Profil
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Authors
Auffällig  viele  Verfahren  der  Selbstdarstellung  und  Selbster-kenntnis  in  der  digitalen  Kultur  –  die  ,Profile‘  der  Sozialen Medien, die Ortungsfunktionen auf dem Smartphone, die Kör-pervermessungen der ,Quantified Self‘-Bewegung – gehen auf Methoden  zurück,  die  in  der  Kriminologie,  Psychologie  oder Psychiatrie  seit  dem  Ende  des  19.  Jahrhunderts  erdacht  wor-den  sind.  Der  Text  versucht  diese  irritierende  Genealogie  am Beispiel des ‚Profil‘-Formats nachzuzeichnen.
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Titel | Nach der Revolution : Ein Brevier digitaler Kulturen | 
| Herausgeber | Timon Beyes, Jörg Metelmann, Claus Pias | 
| Anzahl der Seiten | 11 | 
| Erscheinungsort | Berlin | 
| Verlag | Tempus Corporate GmbH | 
| Erscheinungsdatum | 2017 | 
| Seiten | 38-48 | 
| ISBN (Print) | 978-3-945627-15-0, 3-945627-15-X | 
| Publikationsstatus | Erschienen - 2017 | 
- Medien- und Kommunikationswissenschaft - Digitale Revolution, Gesellschaft, Entwicklung
 
