Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Hartmut Rosa hat in seinen neueren Arbeiten den Begriff der Resonanz als Gegenbe-griff und Lösungsvorschlag für das gesellschaftliche Problem der Beschleunigungausgearbeitet. Resonanz ist dabei das ebenso analytische wie normative Fundamentseiner kritischen Theorie. Die Beiträge des Bandes wollen die interdisziplinäre Dis-kussion um diesen Begriff eröffnen, indem sie ihn ausgehend von unterschiedlichenPerspektiven in der Soziologie und Sozialphilosophie in den Blick nehmen. In seinemReply erhält Rosa deshalb selbst die Möglichkeit, auf die Diskussion zu reagieren.Der Sammelband leistet sowohl eine Einführung und Diskussion des Resonanzbe-griffs als auch eine vertiefende kritische Analyse gegenwärtiger sozialwissenschaftli-cher Schlüsselbegriffe.
OriginalspracheDeutsch
TitelResonanzen und Dissonanzen : Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion
HerausgeberChristian Helge Peters, Peter Schulz
Anzahl der Seiten19
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsdatum2017
Seiten105-124
ISBN (Print)978-3-8376-3565-2
ISBN (elektronisch)978-3-8394-3565-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2017

    Fachgebiete

  • Soziologie - Gesellschaft, Theorie, Kritische Theorie, Systemtheorie, strukturelle Kopplung, Resonanz

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Paradoxe Korruption
  2. The post-entry performance of cohorts of export starters in German manufacturing industries
  3. Anything goes?
  4. Handlungsfeld berufliche Bildung
  5. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  6. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  7. Refugee Protection Meets Migration Management
  8. Kybernetik in Urbana
  9. Data Protection, Cookie Consent, and Prices
  10. Inventionen 1
  11. Export intensity and plant characteristics
  12. Monopsonistic labour markets
  13. Schwerpunkt "Protokolle"
  14. Minderheitensprachen im deutschen Schulwesen - Eine Analyse der Implementierung allochthoner und autochthoner Sprachen
  15. Efficacy an online Recreation training for employees affected by symptoms of insomnia
  16. Ein Markenzeichen für die Universität
  17. Wert einer nicht gewinnorientiert benutzen Marke
  18. Does immigrant employment matter for export sales? Evidence from Denmark
  19. Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania
  20. Liebendes Selbstbewußtsein.
  21. Does excess nitrogen supply increase the drought sensitivity of European beech (Fagus sylvatica L.) seedlings?
  22. Who is responsible for corruption?
  23. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  24. Surveying Diverse Subpopulations in Refugee Studies
  25. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  26. Aufgabenanalyse erlernen
  27. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  28. Consistent drivers of plant biodiversity across managed ecosystems
  29. Betriebssysteme der Wissenschaft
  30. Ökologie der Angst
  31. Medien, Krieg, Geschlecht: Dimensionen eines Zusammenhangs
  32. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  33. „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung
  34. Sustainability Balanced Scorecard
  35. Psychological distance and imitation