Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

251 - 300 von 4.161Seitengröße: 50
  1. 2024
  2. Kriegslandschaften verdichten: Joseph Roths ‚Hotel Savoy‘ (1924)

    Steierwald, U. (Sprecher*in)

    04.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. Wie funktioniert diskriminierungssensible Elternarbeit in mehrsprachigen Kontexten?

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    04.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. AG Fort-, Weiter- und Erwachsenenbildung der Nationalen Plattform BNE (NP BNE) (Veranstaltung)

    Kähler, A.-F. (Mitglied)

    03.07.2024 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  5. Digital Media to Support Writing at School (DIGIMUSS)?

    Neumann, A. (Sprecher*in)

    28.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. On the Classist Construction of Ordinariness in German Grammar Textbooks

    Frick, K. (Sprecher*in) & Busch, F. (Sprecher*in)

    26.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Professionalisation of Educating for Literacy in Vocational Training - A Survey among Teachers at Vocational Schools in Northern Germany on Dealing with Linguistically Heterogeneous Students

    Wendt, C. (Sprecher*in), Börsel, A. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)

    26.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    25.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. SIG Writing 2024

    Neumann, A. (Teilnehmer*in)

    24.06.202429.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. (Beruflichen) Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation mit Methoden der Gamification begegnen – Mobile Escape Rooms als Resonanzräume spielerisch-transformativen Lernens

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Hagmaier, B. (Sprecher*in)

    21.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. The effects of pragmatic intervention on directives in EIL feedback speech events

    Çiçek, O. (Sprecher*in), Flöck, I. (Sprecher*in) & Barron, A. (Sprecher*in)

    21.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. 8th DARE Conference – Decisions, Assessment, Risk, and Evidence in Social Work

    Alberth, L. (Organisator*in)

    19.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. Von der Diversität zur Intersektionalität

    Uppenkamp, V. (Sprecher*in)

    17.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  14. Inklusive Schulentwicklung – (k)eine Frage der Solidarität ?!

    Kollender, E. (Sprecher*in)

    14.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Design-Thinking-Workshop zur Ausgestaltung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an berufsbildenden Schulen

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Balzarek, C. (Sprecher*in)

    13.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  16. PODIUMSDISKUSSION: Lehramtsstudium und/oder Künstliche Intelligenz? Ethische Herausforderungen in Bildung durch Technik.

    Mah, D.-K. (Sprecher*in), Brefeld, U. (Sprecher*in), Broy, W. (Sprecher*in) & Kück, T. J. (Moderator*in)

    13.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  17. Figuarationen von Zugehörigkeit in der Deutsch-Dänischen Bildungslandschaft

    Perlinger, J. (Sprecher*in), Budde, J. (Sprecher*in), Wischmann, A. (Sprecher*in), Ebbers, I. (Sprecher*in) & Klenk, F. C. (Sprecher*in)

    11.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Themenwerkstatt: Nachhaltigkeit als Ziel im Rahmen der beruflichen Bildung

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Kähler, A.-F. (Sprecher*in)

    11.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  19. G*tt! Wie queer ist das denn? Heteronormativitätskritische und queer-theologische religiöse Bildung

    Uppenkamp, V. (Sprecher*in)

    10.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  20. Die (sub)politische Ethik des Beruflichen in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Zurstrassen, B. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)

    07.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung e.V - GKJF 2024

    O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in)

    06.06.202408.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen

    Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)

    05.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  23. KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft

    Schleiss, J. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in), Niels, K. (Sprecher*in), Bata, K. (Sprecher*in) & Ruppert, R. (Sprecher*in)

    05.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Lehrende und KI: Will AI literacy save us?

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)

    05.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Journal of Writing Research (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    06.2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  26. Journal of Writing Research (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    31.05.202420.07.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  27. Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik"

    Karber, A. (Organisator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)

    28.05.202409.07.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  28. Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Unterrichtsentwicklung im Kontext ganzheitlicher Schulentwicklung

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    27.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Journal of Writing Research (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Beirat)

    26.05.202426.07.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  30. Jahrestagung der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

    Kück, T. (Organisator*in)

    25.05.202426.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Das Private im Fokus der Sozialarbeit: Ein kindheitssoziologischer Blick auf Elternschaft

    Alberth, L. (Sprecher*in)

    24.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Fortbildung für die Hansestadt Lüneburg (Projekt Selbstverständlich Miteinander IV)

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    24.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  33. Anstelle des bestirnten Himmels – 75 Jahre Grundgesetz

    Koß, M. (Sprecher*in) & Kück, T. (Sprecher*in)

    22.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  34. G*tt queeren - Potenziale queerer Theologie für religiöse Bildung

    Uppenkamp, V. (Sprecher*in)

    22.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  35. XI International Symposium on Intercultural, Cognitive and Social Pragmatics - EPICS 2024 (Veranstaltung)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    22.05.202424.05.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  36. “I don’t feel like much of a gentleman if I don’t pay you know”: Constructing gender identities in First Dates Ireland

    Barron, A. (Sprecher*in)

    17.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Arbeitsgedächtniskapazität beim Englischlernen mit dem intelligenten Tutorsystem FeedBook

    Wendebourg, K. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Holz, H. (Sprecher*in), Meurers, D. (Sprecher*in), Bodnar, S. (Sprecher*in) & Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    14.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  38. Festival-Eröffnung: Drei Fragen des Festivals mit Dana-Kristin Mah, Natascha Zaun und Jelena Bäumler. Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival.

    Mah, D.-K. (Sprecher*in)

    13.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  39. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen

    Karber, A. (Organisator*in)

    06.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  40. Fachschüler*innen ‚sprechen‘ – Berücksichtigung von Querschnittsaufgaben an den Lernorten

    Bobe, A. (Sprecher*in)

    06.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  41. Von Kreide zu Klicks - Reflexionen aus der Praxis: Ein dialogorientierter Workshop für die sozialpädagogischer Ausbildungen.

    Karber, A. (Sprecher*in) & Paesche, M. (Sprecher*in)

    06.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  42. Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V. (Externe Organisation)

    Sandermann, P. (Vorstand)

    05.2024 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  43. Beinratsvorsitzender des Instituts für Qualitätsentwicklung Bremen (IQHB)

    Pietsch, M. (Berater*in)

    05.2024 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  44. Podiumsdiskussion: Schuld und Vergebung – Reue und Gerechtigkeit.Ethische Fragen in Literatur und Film

    Kück, T. (Moderator*in)

    26.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  45. Schuld und Vergebung, Reue und Gerechtigkeit – Ethische Fragen in Literatur und Film

    Kück, T. (Moderator*in)

    26.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  46. 1. Forum differenzsensible Religionspädagogik

    Uppenkamp, V. (Sprecher*in)

    25.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  47. Elternbeteiligung neu denken! Rassismuskritische Perspektiven und Kooperationsansätze

    Kollender, E. (Organisator*in)

    25.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer