Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

901 - 1000 von 3.882Seitengröße: 100
  1. Springer (Herausgeber (Verlag))

    Kevin Dadaczynski (Gutachter*in)

    20122014

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  2. SPRIB (Fachzeitschrift)

    Astrid Neumann (Beirat)

    03.202307.2027

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz: Zur Methode einer Ethnografie der Kommunikation

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Sprachsensibler Umgang mit Texten: Empirische Studien mit Schüler/-innen zur Nutzung und Reflexion textseitiger Hilfen

    Anke Schmitz (Präsentator*in), Caroline Schuttkowski (Präsentator*in), Björn Rothstein (Ko-Autor*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    19.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Sprachsensibler Fachunterricht in der Grundschule: „Eine Pfütze am Himmel heißt nicht Pfütze"

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Sprachsensibler Fachunterricht in der Berufsausbildung

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Sprachsensibler Fachunterricht. Einige Schlaglichter aus Theorie und Forschung

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    04.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Sprachsensibilität in der Sozialdidaktik

    Anke Karber (Sprecher*in) & Franz Vergöhl (Sprecher*in)

    04.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Sprach-Los - Grenzen-Los

    Julia Ganterer (Sprecher*in) & Claudia Equit (Sprecher*in)

    16.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  10. Sprachliche Vielfalt in einer Schule der Vielfalt?

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    03.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  11. Sprachliche Ent|grenz|ung durch Migration

    Hila Kakar (Sprecher*in)

    16.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  12. Sprachliche Diversität in Lehrveranstaltungen

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    13.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  13. Sprachförderlicher Unterricht (wie) geht das?

    Hanne Brandt (Sprecher*in)

    11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  14. Sprachfähigkeit von Lernenden im Sachfachunterricht: Wie lösen Lernende Beschreibe-Aufgaben?

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Sven Oleschko (Präsentator*in)

    2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Sprachfähigkeit im Fachunterricht - Analyse von Beschreibe-Aufgaben von Lernenden verschiedener Klassenstufen

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Sven Oleschko (Präsentator*in)

    2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Sprache und Kultur (Organisation)

    Anne Barron (Amt)

    01.03.2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  17. Sprache und Bildung

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    06.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Sprache(n) und Berufliche Bildung. Qualifizierung und Beschulung von Seiteneinsteigern

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Sprecher*in)

    26.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  19. Sprache in fachlichen Lehr-Lernprozessen

    Swantje Weinhold (Sprecher*in) & Sarah Jagemann (Sprecher*in)

    15.03.201916.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Sprache im Fachunterricht - Analyse zentraler Einflussfaktoren im Verstehensprozess von textbasierten Aufgabenstellungen

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    31.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  21. Sprache als Thema der Lehrerbildung in der Einwanderungsgesellschaft

    Astrid Neumann (Teilnehmer*in)

    20.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  22. Sprachdidaktisches Kolloquium der Universität zu Köln

    Anke Schmitz (Organisator*in), Jörg Jost (Sprecher*in) & Fabiana Karstens (Organisator*in)

    04.202107.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  23. Sprachdiagnose und Sprachförderung

    Swantje Weinhold (Gutachter/-in)

    20092016

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  24. Sprachbildung im Fachunterricht – (wie) geht das?

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    09.2016 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  25. Sprachbildung als Aufgabe der ganzen Schule: Wir können Schulleitungen ihr Sprachförderkonzept weiterentwickeln?

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in) & Kathrin Wedel (Sprecher*in)

    30.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  26. Sprachbildfahrzeuge – Ähnlichkeit als modellierendes Verfahren in Robert Walsers literarischem Schreiben

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    27.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Sprachbildendes Engagement durch Partizipation in der Lehrer:innenbildung: Implementation von Service Learning durch das Projekt LehrWEP

    Saskia Samland (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Ko-Autor*in)

    23.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit als Problem einer prozessorientierten Didaktik

    Karl Holle (Dozent*in)

    15.10.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Sprachbewusstsein in medialen Erfahrungsräumen

    Karl Holle (Dozent*in)

    25.09.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. SPP 1646 Summer School 2016

    Timo Ehmke (Keynote Sprecher*in)

    11.07.201619.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  31. Spotlight on professional development for teachers: Which teachers benefit most from a PD workshop?

    Anna-Theresia Decker (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Dominik Leiß (Sprecher*in) & Mareike Kunter (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs "Sport, Meer & Mehr - Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Veranstwortung" im digitalen Format

    Steffen Greve (Moderator*in) & Anne-Christin Roth (Moderator*in)

    30.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  33. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs "Sport, Meer & Mehr - Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Veranstwortung" im digitalen Format

    Steffen Greve (Moderator*in) & Frederik Bükers (Moderator*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  34. Sportspiel in der Grundschule: Zur Vermittlung von Spielfähigkeit mithilfe von digital-gestützten Lehr-/Lernprozessen

    Steffen Greve (Sprecher*in), Henrike Diekhoff (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    30.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  35. Sport-Reflect – Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung.

    Kira Elena Weber (Dozent*in)

    31.05.201802.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. „Sport-Reflect – Videobasierte Analyse der universitären Praxisphase der Sportlehrerausbildung“

    Steffen Greve (Sprecher*in) & Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  37. Sportpädagogik (Fachzeitschrift)

    Steffen Greve (Herausgeber*in) & Torsten Kleine (Herausgeber*in)

    09.2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  38. Spiel mit Musik: Potentiale und Grenzen von Games in der Musikvermittlung.

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  39. Spezielle Theorien und Konzepte der pädagogischen Geschlechterforschung

    Julia Ganterer (Dozent*in)

    13.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  40. Spezielle Theorien und Konzepte der pädagogischen Geschlechterforschung

    Julia Ganterer (Dozent*in)

    31.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  41. Speaking with One Voice While Being Different - Effects of Comparison Mindsets in Negotiations between Groups

    Carolin Schuster (Präsentator*in)

    11.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  42. 'Speaking of talking, what if I went silent?’: Irish English and Irish Studies (19th International AEDEI Conference)

    Anne Barron (Sprecher*in) & Carolina P. Amador-Moreno (Sprecher*in)

    27.05.202128.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Sparkling Science: Wissenschaft ruft Schule. Schule ruft Wissenschaft

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Gutachter/-in)

    2017

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  44. Spam mail: Promotional genres revisted (2nd Inter-Varietal Applied Corpus Studies (IVACS) Group International Conference, Belfast, Irland)

    Anne Barron (Sprecher*in)

    25.06.200426.06.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Space-focused stereotypes of ethnically diverse places

    Iniobong Essien (Sprecher*in)

    07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Sozialpädagogischer Takt

    Birgit Althans (Sprecher*in)

    09.03.201412.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Sozialpädagogische Didaktikforschung als Beitrag zur Professionalisierung im Feld der beruflichen Bildung Sozialpädagogik

    Anke Karber (Sprecher*in) & Cornelia Wustmann (Sprecher*in)

    14.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. ‚Sozialpädagogik' lehren - erste Einblicke in Orientierungsmuster von Lehrer*innen der beruflichen Bildung Sozialpädagogik

    Anna Bobe (Sprecher*in)

    06.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Sozialmagazin (Fachzeitschrift)

    Gunther Graßhoff (Herausgeber*in), Friederike Schmidt (Herausgeber*in) & Marc Schulz (Herausgeber*in)

    12.2013

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  50. Soziale Passagen (Fachzeitschrift)

    Julia Ganterer (Beirat)

    21.05.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  51. Soziale Herkunft, Bildungsbeteiligung und mathematische Kompetenz. Ergebnisse aus PISA 2000 und 2003.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    17.03.200519.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  52. Soziale Choreografien im Schulalltag

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    02.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Sozialdidaktisches (Selbst-)Verständnis in sozialpädagogischen universitären (Aus-) Bildungsgängen

    Anke Karber (Sprecher*in)

    03.09.200904.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  54. „So war es doch nicht gemeint! Fallstricke diskriminierungssensibler Schulentwicklung.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    13.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  55. Sound Studies für ästhetische Zugänge im Sachunterricht

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    10.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  56. Soteriologie in C.S. Lewis' Narnia-Chroniken

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    09.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  57. SON 2020+2: International Workshop on Dynamics, Optimization, and Computation

    Kathrin Flaßkamp (Organisator*in), Gary Froyland (Organisator*in), Raphael Gerlach (Organisator*in), Oliver Junge (Organisator*in), Stefan Klus (Organisator*in), Sina Ober-Blöbaum (Organisator*in), Kathrin Padberg-Gehle (Organisator*in), Sebastian Peitz (Organisator*in), Robert Preis (Organisator*in), Oliver Schütze (Organisator*in), Stefan Sertl (Organisator*in) & Bianca Thiere (Organisator*in)

    26.09.202230.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  58. Sommerschule der Forschergruppe "Didaktisch Empirische Schreibforschung"

    Astrid Neumann (Organisator*in)

    26.06.201428.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  59. Sommerakademie der Studienstiftung des dt. Volkes, Weimar 2023

    Ulrike Steierwald (Organisator*in) & Lilian Robl (Künstler*in)

    03.09.202310.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  60. Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes 2014

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    04.08.201416.08.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  61. “Some will have a clear career path …” Metaphor: A matter of thought

    Anne Barron (Dozent*in)

    28.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  62. Sociolinguistics Symposium - SS 2006

    Anne Barron (Sprecher*in)

    06.07.200608.07.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  63. Society for Industrial and Applied Mathematics (Externe Organisation)

    Kathrin Padberg-Gehle (Mitglied)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  64. Society for German American Studies (SGAS) (Externe Organisation)

    Andreas Hübner (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  65. Social Media Week - 2013

    Joannis Kaliampos (Präsentator*in)

    02.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  66. Social Media in EFL Learning – Investigating Learner Perceptions of Tasks in the ‘U.S. Election 2012 School Project

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Social Media and the US Election 2012

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    25.02.201231.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Smartphone vs. Schulbuch

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    29.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  69. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des SIKJM

    Emer O'Sullivan (Berater*in)

    07.02.2019

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  70. Sitzung des Sozialausschusses des Landkreistags in Baden-Württemberg

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    18.02.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  71. "Sippschaft eines interimistischen Zeitalters": Adoleszenz nach dem Ende der Moderne in Juli Zehs "Spieltrieb"

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  72. SINUS Tagung - 2009

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    21.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  73. SINUS Oberbayern 2019

    Silke Ruwisch (Sprecher*in)

    20.02.201922.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  74. SINUS Mittelfranken 2019

    Silke Ruwisch (Sprecher*in)

    20.02.201922.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  75. Singing Up Against Misogyny and Colonial Legacies: Punk Feminism in the Philippines

    Monika Schoop (Sprecher*in)

    26.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. 'Sind Sie sicher?': Angebote und Ablehnungen in Deutschland und Irland. Ein interkultureller Vergleich

    Anne Barron (Dozent*in)

    09.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  77. Simulations 2.0: Electing the U.S. President in a Web-Based EFL School Project

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in)

    11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. Simulation Project 2.0: Electing the U.S. President in a Web-Based EFL Scenario. Task, Processes Outcomes

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  79. SIIVE-Tagung 2015

    Anke Wischmann (Präsentator*in)

    27.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  80. SigWriting Paris

    Astrid Neumann (Gutachter/-in)

    01.12.202318.01.2024

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  81. Siebert Verlag (Verlag)

    Hanna Roose (Herausgeber*in)

    01.01.2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  82. Sieben Kriterien zur Überprüfung von Lern- und Leistungsaufgaben

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  83. SIAM Conference on Applications of Dynamical Systems

    Kathrin Padberg-Gehle (Organisator*in)

    14.05.202318.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  84. Short course on numerical methods for stochastic processes

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    08.03.201809.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  85. SHE Research Group (Externe Organisation)

    Kevin Dadaczynski (Mitglied)

    07.2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  86. “Shall I lock him up?”: Speech act variation across the Englishes (Universität Innsbruck, invited talk)

    Anne Barron (Dozent*in)

    26.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  87. Shakespeare: Shall I compare thee to a summer's day? (Sonnet 18): Vorlesung in der Reihe "10 Minuten Lyrik"

    Emer O'Sullivan (Dozent*in)

    14.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  88. Sexing Berlin. Neue Toponyme?

    Birgit Dahlke (Dozent*in)

    11.2008 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  89. Set-oriented methods and GAIO

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    11.01.201613.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  90. Set-oriented computation in dynamics

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    07.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  91. Service Learning und OER – civicOER.: Mehrwerte für Hochschulen

    Jane Brückner (Dozent*in)

    30.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  92. Senat (Organisation)

    Silke Ruwisch (Mitglied)

    01.04.202031.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  93. Senat (Organisation)

    Silke Ruwisch (stellv. Mitglied)

    20.04.201617.04.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung