Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2024
  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD): Ziele – Entwicklung – Tätigkeitsfelder

    Kuhl, P. & Nussbeck, F. W., 17.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Psychologische Rundschau. 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Nutzung von Daten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Lüftenegger, M., Kampa, N. & Pietsch, M., 17.12.2024, Nationaler Bildungsbericht Österreich 2024. B. (Hrsg.). Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung, S. 513-560

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Leading the AI transformation in schools: it starts with a digital mindset

    Pietsch, M. & Mah, D.-K., 11.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Educational Technology Research and Development. 107468.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum: Chancen und Grenzen

    Groß Ophoff, J., Brauckmann-Sajkiewicz,, S., Tulowitzki, P., Pietsch, M. & Cramer, C., 11.12.2024, Blickpunkt Bildungsmonitoring: Bilanzen und Perspektiven. Albers, A. & Jude, N. (Hrsg.). Weinheim: Waxmann Verlag, S. 61-80 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Queere Theologien: eine antisemitismuskritische Spurensuche

    Uppenkamp, V. & Ta Van, J., 06.12.2024, Wien : Verein Feinschwarz.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    School leaders’ innovation-related self-efficacy: professional development and learning networks make a difference

    Syvertsen, I. M., Röhl, S., Pietsch, M. & Cramer, C., 06.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Professional Development in Education. 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Der Weg ist das Ziel? Bedarfe und Herausforderungen der Qualitätsentwicklung von Grundschulen in herausfordernden Lagen.

    Marx, A., Yendell, O., Ringler, J., Neuber, K. & Karst, K., 03.12.2024, in: Die Grundschulzeitschrift. 38, 348, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen
  11. Erschienen

    Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?! Religionspädagogik als Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit

    Uppenkamp, V., 01.12.2024, in: Review of Ecumenical Studies. 16, 3, S. 25-44 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet