Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- 2010
- Erschienen
Three Cocktails and a New Life
Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 160 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Voleur au defile de mode
Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 119 S. (Krimis für Kids)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?
Philipp, M., Gölitz, D. & Salisch, M., 2010, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 57, 4, S. 241-256 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse der 3-Monats-Katamnese
Tarnowski, T., Ebert, D. D., Berking, M., Sieland, B. & Dippel, A., 2010, in: Zeitschrift für medizinische Psychologie. 19, Sonderheft, S. 70 1 S., 161.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Transfer
- 2009
- Erschienen
Barrier effects in real-world compared to virtual reality macro-environments
Neidhardt, E. & Popp, M., 01.09.2009, in: Cognitive Processing. 10, Suppl. 2, S. 158 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Mental health – backbone of the soul
Paulus, P., 19.06.2009, in: Health Education. 109, 4, S. 289-298 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Themes in the development of emotion regulation in childhood and adolescence and a transactional model
Salisch, M., 26.03.2009, Regulating emotions: Culture, Social Necessity, and Biological Inheritance. Vandekerckhove, M. (Hrsg.). Malden, MA: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., S. 146-167 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Deliberate practice among South African small business owners: Relationships with education, cognitive ability, knowledge, and success
Unger, J., Keith, N., Hilling, C., Gielnik, M. & Frese, M., 03.2009, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 82, 1, S. 21-44 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler
Sieland, B. & Tarnowski, T., 01.01.2009, Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns. Meyer, C., Tetzer, M. & Rensch, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 121-134 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen: zur Analyse und Förderung ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Sieland, B. & Rahm, T., 2009, in: Schule heute. 49, 5, S. 10-13 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die autoritäre Persönlichkeit: eine Integration traditioneller und moderner Sichtweisen
Petzel, T., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 519 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
Kunzmann, U. & Salisch, M., 2009, Psychologie der Emotion: Motivation und Emotion. Stemmler, G. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 528-570 43 S. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie
Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 91-93 3 S. (DRV-Schriften; Nr. 83).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung: Mit einem Lernarrangement Selbstentwicklungs-, Beratungs- und Problemlösekompetenz fördern?
Sieland, B. & Tarnowski, T., 2009, Pädagogische Kompetenz trainieren. Jürgens, B. & Krause, G. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 137-152 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner: Diagnosegeleitete kooperative Selbstprofessionalisierung in der Lehrerausbildung
Sieland, B., 2009, "Lehrergesundheit" in der Ausbildung der Lehrer/innen. Kliebisch, U. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 12-21 10 S. (Seminar; Nr. 1/2009).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lesesozialisation: ein Arbeitsbuch für Lehramtsstudierende
Garbe, C., Philipp, M. & Ohlsen, N., 2009, Paderborn: Schöningh Verlag. 256 S. (UTB; Band 8398)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Soziale Kompetenz in der Hauptschule fördern
Hoffmann, S. & Neidhardt, E., 2009, in: Pädagogik. 61, S. 58-59 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Summer of love in London
Puchalla, D., 2009, Berlin, München: Langenscheidt ELT. 160 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Untereinander das Wort zu Wort kommen lassen: welchen Einfluss Gleichaltrige (peers) auf das Lesen haben und wie er in der Grundschule zur Leseförderung genutzt werden kann
Philipp, M., 2009, Leseförderung im Kindergarten- und Grundschulalter. Salamonsberger, S. (Hrsg.). Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, S. 83-117 35 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Unterricht, Schule, Bildungssystem und Gesellschaft: situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften
Schumacher, L., Paulus, P. & Sieland, B., 2009, Lehrerprofessionalität: Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 617-628 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung
Nieskens, B., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 297 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert? Situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften
Schumacher, L., 2009, LehrerGesundheit.: Anregungen für die Praxis. Kliebisch, U. W. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 22-31 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
W-RENA: eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation ; Konzept und erste Ergebnisse der Patientenbefragung
Tarnowski, T., Ebert, D. D., Dippel, A., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 39-41 3 S. (DRV-Schriften; Nr. 83).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zeit-, Tätigkeits- und Stimmungsprofile von Schulleitungen
Sieland, B. & Asmussen, B., 2009, in: Zeitnah. 54, 1/2, S. 19-20 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2008
- Erschienen
Do children with deficits in basic cognitive functions profit from mixed age primary schools?
Gölitz, D. & Hasselhorn, M., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 272 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Peer group influences on fifth graders' reading motivation
von Salisch, M., Philipp, M. & Gölitz, D., 01.06.2008, in: International Journal of Psychology. 43, 3-4, S. 214 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Ärger-Aushandlungen in der Freundschaft als Weg zu sozialer und emotionaler Kompetenz
Salisch, M., 01.01.2008, Persönlichkeitsstrukturen und ihre Folgen. Alt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 81-97 17 S. (Schriften des Deutschen Jugendinstituts; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche
Quarg, A. & Salisch, M., 2008, in: FIfF-Kommunikation. 25, 4, S. 18-25 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern: Übungen für Entwicklungsgruppen zur Diagnose und Förderung der eigenen Person, der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern und der Interaktion mit Kolleginnen und Kollegen
Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (Hrsg.). Bern: hep, S. 150-236 87 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einführung
Schumacher, L., 2008, Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Lankes, E.-M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 261-266 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Emotionale Entwicklung
Salisch, M., 2008, Entwicklungspsychiatrie: biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen. Herpertz-Dahlmann, B., Resch, F., Schulte-Markwort, M. J. & Warnke, A. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Entwicklung von Freundschaften und romantischen Beziehungen
Salisch, M. & Seiffge-Krenke, I., 2008, Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Silbereisen, R. K., Hasselhorn, M. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 421-459 39 S. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C; Band 5, Nr. 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Es geht nur gemeinsam: Widerstände bei der Gesundheitsförderung überwinden
Schumacher, L., 2008, in: Forum Schule. 9, 1Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Transfer
- Erschienen
Footprints in the Snow
Puchalla, D., 2008, Berlin: Langenscheidt ELT. 120 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher: Eine netzwerkanalytische Studie
Kanevski, R., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 334 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Gewalthaltige Bildschirmspiele: Auswahl und Wirkung am Anfang der Computerspielkarriere
Salisch, M., Kristen, A. & Oppl, C., 2008, Clash of Realities 2008: Spielen in digitalen Welten. Kaminski, W. & Lorber, M. (Hrsg.). München: KoPäd Verlag, S. 119-132 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kein Anschluss ohne Kommunikation oder: Lese- und Medienkompetenz entstehen im Gespräch, auch mit Peers?
Philipp, M., Salisch, M. & Gölitz, D., 2008, in: Medien + Erziehung. 52, 6, S. 24-33 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kita im Wandel: Aktuelle und zukünftige Anforderungen an Leitungskräfte von Tageseinrichtungen für Kinder und tätigkeitsspezifische Belastungsquellen
Kaltenbach, K. & Schumacher, L., 2008, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 59, 4, S. 281-289 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kleine Menschen mit großen Gefühlen
Salisch, M., 2008, in: Frühe Kindheit. 12, 6, S. 14-18 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln: kooperative Entwicklungsberatung in der Lehrerbildung
Ebert, D. D. & Sieland, B., 2008, Kollegiale Unterstützungssysteme für Lehrer: gemeinsam den Schulalltag bewältigen. Mutzeck, W. & Schlee, J. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 93-101 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lange erfolgreich lernen: Zum Einfluss von stabilen Personenmerkmalen auf die Gesundheit von Lehrkräften an beruflichen Schulen
Schumacher, L., 2008, Lehrerexpertise: Entwicklung und Ausprägung. Gläser-Zikuda, M. & Seifried, J. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 211-236 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe: für eine Kultur der Würdigung und Anerkennung
Heyse, H. & Sieland, B., 2008, in: SchulVerwaltung. 2, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit
Sieland, B., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-126 26 S. (Schule und Gesellschaft; Band 24).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lesegenese in Kindheit und Jugend, Einführung in die literarische Sozialisation: Rezension von / null
Philipp, M., 2008, in: Didaktik Deutsch. 14, 24, S. 76-81 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Lesen und Geschlecht: empirisch beobachtbare Achsen der Differenz
Philipp, M., 2008, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (Hrsg.). 2 Aufl. Seelze-Velber: KallmeyerPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lesen unter Gleichen: geschlechtsspezifische Einflüsse der peer group auf Lesesozialisation und -motivation von Heranwachsenden
Philipp, M., 2008, Lesevermögen - Lesen in allen Lebenslagen: Unter Mitarbeit von Wiebke Dannecker. Thielking, S., Buchmann, U. & Dannecker, W. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 95-112 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lesen, wenn anderes und andere wichtiger werden: empirische Erkundungen zur Leseorientierung in der peer group bei Kindern aus fünften Klassen
Philipp, M., 2008, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 151 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mediennutzung, Identität und Identifikationen, die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, Lothar Mikos ... (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien: die Studie: Mediennutzung, Identität und Identifikationen / - Jugend - Werte - Medien: die Studie / Gudrun Marci-Boehncke
Philipp, M., 2008, in: Kinder- und Jugendliteraturforschung. 14, S. 120-122 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Nachhaltige Gesundheitsförderung als Entwicklungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern
Sieland, B., 2008, Bildung und Gesundheit: Argumente für eine gute und gesunde Schule . Brägger, G. & Badura, B. (Hrsg.). Bern: hep, S. 389-469 81 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
Sieland, B., 2008, Entwicklungslinien in der Lehrerbildung: Berufseignung, Berufseingangsphase. Pabst, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 56-67 12 S. (BAK - Vierteljahresschrift; Band 14, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung