Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1751 - 1800 von 4.130Seitengröße: 50
  1. 2018
  2. “Did You Have Yummy Cats for Breakfast?” - Racial Humour in German Professional and Elite Football

    Wolfers, S. (Sprecher*in)

    10.04.201813.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Syntaxbasierte Großschreibung

    Weinhold, S. (Dozent*in)

    10.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. ARLE SIG Literacies 2018

    Neumann, A. (Moderator*in)

    02.04.201806.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (Externe Organisation)

    Ruwisch, S. (Mitglied)

    01.04.2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  6. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Besser, M. (Mitglied)

    01.04.201831.03.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. Imagining Difference: strange people and places in children’s literature

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    29.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Strange people and places: the representation of other nations in children’s literature

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    28.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Strange places and people in children’s literature

    O'Sullivan, E. (Dozent*in)

    27.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Strange people and places: the representation of other nations in children’s literature

    O'Sullivan, E. (Dozent*in)

    26.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. The representation of other nations in picturebooks for children

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    26.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Illustration as intersemiotic translation: visualising nonsense

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    24.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Gamification for Health. Eine Übersicht über Gamification-Elemente im Gesundheitsbereich

    Tolks, D. (Sprecher*in)

    21.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Kompetente Lehrkräfte vs. Intelligente Software — Wie kann fremdsprachliches Üben mit digitalen Medien optimiert werden?

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    21.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Belastungserleben von Lehrkräften im Kontext bildungspolitischer Reformen

    Peperkorn, M. (Sprecher*in)

    20.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  16. Kongress Armut und Gesundheit 2018

    Tolks, D. (Sprecher*in)

    20.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Reflexion inklusive?! Anfragen an eine differenzsensible Lehrer_innenbildung

    Karber, A. (Sprecher*in), Bartz, J. (Sprecher*in), Buddeberg, M. (Sprecher*in), Heberle, K. (Sprecher*in), Krabbe, C. (Sprecher*in), Radhoff, M. (Sprecher*in), Schröter, A. (Sprecher*in) & Sevdiren, G. (Sprecher*in)

    19.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Digitalisierung in der medizinischen Ausbildung.: Inverted Classroom, OER, Games, Gamification

    Tolks, D. (Dozent*in)

    13.03.201815.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  19. 19th Annual SemFest

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    12.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Short course on numerical methods for stochastic processes

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    08.03.201809.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  21. Textaufgaben - Wenn der Text zur Aufgabe wird" Zum Einfluss von Lese- und Schreibkompetenzen beim mathematischen Modellieren

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    08.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  22. 4th CRITICS Workshop and Winter School on “Critical Transitions in Complex Systems: Mathematical theory and applications”

    Padberg-Gehle, K. (Organisator*in), Oertel-Jäger, T. (Organisator*in), Ndour, M. (Organisator*in), Fuhrmann, G. (Organisator*in) & Remo, F. (Organisator*in)

    05.03.201816.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2018

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    02.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  24. 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2018

    Kleinknecht, M. (Organisator*in)

    03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Potenzielle ‚Familienähnlichkeit‘ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H. (Gastredner*in)

    28.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Erste Nachwuchstagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht - KBBB 2018

    Straub, R. P. (Präsentator*in)

    23.02.201824.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. Multiplikator*innen im Fach Mathematik 2018

    Ruwisch, S. (Sprecher*in)

    21.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  28. Forschungsperspektiven und ‐formate der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter innen im Kontext des Dortmunder Profils für inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung

    Karber, A. (Sprecher*in), Bartz, J. (Sprecher*in), Heberle, K. (Sprecher*in) & Schröter, A. (Sprecher*in)

    19.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  29. Qualifizierungsfragen an eine inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung an der TU Dortmund - aus dem Blickwinkel der beruflichen Bildung

    Karber, A. (Sprecher*in) & Busian, A. (Sprecher*in)

    19.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Musikunterricht und Multimedia 3

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    16.02.201817.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Unterstützung professioneller Entwicklung angehender Lehrkräfte durch Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehramtsausbildung

    Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    16.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Individuelle Beteiligung am Klassengespräch in heterogenen Lerngruppen: Wer beteiligt sich, wen beteiligt die Lehrkraft?

    Fauth, B. (Sprecher*in), Decristan, J. (Sprecher*in), Heide, E. (Sprecher*in), Kurucz, C. (Sprecher*in), Locher, F. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Kunter, M. (Sprecher*in), Büttner, G. (Sprecher*in), Klieme, E. (Sprecher*in) & Hardy, I. (Sprecher*in)

    15.02.201817.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Wie entwickelt sich die Selbstwirksamkeitserwartung und die Berufszufriedenheit von Studierenden und wie belastet fühlen sie sich während der Praxisphase? Ergebnisse eine Längsschnittstudie.

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    15.02.201817.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Gemeinsames sprachliches und fachliches Lernen: „!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!“

    Neumann, A. (Präsentator*in)

    07.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  35. ProMentoring 2018

    Brückner, J. (Organisator*in)

    07.02.201814.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  36. De-Mystifying the Digital

    Ahlers, M. (Sprecher*in)

    03.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Fakultätstagung Bildung 2018

    Schuster, C. (Sprecher*in)

    02.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Die 10. Tagung der AG Populärkultur und Medien in der GfM - Popkongress 2018

    Ahlers, M. (Teilnehmer*in)

    01.02.201802.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Meudt, S.-I. (Präsentator*in), Zeuch, N. (Ko-Autor*in), Souvignier, E. (Ko-Autor*in), Jost, J. (Ko-Autor*in) & Karstens, F. (Ko-Autor*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Die Einstellungen, Überzeugungen und Reflexionskompetenz von angehenden Englischlehrkräften: Eine Lerngelegenheit zum inklusiven Englischunterricht

    Blume, C. (Sprecher*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  41. „Inklusion – Chancen und Herausforderungen für die Regelschule“. Praxisorientierte Prüfungsleistungen

    Troll, B. (Sprecher*in) & Henschel, A. (Sprecher*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. QUA-LiS NRW. Modellvorhaben für die Entwicklung eines Blended-Learning-Formates

    Blume, C. (Präsentator*in)

    02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Ressourcen und Anforderungen im Umgang mit schulischer Inklusion. Wahrgenommenes Belastungserleben von Lehrkräften

    Peperkorn, M. (Sprecher*in), Müller, K. (Ko-Autor*in) & Paulus, P. (Ko-Autor*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Schulische Inklusion & Lehrkräftegesundheit

    Peperkorn, M. (Sprecher*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  45. Selbstreguliertes Lesen in den Fächern Deutsch, Biologie und Mathematik. Fachspezifische Unterschiede und überfachliche Gemeinsamkeiten

    Schmitz, A. (Präsentator*in) & Karstens, F. (Ko-Autor*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung