Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2017
  2. Erschienen

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2017, Bild und Gedanke : Hermann Schweppenhäuser zum Gedenken. Schweppenhäuser, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 239-243 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Offener Brief zur Ersatzfreiheitsstrafe an die Justizminister*innen

    Studentische Arbeitsgruppe "Strafrechtskritik als Herrschaftskritik", 2017, in: Kritische Justiz. 50, 2, S. 223-225 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Erschienen

    Offenheit und Geschlossenheit als notwendige Korrelate: Zur Stabilität sozialer Formationen

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 S. ( Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ökologie: Wiedereinführung einer Fragestellung

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 S. (Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    On cosmotechnics: For a renewed relaton between technology and nature in the anthropocene

    Hui, Y., 2017, in: Techne: Research in Philosophy and Technology. 21, 2-3, S. 319-341 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Operaismo and the Wicked Problem of Organization

    Trott, B., 2017, in: Journal of Labor and Society. 20, 3, S. 307-324 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Optical Diagrams as “Paper Tools”: Della Porta’s Analysis of Biconvex Lenses from De refractione to De telescopio

    Borrelli, A., 2017, The Optics of Giambattista Della Porta (ca. 1535–1615). Borrelli, A., Hon, G. & Zik, Y. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 57-96 40 S. (Archimedes; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Organisation

    Beyes, T., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 127-137 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Organisation

    Beyes, T., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 128-137 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Paranoia

    Apprich, C., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 78-86 9 S. (Duisburger Dialoge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn

    Gloe, M. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2017, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 337 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  13. Erschienen

    Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 9-18 10 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  14. Erschienen

    Pierre Bourdieu (1930-2002): Die Feld-Kapital-Habitus Theorie der Künste

    Wuggenig, U., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 731–798 68 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor: Julius Ries und die Materialität der seriellen Anschauung

    Wellmann, J., 2017, Serie und Serialität: Konzepte und Analysen in Gestaltung und Wissenschaft. Scholtz, G. (Hrsg.). Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S. 77-93 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Politik als Experiment?

    Saretzki, T., 2017, Experimentelle Gesellschaft : Das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv. Böschen, S., Groß, M. & Krohn, W. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 61-83 23 S. (Gesellschaft - Technik - Umwelt; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 223-226 4 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  18. Erschienen

    Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"

    Müller-Rommel, F., 2017, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 27, 1, S. 75-77 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Politische Bildung meets Politische Theorie

    Gloe, M. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2017, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 439 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  20. Erschienen

    Politische Bildung meets Politische Theorie

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 9-29 21 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  21. Erschienen

    Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 413-435 23 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  22. Erschienen

    Politische Musik im Politikunterricht - ein Beitrag politisch-kultureller Bildung zur Emanzipation von SchülerInnen?

    Oeftering, T., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung. Greco, S. A. & Lange, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 190-198 9 S. (Politik und Bildung; Band 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  23. Erschienen

    (Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in the Context of the Angolan Civil War

    Jager, B. (Herausgeber*in) & Hobuß, S. (Herausgeber*in), 2017, Bielefeld: transcript Verlag. 254 S. (Postcolonial Studies; Band 26)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  24. Erschienen

    Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung

    Traue, B., Pfahl, L. & Globisch, C., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Lessenich, S. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, 5 S. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  25. Erschienen

    Problems in Mathematizing Systems Biology

    Gramelsberger, G., 2017, Philosophy of Systems Biology: Perspectives from Scientists and Philosophers. Green, S. (Hrsg.). Copenhagen: Springer International Publishing AG, S. 99 - 107 9 S. (History, Philosophy and Theory of the Life Sciences; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  26. Erschienen

    Professionell und/oder gestaltungsorientiert?

    Henkel, A., 2017, in: Soziale Welt. 68, 1, S. 109-112 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  27. Erschienen

    Profil

    Bernard, A., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 38-48 11 S. (Duisburger Dialoge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  28. Erschienen

    Reframing the technosphere: Peter Sloterdijk and Bernard Stiegler's anthropotechnological diagnoses of the anthropocene

    Lemmens, P. & Hui, Y., 2017, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 2, S. 26-41 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  29. Erschienen

    Reisezeiten und Stadtverkehrsplanung: Zeitaufwandsanalysen als Basis einer effizienten Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl

    Pez, P. & Janßen, A., 2017, in: Internationales Verkehrswesen. 69, 4/2017, S. 35-39 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  30. Erschienen

    Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt

    Traue, B. C., 2017, in: Soziale Welt. 68, 2-3, S. 243-260 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia

    van Hüllen, V., 2017, in: Third World Thematics: A TWQ Journal. 2, 5, S. 637-657 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie

    Henkel, A., 2017, Resonanzen und Dissonanzen: Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion. Peters, C. H. & Schulz, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 105-124 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Erschienen

    Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte

    Henkel, A., 2017, Nachhaltigkeitswissenschaften und die Suche nach neuen Wissensordnungen. Pfister, T. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 75-112 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Rhythm and Technics: On Heidegger's Commentary on Rimbaud

    Hui, Y., 2017, in: Research in Phenomenology. 47, 1, S. 60-84 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  35. Erschienen

    Sameness and Difference in Children's Literature: An Introduction

    O'Sullivan, E. & Immel, A., 2017, Imagining Sameness and Difference in Children's Literature : From the Enlightenment to the Present Day. O'Sullivan, E. & Immel, A. (Hrsg.). London, New York: Palgrave Macmillan, S. 1-25 25 S. (Critical Approaches to Children's Literature).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion

    Göttel, D. (Herausgeber*in) & Krautkrämer, F. (Herausgeber*in), 2017, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 156 S. (Edition Medienwissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  37. Erschienen

    Schlemmer, Oskar

    Mordhorst, S., 2017, Das große Tanzlexikon: Tanzkulturen, Epochen, Personen, Werke. Hartmann, A. & Woitas, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Laaber: Laaber Verlag, S. 543-544 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  38. Erschienen

    Selbstthematisierungen (in) der Kommunikationsgesellschaft

    Traue, B. C., 2017, Geschlossene Gesellschaften : Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Lessenich, S. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Band 38. 6 S. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  39. Erschienen

    Silicon Valley

    Bachmann, G., 2017, Nach der Revolution: ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Pias, C. & Mentelmann, J. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 65-76 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  40. Erschienen

    Sky's the Limit

    Wulff, N., 2017, in: Kultur & Gespenster. 18, S. 271-276 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Soziologie der Nachhaltigkeit: Erstes Treffen des DFG-Netzwerks SONA

    Henkel, A., 2017, in: Soziologie. 46, 3, S. 306-321 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  42. Erschienen

    Sprechen, Schreiben, Programmieren. Digitalisierung alter Kulturtechniken oder digitale Kultur?

    Krämer, S., 2017, in: Der Blaue Reiter - Journal für Philosophie. 41, S. 16-20 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?

    Krämer, S., 2017, Über Zeugen: Szenarien von Zeugenschaft und ihre Akteure. Däumer, M., Kalisky, A. & Schlie, H. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 147-166 20 S. (Trajekte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Stereotyp

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2017, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze-Methoden-Grundbegriffe. Surkamp, C. (Hrsg.). 2 Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 339-340 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  45. Erschienen

    Struktur - Institution - Regelmäßigkeit: Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. & Lindemann, G., 2017, in: Soziale Welt. 68, 2-3, S. 131-138 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  46. Erschienen

    Swarm Robotics, or: the smartness of 'a bunch of cheap dumb things'

    Vehlken, S., 2017, in: Spool. 4, 1, S. 17-25 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Szenarien und Narrative: Soziologische Familienbilder zwischen individualisierter Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft

    Burkart, G., 2017, Familienaufstellungen in der Kinder- und Jugendliteratur und Medien. Roeder, C. & Ritter, M. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 19-36 18 S. ( Kjl & m / extra; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Temporality

    Förster-Beuthan, Y., 2017, Symptoms of the Planetary Condition: A Critical Vocabulary. Bunz, M., Kaiser, B. M. & Thiele, K. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 199-204 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  49. Erschienen

    Terra: Zur Differenzierung und Verdinglichung von Boden, Raum und Pflanzenernährung in der modernen Gesellschaft

    Henkel, A., 2017, in: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. 4, Sonderband, S. 97-125 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    The Hidden Space of Production: Virtuality in Henri Bergson and Gilbert Simondon

    Kasprowicz, D., 2017, You were not expected to do this : On the Dynamics of Production: Distraction/Interference - Resistence/Accident. Blanga-Gubbay, D. & Ruchaud, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Düsseldorf University Press, S. 111-126 16 S. (materialisierungen; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    The social productivity of anonymity: An introduction

    Bachmann, G., Knecht, M. & Wittel, A., 2017, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 17, 2, S. 241-258 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  52. Erschienen

    The Social Productivity of Anonymity: Special Issue of Ephemera Journal

    Bachmann, G. (Herausgeber*in), Knecht, M. (Herausgeber*in) & Wittel, A. (Herausgeber*in), 2017, 2 Aufl. Warwick Business School. (Ephemera: Theory & Politics in Organization; Band 17, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  53. Erschienen

    The terms of anonymity: An interview with Marit Hansen, German data protection expert

    Bachmann, G. & Bialski, P., 2017, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 17, 2, S. 421-430 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  54. Erschienen

    The Weird and the Eerie

    Woodard, B. G., 2017, in: Textual Practice. 31, 6, S. 1181-1183 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  55. Erschienen

    "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Artistic Practices around 1990"

    Kuhn, H., 2017, in: Provence : An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies. C, Spring/Summer 2017, S. 63-66 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  56. Erschienen

    Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957): Leopold Reidemeister als Mittler und Streiter für die Moderne

    Severin, I. L., 2017, Leopold Reidemeister. Ein Deutscher Museumsmann. . Moeller, M. M. (Hrsg.). München: Hirmer, S. 114-165 52 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  57. Erschienen

    Tourismus, Tourismuswissenschaft und Tourismuswissen im Spannungsfeld der Disziplinen

    Wöhler, K., 2017, Tourismus und Wissenschaft: Wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Perspektiven. Pechlaner, H. & Zehrer, A. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 77-108 32 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  58. Erschienen

    Transdisziplinarität in der Nachhaltigkeitsforschung

    Henkel, A., 2017, Symposium: Soziale Nachhaltigkeit: Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS). Opielka, M. & Renn, O. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 110-124 15 S. (ISÖ-Text; Band 2017-4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  59. Erschienen

    Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser

    Wuggenig, U., 2017, Bild und Gedanke: Hermann Schweppenhäuser zum Gedenken. Schweppenhäuser, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 31-33 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  60. Erschienen

    Unfreiwillig mit Schmitt: Die Rezeption Carl Schmitts in der Demokratietheorie Chantal Mouffes

    Mattutat, L. & Breuning, F., 2017, Radikale Demokratie: Zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau. Hetzel, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 65-84 20 S. (Staatsverständnisse; Band 104).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  61. Erschienen
  62. Erschienen

    Veronique Doisneau: Tanzstück

    Mordhorst, S., 2017, Das große Tanzlexikon: Tanzkulturen, Epochen, Personen, Werke. Hartmann, A. & Woitas, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Laaber: Laaber Verlag, S. 661-662 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  63. Erschienen

    Vielfach unterschätzte Potenziale politischen Lernens in der Grundschule - Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 21-23 3 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  64. Erschienen

    Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen": Zur Aktualität der Foucault'schen Machtanalyse

    Rölli, M. (Herausgeber*in) & Nigro, R. (Herausgeber*in), 2017, Bielefeld: transcript Verlag. 227 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  65. Erschienen

    Virtual Migration, Racism, and the Multiplication of Labour

    Altenried, M. & Bojadžijev, M., 2017, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 4, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  66. Erschienen

    Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis

    Marchal, S., 2017, Anthropologie der Wahrnehmung. Schlette, M., Fuchs, T. & Kirchner, A. M. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 505-522 18 S. (Schriften des Marsilius-Kollegs Heidelberg).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  67. Erschienen

    Vom Macht-Wissen-Dispositiv zum Wahrheitsregime

    Nigro, R., 2017, Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen": Zur Aktualität der Foucault'schen Machtanalyse. . Nigro, R. & Rölli, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 175-196 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  68. Erschienen

    Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat: Zur Staatstheorie des kriseninduzierten Regimewandels

    Schottdorf, T., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 27-40 14 S. (Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  69. Erschienen

    Von der Profession zur Organisation: Gesellschaftstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Organisation, Markt und Produkt

    Henkel, A., 2017, Unternehmen der Gesellschaft: Interdisziplinäre Perspektiven zu einer kritischen Theorie des Unternehmens. Pfriem, R., Hochmann, L., Antoni-Komar, I., Buchrucker, B., Lautermann, C. & Schulz, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Metropolis Verlag, S. 27-44 18 S. (Theorie der Unternehmung; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  70. Erschienen

    Vor-Urteile und Menschenbild

    Schües, C., 2017, Handbuch Friedensethik. Ebeling, K. & Werkner , I.-J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 175-185 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  71. Erschienen

    Warum die Regel von der Ausnahme lebt: Der Ausnahmezustand als Strukturmoment des Rechts

    Mattutat, L., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 13-26 14 S. (Staat - Souveränität - Nation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  72. Erschienen

    Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung.

    Fischer, F., Lange, D. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 256-282 27 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  73. Erschienen

    Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. (Herausgeber*in) & Lindemann, G. (Herausgeber*in), 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 214 S. (Soziale Welt; Band 68, Nr. 2-3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  74. Erschienen

    Welt-Bilder und Weltmodelle: Resonanz als Metapherntechnik und Technikmetapher

    Görlich, C., 2017, Resonanzen und Dissonanzen: Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion. Peters, C. H. & Schulz, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 271-290 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  75. Erschienen

    Who is responsible for corruption? Framing strategies of social movements in West Africa mobilizing against presidential term amendments

    Prause, L. & Wienkoop, N. K., 2017, in: Partecipazione e Conflitto. 10, 3, S. 850-873 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  76. Erschienen

    Why Notational Iconicity is a Form of Operational Iconicity

    Krämer, S., 2017, Dimensions of Iconicity. Zirker, A., Bauer, M., Fischer, O. & Ljungberg, C. (Hrsg.). Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, S. 303-320 18 S. (Iconicity in language and literature; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  77. Erschienen

    Wir sind drin. Zur Gegenwart digitaler Kulturen

    Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 5-11 7 S. (Edition Speersort)(Duisburger Dialoge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  78. Erschienen

    Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt: Eine Mehrebenenanalyse zu kontextuellen und individuellen Einflussfaktoren auf den Zeitaufwand ehrenamtlicher Kommunalpolitiker

    Reiser, M., 2017, Politische Einstellungen von Kommunalpolitikern im Vergleich. Tausendpfund, M. & Vetter, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 81-109 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  79. Erschienen

    Zeitlichkeit und Kognition im Hochfrequenzhandel

    Beverungen, A. & Lange, A. C., 2017, Medien der Finanz. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Weimar: Wilhelm Fink Verlag, Band 17. S. 9-20 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  80. Erschienen

    Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band

    Krämer, S., Schmidt, S. & Schülein, J.-G., 2017, Philosophie der Zeugenschaft: Eine Anthologie. Krämer, S., Schmidt, S. & Schülein, J.-G. (Hrsg.). Münster: mentis Verlag, S. 7-24 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  81. 2016
  82. Erschienen

    Performativity, performance studies and digital cultures

    Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T., 31.12.2016, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. v. Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  83. Erschienen

    Sovereign Media, Critical Infrastructures, and Political Subjectivity

    Rossiter, N. & Apprich, C., 31.12.2016, across & beyond: A transmediale Reader on Post-digital Practices, Concepts, and Institutions. Bishop, R., Gansing, K., Parikka, J. & Wilk, E. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 270-289 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  84. Erschienen

    ”The Machine Could Swallow Everything”: Satin Island and Performing Organization

    Beyes, T., 31.12.2016, Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures. v. Leeker, M., Schipper, I. & Beyes, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 229–244 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  85. Erschienen

    Case Study Analysis

    Seha, E. & Müller-Rommel, F., 30.12.2016, Handbook of Research Methods and Applications in Political Science. Keman, H. & Woldendorp, J. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 419-429 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  86. Erschienen

    Das relationale Apriori Wiens / Das städtische Apriori des Relationalismus: Stadt, Raum und Text in Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“

    Schnödl, G., 15.12.2016, in: Le Foucaldien. 2, 1, 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  87. Erschienen

    Truth in testimony: Or can a documentary film ‘bear witness’? Some reflections on the difference between discursive and existential truth

    Krämer, S., 07.12.2016, In the Beginning was the Image: The Omnipresence of Pictures: Time, Truth, Tradition. Benedek, A. & Veszelszki, Á. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 29-39 11 S. (Visual learning; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  88. Erschienen

    Disentangling Puzzles of Spatial Scales and Participation in Environmental Governance: The Case of Governance Re-scaling Through the European Water Framework Directive

    Newig, J., Schulz, D. & Jager, N. W., 01.12.2016, in: Environmental Management. 58, 6, S. 998 - 1014 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  89. Erschienen

    Zwischen Rolle und Person: Parasitäre Verhältnisse der Anerkennung

    Henkel, A., 01.12.2016, in: Evangelische Theologie. 76, 6, S. 427-439 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  90. Erschienen

    Die Kunst der Stunde. Susanne Leeb über Kader Attia im Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M.

    Leeb, S., 12.2016, in: Texte zur Kunst. 104, S. 204-209 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  91. Erschienen

    THE PARALLAX OF INDIVIDUATION: simondon and schelling

    Hui, Y., 12.2016, in: Angelaki - Journal of the Theoretical Humanities. 21, 4, S. 77-89 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  92. Erschienen

    Qu’est-ce que la « marge d’indétermination »?

    Hui, Y., 24.11.2016

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  93. Erschienen

    Figuration, Anschauung, Erkenntnis: Grundlinien einer Diagrammatologie

    Krämer, S., 14.11.2016, Berlin: Suhrkamp Verlag. 361 S. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Band 2176)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  94. Erschienen

    E-Mail als sozio-technisches Hybrid

    Siegert, P. F., 10.11.2016, Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten. Friese, H., Rebane, G., Nolden, M. & Schreiter, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 1-9 9 S. (Springer Reference Sozialwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  95. Erschienen

    Zeit und Frieden

    Schües, C. (Herausgeber*in) & Delhom, P. (Herausgeber*in), 08.11.2016, Freiburg, München : Verlag Karl Alber. 256 S. (Friedenstheorien; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  96. Erschienen

    Denken als Handwerk

    Conrad, L., 01.11.2016, Schöner lehren: gegendert und gequeert. Eckert, L. & Martin, S. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 17-29 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  97. Erschienen

    Emancipating Sexuality: Breakthroughs into a Bulwark of Tradition

    Welzel, C. P., Alexander, A. & Inglehart, R., 01.11.2016, in: Social Indicators Research. 129, 2, S. 909-935 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  98. Erschienen

    Music and sustainability: organizational cultures towards creative resilience – A review

    Kagan, S. & Kirchberg, V., 01.11.2016, in: Journal of Cleaner Production. 135, S. 1487–1502 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  99. Erschienen

    The Diffusion of Values among Democracies and Autocracies

    Deutsch, F. & Welzel, C., 01.11.2016, in: Global Policy. 7, 4, S. 563-570 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  100. Erschienen

    Transactions of the Digital Games Research Association: DiGRA

    Björk, S. (Herausgeber*in) & Fuchs, M. (Herausgeber*in), 01.11.2016, Pittsburgh: ETC Press. 261 S. (ToDiGRA; Band 2, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  101. Erschienen

    Auf Ungerechtigkeit antworten: Einsatzorte politischen Wahrnehmens

    Schües, C., 11.2016, Dem Erleben auf der Spur: Feminismus und die Philosophie des Leibes. Landweer, H. & Marcinski, I. (Hrsg.). Berlin : transcript Verlag, S. 175-196 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  102. Erschienen

    Medialität, Performativität und Sprachförmigkeit des Geldes. Drei Dimensionen über das Geld als Denkform zu reflektieren

    Krämer, S., 11.2016, Geld! Welches Geld?: Geld als Denkform. Brodbeck, K.-H. & Graupe, S. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 153-172 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet