Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2019
  2. Erschienen

    Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support

    Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 01.09.2019, in: Learning, Culture and Social Interaction. 22, 100318.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Factorial Validity of the Anxiety Questionnaire for Students (AFS): Bifactor Modeling and Measurement Invariance

    Lohbeck, A. & Petermann, F., 01.09.2019, in: Journal of Psychoeducational Assessment. 37, 6, S. 770-781 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 153-163 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback

    Altmann, A. F., Weber, K. E., Prilop, C. N., Kleinknecht, M. & Nückles, M., 09.2019, Lehrer. Bildung. Gestalten.: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. Ehmke, T., Kuhl, P. & Pietsch, M. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 213-223 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    How digital reflection and feedback environments contribute to pre-service teachers’ beliefs during a teaching practicum

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 09.2019, in: Studies in Educational Evaluation. 62, S. 158-170 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht

    Greve, S., Süßenbach, J., Schiemann, S. & Weber, K. E., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum : 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). Hamburg : Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 231 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden

    Greve, S., Süßenbach, J., Schiemann, S. & Weber, K. E., 09.2019, Sport im öffentlichen Raum : 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20. September 2019 : Abstracts. Arampatzis, A., Braun, S., Schmitt, K. & Wolfarth, B. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 90 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 282).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart

    Gresch, C., Kölm, J. & Kuhl, P., 01.08.2019, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 22, 4, S. 771-789 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Effects of an online- and video-based learning environment on pre-service teachers’ self-efficacy beliefs, attitudes towards inclusion and knowledge of inclusive education during practical school experiences

    Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 20.06.2019, Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference . Graziano, K. (Hrsg.). Las Vegas, NV: Association for the Advancement of Computing in Education, S. 2099-2105 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Resistant agency in German lessons in primary education in Germany

    Wischmann, A. & Riepe, V., 03.04.2019, in: Ethnography and Education. 14, 2, S. 136-152 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Über die ästetische Sinnbildung
  2. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  3. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  4. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  5. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  6. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  7. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  8. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  9. Fotografie als Weltanschauung
  10. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  11. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  12. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  13. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  14. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  15. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  16. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  17. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  18. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  19. Innovation and exports of German business services enterprises
  20. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  21. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  22. Sustainability conflicts in Coastal India
  23. Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
  24. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
  25. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  26. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  27. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  28. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  29. Das European-Data-Watch-Projekt
  30. Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr
  31. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  32. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  33. Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen
  34. German federalism at the crossroads
  35. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  36. Michael Grünberger/Anna Katharina Mangold/Nora Markard/Mehrdad Payan- deh/Emanuel V. Towfigh: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Baden- Baden: Nomos 2021, 106 S