the Injunctions Directive and Compensation for Consumers
  13. Managing invasive species amidst high uncertainty and novelty
  14. Arbeitsvertrag, befristeter
  15. Compression behaviour of wire + arc additive manufactured structures
  16. Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 2.3.2017 – 3 C 19/15
  17. You Can't Always Get What You Want
  18. The multipole resonance probe
  19. A global quantitative synthesis of local and landscape effects on wild bee pollinators in agroecosystems
  20. Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage
  21. Saproxylic beetles in the Gartow region of Lower Saxony, a hotspot of invertebrate diversity in north-western Germany
  22. Mechanical behaviors of extruded Mg alloys with high Gd and Nd content
  23. Selbstöffnung und interpersonaler Input in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie – Eine explorative Studie
  24. Information Communication Technology as Creativity Support Tools?
  25. Places of Memory, Topologies of Remembrance
  26. Life Cycle Assessment (LCA)
  27. Isolation Playground
  28. Article 15 Scope of the Law Applicable
  29. The Folding of the American Working Class in Mad Men
  30. Too precise to pursue
  31. Possibilities of Place in Continental Thought
  32. Gunmen, Bandits and Ransom Demanders: A Corpus-Assisted Critical Discourse Study of the Construction of Abduction in the Nigerian Press
  33. Distinktionsgefühle
  34. Intensity of Time and Income Interdependent Multidimensional Poverty:
  35. Newest developments on the manufacture of helical profiles by hot extrusion
  36. Balibar/Wallerstein's "Race, nation, class"
  37. Accelerated increase in plant species richness on mountain summits is linked to warming
  38. Geisteswissenschaften in der Offensive
  39. Schwarz-weiß in Farbe
  40. Junge Generation
  41. Erich Jansen Lesebuch
  42. Die Zeitgenossenschaft der Hochmoderne
  43. Product diversification and stability of employment and sales
  44. Subjektivierung durch Normalisierung
  45. Bonus