Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

This study examines the link between leader-member exchange (LMX) and teacher creativity, mediated by paradox mindset and individual ambidexterity. Using data from 1,406 Nigerian teachers in 146 schools, structural equation modeling confirmed that LMX positively influences teacher creativity, paradox mindset, and ambidexterity. Both mediators significantly relate to creative behavior. Mediation analysis revealed indirect effects of LMX on creativity via paradox mindset and ambidexterity. Findings highlight LMX as a key driver of teacher creativity, emphasizing the importance of strong leader–teacher relationships in fostering a paradox mindset and ambidexterity to enhance creativity in schools.

OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftLeadership and Policy in Schools
Anzahl der Seiten21
ISSN1570-0763
DOIs
PublikationsstatusElektronische Veröffentlichung vor Drucklegung - 31.07.2025

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2025 The Author(s). Published with license by Taylor & Francis Group, LLC.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  2. Schulleitungen in Deutschland
  3. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  4. Enthusiasm as Affective Labour
  5. Fehler beim schätzen
  6. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  7. Inhalte der Umweltverträglichkeitsuntersuchung bei Offshore Windparks
  8. Mehr oder weniger neues Licht
  9. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  10. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  11. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  12. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  13. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  14. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  15. Laypeople in Law
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  17. Motive für die Wahl des Studiengangs Wirtschaftspädagogik
  18. Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens
  19. Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug?
  20. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  21. Qualitätsmanagement und Evaluation
  22. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  23. Erteilung des Prüfungsauftrags und Überwachung des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss – vorbereitende oder ersetzende Tätigkeit?
  24. Vorhang auf !
  25. Gesundheit spielend fördern.