Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2026
Künstliche Intelligenz und Schule: Perspektiven von Lehrkräften in Deutschland und Dänemark
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)
22.03.2026Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2025
European Educational Research Journal (Fachzeitschrift)
Kollender, E. (Herausgeber*in) & Schwendowius, D. (Herausgeber*in)
11.2025Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
AI Teaching Support in Higher Education: Institutional Approaches in the U.S. and Germany
Egloffstein, M. (Sprecher*in), Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Ifenthaler, D. (Sprecher*in)
21.10.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„Der Alltag hat sich eigentlich gravierend verändert“ - Eine qualitative Studie zur Perspektive von Lehrkräften bezüglich generativer Künstlicher Intelligenz
Kuchenbuch, F. (Sprecher*in) & Mah, D.-K. (Sprecher*in)
29.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Künstliche Intelligenz in der Schule: Lehrkräfteperspektive im Ländervergleich Deutschland und Dänemark
Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)
29.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
XV. IVG-Kongress 2025
Frick, K. (Sprecher*in)
22.07.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Homo Sportivus. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf normative Vorstellungen im Jugendleistungssport
Perlinger, J. (Sprecher*in) & Jäger, S. (Sprecher*in)
12.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Vortrag für Lehrende in Erstorientierungskurse: Fremdsprachenlernen und -lehren trifft KI – Potenziale, Herausforderungen und Ausblicke für den Unterricht von heute und morgen
Schmidt, T. (Sprecher*in)
07.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
To burn but not to burn out: Emojis as affective signifiers in organizing for societal change.
Barron, A. (Ko-Autor*in)
03.07.2025 → 05.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Quo vadis, schulischer Ganztag? Zeitdiagnostische Einordnungen, Forschungsbedarfe und Entwicklungsperspektiven für sozialpädagogische Qualifizierungen.
Wahne, T. (Sprecher*in)
01.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit
Wahne, T. (Sprecher*in)
27.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Universalism and sameness: looking back and looking forward
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
25.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
19th International Pragmatics Conference - IPC 2025
Frick, K. (Moderator*in)
24.06.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
A Transfer Operator Based Computational Study of Reacting Fluids
Göbel, A. (Sprecher*in), Klünker, A. (Ko-Autor*in) & Padberg-Gehle, K. (Ko-Autor*in)
24.06.2025 → 26.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht: Chancen, Hürden und die Zukunft des Lernens
Schmidt, T. (Sprecher*in)
23.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Künstliche Intelligenz in der Bildung
Mah, D.-K. (Sprecher*in)
23.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
The effects of explicit instruction on directives and modifiers in written ELF peer feedback
Çiçek, O. (Ko-Autor*in), Flöck, I. (Ko-Autor*in), Birdman, J. (Ko-Autor*in) & Barron, A. (Ko-Autor*in)
22.06.2025 → 27.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Trajectory-based study and visualisation of coherent flow structures in chemical reactors
Thai, T. T. (Präsentator*in), Steuwe, E. (Ko-Autor*in), Weiland, C. J. (Ko-Autor*in), Klünker, A. (Ko-Autor*in), Padberg-Gehle, K. (Ko-Autor*in) & von Kameke, A. (Ko-Autor*in)
22.06.2025 → 28.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Processing Uncertain Futures of Ukrainian Refugee Children in German Schools following the Russian Invasion
Kollender, E. (Sprecher*in) & Schwendowius, D. (Sprecher*in)
20.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Antrittsvorlesung: Warum G*tt kein Stuhl ist… und was das mit queer-theologischer Religionspädagogik zu tun hat
Uppenkamp, V. (Sprecher*in)
18.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Über-diszipliniert und leidenschaftlich diskursiv
Ahlers, M. (Sprecher*in)
13.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
External Examiner for the subject area Linguistics
Barron, A. (Gutachter/-in)
12.06.2025Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Sonstige
Antrittsvorlesung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Diversität im Gefüge von Migration, Nationalstaatlichkeit und Transnationalisierung
Kollender, E. (Sprecher*in)
11.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Shaping Musical Futures: Perspectives on Post Digital Music Education
Ahlers, M. (Sprecher*in)
07.06.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A CALL for data-informed focus-on-form practice - Intelligent Language Tutoring System as the key to personalized and adaptive learning?
Schmidt, T. (Sprecher*in)
31.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Seamus Heaney: When all the others were away at Mass’
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
29.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
When all the others were away at Mass’
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
29.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
CALICO Conference 2025
Werner, S. (Sprecher*in)
27.05.2025 → 31.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
CALICO Conference: The U.S. Embassy School Election Project - Developing Competences of Democratic Culture in a Technology-Mediated TBLT Project; co-presenters: Torben Schmidt, Alexandra Totter
Werner, S. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Ko-Autor*in)
27.05.2025 → 31.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A CALL for data-informed focus-on-form practice - Intelligent Language Tutoring System as the key to personalized and adaptive learning?
Schmidt, T. (Sprecher*in)
23.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Immersive job interview training: A three-wave study to improve applicants’ efficacy and confidence
Escher, Y. A. (Sprecher*in), Petrowsky, H. M. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Loschelder, D. D. (Ko-Autor*in)
23.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Intersektionen von Migration und Klasse im Bildungssystem
Kollender, E. (Sprecher*in)
20.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
“Contrastive Pragmatics and Variation”
Barron, A. (Sprecher*in)
17.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lehre mit KI: Relevanz von Didaktik, Fach & Ethik
Mah, D.-K. (Sprecher*in), Knoth, N. (Sprecher*in) & Egloffstein, M. (Sprecher*in)
15.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Queere Theologien antisemitismuskritisch lesen
Uppenkamp, V. (Sprecher*in) & Ta Van, J. (Sprecher*in)
15.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
A Transfer Operator Based Computational Study of Reacting Fluids
Göbel, A. (Sprecher*in), Klünker, A. (Ko-Autor*in) & Padberg-Gehle, K. (Ko-Autor*in)
13.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
BRO ICH SAG EUCH: Storytelling in WhatsApp Group Chats
Frick, K. (Sprecher*in)
10.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Trajectory-based study and visualization of coherent flow structures in chemical reactors
Thai, T. T. (Präsentator*in), Steuwe, E. (Ko-Autor*in), Weiland, C. J. (Ko-Autor*in), Klünker, A. (Ko-Autor*in), Padberg-Gehle, K. (Ko-Autor*in) & von Kameke, A. (Ko-Autor*in)
10.05.2025 → 17.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Als ob Hitler diesen ollen Krieg zu ihren Gunsten arrangiert hätte. Evakuierung als zentrales Thema der britischen Kinder- und Jugendliteratur über den Zweiten Weltkrieg
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
08.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Befreiung - wovon und wozu? 80 Jahre nach dem 8. Mai 1945.
Kück, T. (Sprecher*in) & Lenz, T. (Sprecher*in)
08.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Confident for the next job interview: virtual reality for effective training
Knabbe, F. (Sprecher*in), Escher, Y. A. (Sprecher*in), Petrowsky, H. (Ko-Autor*in), Loschelder, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)
08.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Pädagogische Hochschule Wien
Kollender, E. (Gastwissenschaftler*in)
07.05.2025 → 09.05.2025Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Fachtag: Dialog zwischen universitärer Lehrer*innen-Bildung und beruflicher Bildung
Karber, A. (Organisator*in)
06.05.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Formatives Assessment im Mathematikunterricht (der Sekundarstufe I): Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
Besser, M. (Sprecher*in)
06.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Migrationsreflexive Öffnung sozialpädagogischer Bildungsgänge an (Berufs-)Fachschulen
Karber, A. (Sprecher*in), Kollender, E. (Sprecher*in), Sandermann, P. (Sprecher*in) & Subucz , L. (Sprecher*in)
06.05.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Sozialpädagogische Fachkräfte im schulischen Ganztag: Praxisverhältnisse und ausbildungsbezogene Theoriebedarfe
Wahne, T. (Sprecher*in), Mackenzie, L. (Sprecher*in) & Bredefeld, C. (Sprecher*in)
06.05.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Artificial Intelligence in Higher Education: Exploring Faculty Perspectives on Relevant Aspects for Teaching
Mah, D.-K. (Sprecher*in), Egloffstein, M. (Sprecher*in) & Niels, K. (Sprecher*in)
26.04.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Insights Into Learners’ Feedback Processing in Inclusive Secondary Mathematics Education: An Empirical Examination
Töllner, F. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)
26.04.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Aktuelle Einblicke in eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)
Heitzhausen, S. (Sprecher*in) & Kähler, A.-F. (Sprecher*in)
23.04.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
11. International Conference on Task-based Language Teaching - IATBLT 2025
Werner, S. (Sprecher*in)
02.04.2025 → 04.04.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung