Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 2016
- Erschienen
Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg: Eine argumentbasierte Validierung zur Interpretier- und Nutzbarkeit von Schulinspektionsergebnissen im Bereich Führung von Schulen
Pietsch, M., Lücken, M., Thonke, F., Klitsche, S. & Musekamp, F., 01.09.2016, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 19, 3, S. 527-555 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland: Ausprägungen und Zusammenhänge mit Arbeit und Gesundheit
Dadaczynski, K. & Paulus, P., 01.08.2016, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, S. 171-176 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Responsive Organisationsforschung : Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen: Organisation und Pädagogik
Althans, B. (Herausgeber*in) & Engel, J. (Herausgeber*in), 30.05.2016, Wiesbaden: Springer VS. 329 S. (Organisation und Pädagogik; Band 16)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
"Lost in Perfection"
Uhlendorf, N., 05.2016, in: Psyche. 70, 5, S. 458-462 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Fallarbeit als Angebot – fallbasiertes Lernen als Nutzung: Empirische Ergebnisse zur kognitiven Belastung, Motivation und Emotionen bei der Arbeit mit Unterrichtsfällen
Syring, M., Bohl, T., Kleinknecht, M., Kuntze, S., Rehm, M. & Schneider, J., 02.2016, in: Zeitschrift für Pädagogik. 62, 1, S. 86-108 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transmitting Culture within Linguistic Alterity
Daryan, N., 13.01.2016, Exploring Alterity in a Globalized World. Wulf, C. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 251-260 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention
Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P., 01.01.2016, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 356 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
Dadaczynski, K., Paulus, P. & Schiemann, S., 01.01.2016, Gesundheit spielend fördern. : Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 307-333 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schulische Gesundheitsförderung aus Sicht von Schulleitungen: Umsetzungsstand und Einflussfaktoren
Dadaczynski, K., Bucksch, J. & Paulus, P., 01.2016, Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children". Bilz, L., Sudeck, G., Bucksch, J., Klocke, A., Kolip, P., Melzer, W., Ravens-Sieberer, U. & Richter, M. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 246-266 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Aí é orixá! Zur Frage nach der Authentizität der Inkorporierung außermenschlicher Entitäten im candomblé
Leuschner, H., 2016, in: Zeitschrift für Anomalistik. 16, 1+2, S. 64-84 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Aktuelle Trends und Herausforderungen in der schulischen Prävention und Gesundheitsförderung
Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2016, Schule und Gesundheit : Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children". Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 284-311 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2016, Sozialindices für Schulen: Hintergründe, Methoden und Anwendung. Schräpler, J.-P., Isaac, K. & Groot-Wilken, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster/New York: Waxmann Verlag, S. 157-172 16 S. (Beiträge zur Schulentwicklung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bestimmung von Standards und Stufen der Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Gültekin-Karakoç, N., Köker, A., Hirsch, D., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Ohm, U., 2016, in: Die deutsche Schule. Beiheft 13, S. 130-146 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2016, Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Beltz Juventa Verlag, S. 282-306 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure: Propensity-Score-Analysen differenzieller Entwicklungsmilieus
Batzel-Kremer, A., Pietsch, M., Merk, S., Bohl, T., Prinz, E. & Schneider, J., 2016, Die Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (WissGem). Bohl, T. & Wacker, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 47-72 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Essen - Bildung - Konsum: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven
Althans, B. (Herausgeber*in) & Bilstein, J. (Herausgeber*in), 2016, Wiesbaden: Springer VS. 291 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Essen in der KiTa: Institution - Inszenierung - Imagination
Dietrich, C., 2016, Essen - Bildung - Konsum: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. Althans, B. & Bilstein, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 65-75 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Family Literacy in Hamburg: Hält das Programm, was es verspricht?
Pietsch, M. & Heckt, M., 2016, in: Die deutsche Schule. 2016, Beiheft 13, S. 187-209 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Genese von Heterogenität im Fachunterricht: Ein Beitrag zur Kontextualisierung von Differenzierungspraktiken
Wischmann, A. & Dietrich, C., 2016, "Da muss ich dann auch alles machen, was er sagt": Kindertheologie im Unterricht. Roose, H. & Schwarz, E. E. (Hrsg.). Stuttgart: Calwer Verlag GmbH, S. 62-74 13 S. (Jahrbuch für Kindertheologie-Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gesundheitsrelevante Theorien und ihre Übertragung auf digitale Spieleanwendungen
Paulus, P., Dadaczynski, K. & Schiemann, S., 2016, Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 234-260 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet