Mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsunterricht: Eine qualitative Exploration von Nachhaltigkeitsberichten als Grundlage von arbeits- und geschäftsprozessorientierten Lehr-Lern-Arrangements

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Julia Pargmann - Sprecher*in

Jan Pranger - Sprecher*in

Harald Hantke - Sprecher*in

18.09.2024

Veranstaltung

Jahrestagung 2024 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - DGfE 2024: „50 Jahre Zukunft: Paradigmen, Positionen und Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik“

16.09.2418.09.24

Dresden, Sachsen, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Transdisciplinary Evaluation of Alternative Adaptation Strategies Value-Tree Method as a Tool to Integrate Multiple Values of Science, Practice and the General Public into Decision-Making
  2. Contrastivity and the pragmatic variable: Responses to thanks across English as a pluricentric language (Language, Nations, Cultures: Pluricentric Languages in Contest (s), Universität Stockholm)
  3. „Whole School Approach" als Anspruch einer ganzheitlichen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Lernort berufsbildende Schule – Theoretische Konzeptionen und empirische Explorationen
  4. Does participatory governance lead to better environmental outcomes? Methodology and results from a transatlantic comparative meta-analysis of 60 case studies in environmental decision making
  5. 'Sorry Miss I completely forgot it': A variational pragmatic perspective on apologies in Irish English and English English (Languages, Nations, Cultures: Pluricentric Languages in Context(s), Stockholm)
  6. Vortrag: Weiter auf der Suche nach der richtigen Methode?: Ergebnisse einer Langzeitstudie über Effekte eines Unterrichts mit "Fara und Fu", "Tobi", "Lesen durch Schreiben" und der "Silbenanalytische Methode"
  7. "SIMBA - Social Information Monitoring for Patients with Bipolar Affective Disorder”: A feasibility study on a sensor-based application for smart phones to predict phase transitions in bipolar disorder
  8. Möglichkeiten und Grenzen zur Förderung der (nachhaltigkeitsorientierten) Handlungskompetenz in schulischen Lehr-Lernarrangements -Das Planspiel „Kombinierter Verkehr – Transport und Logistik der Zukunft?!“-
  9. Integrative Meta-Policies, reflexive Strategien und Grenzarbeit zwischen Politikfeldern (Einführung zum Panel „Die Entstehung integrativer Meta-Policies und die Dynamik der Grenzarbeit zwischen Politikfeldern“)
  10. Plenarvortrag am 74. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft: Mangelnde Nachhaltigkeit als Ursache für Pandemien? Nachhaltigkeitsmanagement zur Bekämpfung (zukünftiger) viraler Epidemien
  11. Innovative Public Organic food Procurement for Youth Seminar "Esperienze di ristorazione sostenibile italiane e europee a confronto" (Comparison between Italian and European experiences of food school catering) - 2010