Institut für Management und Organisation
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere digitale Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Gesellschaftliche Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Transformation der Arbeitswelt
- Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft und Personalcontrolling
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Social & Sustainable Entrepreneurship
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmen in der Gesellschaft
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Strategisches Management und Entrepreneurship
- Professur für BWL, insbesondere Entrepreneurship, Organisation und Kultur
- Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement
- Professur für Marketing
- Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Kognitions-, Sozial- und Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden
Organisationsprofil
Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.
Was wir tun und warum
Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.
Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.
Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.
Forschungsschwerpunkte
Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.
Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.
Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.
Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.
Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in
- Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
- Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
- Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
Gehaltsverhandlung: So bekommen Sie, was Ihnen zusteht.
05.04.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Negotiations and Logrolling: How Win-Win Integrative Negotiations Strategies Enable Negotiators to Breakdown Barriers to Agreement at the Bargaining Table.
01.04.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Anger derails negotiations, unless you have a plan.
15.03.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Opinion: Mismatched expectations can thwart the power of overseas assignments
06.02.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ein Psychologe erklärt, warum viele Politiker ungern in Rente gehen
01.02.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Der lange Weg zu globalen Arbeitsstandards
14.01.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Krumme Nummern. Psychologen erkunden Verhandlungsstrategien.
02.01.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rente mit 60 ist ein gefährlicher Wunschtraum
01.01.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Dieser Traum gefährdet Ihre Gesundheit
01.01.17
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Negotiation research you can use: When many alternatives are worse than one.
01.01.17
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Why It Pays to Be Vague When Negotiating Prices.
29.12.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Repatriation in Focus: International Assignments as Career Boosters?
15.12.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Long return journey for expatriates sent overseas and almost forgotten
12.12.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
The future of work: HR capability, diversity and technology key concerns
10.11.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ein einfacher Trick bei Gehaltsverhandlungen.
29.10.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie sich Kreativität planen und organisieren lässt
13.07.16
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Umfrage belegt: Rechtzeitig Zeit mit Leben füllen
Voltmer, J.-B. & Deller, J.
14.06.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Shy Person’s Guide To Dealing With An Aggressive Negotiator
13.06.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
6 Secrets to Negotiating a Raise Like a Boss
11.04.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
You go first: The art (and science) behind first offers in negotiations.
01.04.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Procedural frames in negotiation: The impact of offering "my resources" vs. requesting "your resources"
Trötschel, R., Loschelder, D. D., Höhne, B. & Majer, J. M.
01.03.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gemeinwohlbeitrag der Öffentlichen Verwaltung und Lebenszufriedenheit.
Meynhardt, T., Brieger, S. A. & Strathoff, P.
26.01.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Focus on what your bargaining partner is gaining, not losing.
24.11.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Um Geld verhandelt die Welt: Die Macht des Monetären in Verhandlungen
Trötschel, R., Loschelder, D. D., Höhne, B., Majer, J. M. & Peifer, C.
01.09.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Die Werbung für die Ostsee ist total ineffektiv"
10.07.15
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Negotiating: Careful choice of words increases chances of success.
01.04.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das eigene Schicksal dem Markt überlassen? Entwicklungen im Bestattungsmarkt mitgestalten
31.01.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gewinnstreben und die Frage der gesellschaftlichen Akzeptanz
Gomez, P. & Meynhardt, T.
12.01.15
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ohne Gemeinwohl keine Freiheit: Fragen nach der Rolle von Unternehmen als Orientierungshilfen in der Gesellschaft
14.10.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Tal der Tränen zur Mitte des Berufslebens
Deller, J. & Voltmer, J.-B.
01.08.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview BDAE e.V. Newsletter und Expat-News.com
31.07.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Negotiation research you can use. When anchoring isn’t effective.
01.07.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Studie: Wie sich Entsendungen in Risikoländer auf Expatriates auswirken
03.06.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Durch Wertschätzung zum Markenbotschafter
Batt, V. & Bruhn, M.
01.06.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Seniors bolster workforce at Berlin start-ups
28.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Seniors bolster workforce at Berlin start-ups
28.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Seniors bolster workforce at Berlin start-ups
28.05.14
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Tue Gutes und sprich darüber - Corporate Social Responsibility für den Mittelstand
28.04.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Public Value Scorecard: what makes an organization valuable to society?
Meynhardt, T., Gomez, P. & Schweizer, M. T.
21.02.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Firma muss der Gesellschaft nutzen
Meynhardt, T., Gomez, P. & Schweizer, M. T.
03.02.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Destinationsmanagement 3.0: Inspiration und Koordination gewinnen an Bedeutung
05.01.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wer mit krummen Zahlen handelt, ist erfolgreicher.
01.01.14
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Präzise Zahlen bringen mehr in einer Gehaltsverhandlung.
17.12.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Poker um Gehalt: Präzise Zahlen bringen mehr.
13.11.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bei Gehaltsverhandlungen krumme Beträge fordern.
01.11.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Verhandlungsbeginn – Wer startet, wann (nicht), und wie in eine Verhandlung
Loschelder, D. D. & Trötschel, R.
14.10.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Verhandlungen“
Loschelder, D. D. & Trötschel, R.
14.10.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Krumm zahlt sich aus - Ungerade Preise erhöhen die Chance auf satte Gewinne.
16.08.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
fvw - Top unter 30 - Die Besten von morgen
09.08.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Psychologie des Feilschens. Das kostet 1523,67 Euro.
06.08.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Studieren auf dem Luxusdampfer - Preisgekrönte Tourismus-Veranstaltung Lüneburger Studenten nimmt wieder Fahrt auf
10.07.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Wahrheit über Schnäppchen auf dem Reisemarkt
04.05.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Billig-Resterampe für Reisen wird kleiner
04.05.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Veranstalter kappen Billig-Angebote Last-Minute-Reisen vor dem Aus?
30.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Billig-Resterampe für Reisen wird kleiner
29.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Billiger verreisen: Warum Veranstalter nicht mehr auf Last-Minute setzen
29.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Unvorbereitet in die Rente? Da drohen Konflikte wie bei Loriots „Pappa ante portas
27.04.13
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Report on "The Four Pillars: The Next 25 Years" Conference of The Geneva Association
Deller, J. & Ostaszewski, K.
18.03.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Buchrezension "Errors in organization"
01.11.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wichtiger Baustein für die Armutsbekämpfung: Studie der Leuphana in Uganda belegt: Schulung erhöht Gründungsquote
10.10.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Ganze denken: Zum Konzept des "Anstands"
17.04.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
How to be a better mind reader: Why it pays to take your counterpart‘s perspective.
01.04.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
David A. Hofmann and Michael Frese, eds.: Errors in Organizations
01.03.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Silver Worker haben keine Lust auf Ruhestand
25.02.12
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Suche wie sie sein soll: der Google Hotelfinder
26.11.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Finanzierungslücke muss gedeckt werden
08.11.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Warum die Wissenschaft sich ändern muss, um Social Media zu verstehen!
Horster, E. & Bauhuber, F.
29.10.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gute Nacht Freunde: Die Auswirkungen von Googles Hotelfinder auf die Hotellerie.: Beitrag im Prizeotel Blog.
09.09.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Verborgenes Wissen kann man gemeinsam an die Oberfläche holen
19.08.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien