Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3301 - 3400 von 3.847Seitengröße: 100
  1. Transdisciplinary Cooperation in Teacher Education

    Lina Bürgener (Sprecher*in) & Matthias Barth (Sprecher*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Transdisciplinary Cooperation In Teacher Education: A Chance For The Implementation Of ESD Into School Practice?

    Lina Bürgener (Sprecher*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Transdisciplinary Integration in Teacher Education. Theoretical Foundations and Empirical Insights [Conference Canceled]

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in), Sabrina Kulin (Ko-Autor*in) & Timo Ehmke (Sprecher*in)

    17.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in) & Lutz Dollereder (Sprecher*in)

    26.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung – Befunde einer Fallstudie

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in) & Sabrina Kulin (Sprecher*in)

    27.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext schulischer und hochschulischer Bedingungen

    Sabrina Kulin (Sprecher*in), Torben Schmidt (Sprecher*in) & Robin Pascal Straub (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Transdisziplinäre Kooperation in der Lehrerbildung als Chance für die Integration von BNE in (Hoch)Schule und Unterricht

    Lina Bürgener (Sprecher*in)

    04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Transdisziplinäre und transkulturelle Tagung "Weisheit. Zur Archäologie eines vergessenen Wissens" - 2015

    Birgit Althans (Präsentator*in)

    14.09.201515.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Transferprozesse, Transferprojekte

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    01.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Transformationale Führung bei Lehrkräften

    Marcus Pietsch (Gastredner*in)

    15.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Transformation durch Zusammenarbeit von Theorie und Praxis

    Lina Bürgener (Sprecher*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Transformation in Bildungsinstitutionen durch Zusammenarbeit von Theorie und Praxis

    Lina Bürgener (Sprecher*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Transforming teacher education for and through ESD

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    22.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Transkulturelle Bildung im Musikvideo. Kleidung als Transgression

    Birgit Althans (Sprecher*in) & Nika Daryan (Sprecher*in)

    06.04.201608.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Translanguaging als Kapital? Orientierungen von Studierenden

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in) & Sara Fürstenau (Sprecher*in)

    31.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Translating for children : what, for whom, how, and why.

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    22.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Translation

    Emer O'Sullivan (Plenar-Sprecher*in)

    29.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Transnationales und transdisziplinäres Symposium „Reflective Trust Research Practice“

    Hila Kakar (Teilnehmer*in)

    05.10.202207.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Transport analysis in turbulent convection by Lagrangian trajectories

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in), Christiane Schneide (Ko-Autor*in), Philipp P. Vieweg (Ko-Autor*in) & Jörg Schumacher (Ko-Autor*in)

    01.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Transport and mixing in geophysical flows

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    23.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Transportgewinne – Transportverluste. Zur Übersetzbarkeit des Komischen.

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    18.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  23. Transport, mixing and transfer operators

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    19.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Transportphänomene in dynamischen Systemen

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    29.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  25. Travel and Collaboration

    Jordan Troeller (Organisator*in), Anne-Gritt Becker (Organisator*in), Veronica Peselmann (Organisator*in), Stefanie Reisinger (Organisator*in), Paulina Caro Troncoso (Organisator*in) & Yizhou Wang (Organisator*in)

    17.06.202118.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Trinitarische Eschtologie

    Markus Mühling (Dozent*in)

    18.11.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  27. Tutorentreffen Multimedia Führerschein für Deutsch als Fremdsprache im Auftrag des Goethe-Instituts

    Torben Schmidt (Sprecher*in)

    01.05.201006.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. Typische Unterrichtsmuster - Ansätze zur Beschreibung und Erklärung der Variabilität kaufmännischen Unterrichts

    Robert W. Jahn (Sprecher*in)

    03.03.201405.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Über den Erwerb schriftsystematischer Professionalität. Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen von Lehramtsstudierenden.

    Sarah Jagemann (Sprecher*in)

    09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform

    Larissa Altenburger (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Überfachliches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben. Workshop.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  32. Über Notwendigkeiten und Schwierigkeiten schriftsystematischer Professionalität.

    Sarah Jagemann (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Über welches Fachwissen verfügen Bewerberinnen und Bewerber auf ein Mathematik Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in)

    04.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  34. Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht empirisch erfassen

    Nele Fischer (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Ulrike Draesner: "Gesang der gezwungenen Kinder"

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    31.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  36. Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Hochschule

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    08.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Umsetzung der inklusiven Beschulung in Deutschland

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Umsetzung von Leistungsdiagnostik und Leistungsrückmeldung im inklusiven Mathematikunterricht

    Fynn Töllner (Sprecher*in), Kyra Renftel (Ko-Autor*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    02.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Um wen sorgt sich der Kinderschutz?

    Lars Alberth (Sprecher*in), Doris Bühler-Niederberger (Sprecher*in) & Steffen Eisentraut (Sprecher*in)

    01.10.201205.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Unabhängiges wissenschaftliches Gutachten für Projektantrag beim SNF

    Jan Torge Claußen (Gutachter/-in)

    2021

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  41. Und dann?: Grundzüge der Rede von den Eschata und Präeschata in Systematisch-Theologische Betrachtung

    Markus Mühling (Sprecher*in)

    25.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. ‘Under Fire. Childhood in the Shadow of War’ 2003

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    09.10.200311.10.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Underground Literature?: The Unofficial Culture of the GDR and its development after the "Wende"

    Birgit Dahlke (Sprecher*in)

    24.03.201125.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Understanding Learning Processes For Developing Key Competencies In Sustainability Implication For Higher Education

    Matthias Barth (Sprecher*in), Katrien van Poeck (Sprecher*in) & Stephanie Bengtsson (Sprecher*in)

    04.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Und jetzt auch noch Schreiben? Was kann die Förderung von Literalität Deutsch und anderen Fächern bieten?

    Astrid Neumann (Dozent*in)

    25.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  46. Unendlich

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. Unequalising World – Equalising School? FERA Conference on Education

    Nele Fischer (Präsentator*in)

    17.11.201618.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. UNESCO-Weltaktionsprogramm: Bildung für nachhaltige Entwicklung (Externe Organisation)

    Harald Hantke (Mitglied)

    04.2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  49. UNESCO-Weltaktionsprogramm: Bildung für nachhaltige Entwicklung (Externe Organisation)

    Jan Pranger (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  50. Unfreiwillige Mitarbeit. Ausbeutung von Kindern im Dienste der Kinderliteratur in A.S. Byatts The Children's Book (2009)

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    22.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Universelle Wettkampfentwicklung im Unified Sports® in den Sportarten Handball, Basketball und Floorball bei Special Olympics Deutschland

    Steffen Greve (Sprecher*in), Florian Kiuppis (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    31.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  52. Universitäre Auswahlverfahren für Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium. Der erste Schritt zum Studienerfolg

    Michael Besser (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Philipp Alexander Freund (Sprecher*in), Dominik Leiss (Sprecher*in), Robin Göller (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in) & Denise Depping (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  53. Universitäre Lehrmaterialien für sprachbildenden Unterricht in den Grundschulfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    15.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  54. Universität Bielefeld (Externe Organisation)

    Marcus Pietsch (Mitglied)

    2006 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  55. Universität Bielefeld (Externe Organisation)

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Koordinator/-in)

    04.201603.2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  56. Universität Bielefeld (Externe Organisation)

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Mitglied)

    04.2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  57. Universität Bremen (Externe Organisation)

    Andreas Lutter (Mitglied)

    06.2011

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  58. Universität Erfurt (Externe Organisation)

    Birgit Althans (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  59. Universität Erfurt (Externe Organisation)

    Kerstin Hallmann (Koordinator/-in) & Prof. Dr. Fabian Hofmann (Koordinator/-in)

    06.03.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  60. Universität Erfurt (Externe Organisation)

    Anne Barron (Mitglied)

    15.04.202131.12.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  61. Universitätsgesellschaftliche Dienstags Wintersemester 2016/17

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    22.11.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  62. Universität Stellenbosch (Externe Organisation)

    Anne Barron (Mitglied)

    14.01.200816.01.2008

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  63. Universität von Melbourne (Externe Organisation)

    Anne Barron (Mitglied)

    2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  64. Universität von Neuengland

    Angelika Henschel (Gastwissenschaftler*in)

    01.07.201431.07.2014

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  65. Universität von Neuengland

    Angelika Henschel (Gastdozent*in)

    03.201006.2010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  66. Universität von Neuengland

    Angelika Henschel (Gastdozent*in)

    02.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  67. Universität von North Carolina, Charlotte (Externe Organisation)

    Anne Barron (Mitglied)

    19.10.201221.10.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  68. University of California Riverside

    Iniobong Essien (Gastwissenschaftler*in)

    01.10.202331.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  69. University of East London (Externe Organisation)

    Anke Wischmann (Mitglied)

    01.05.2013 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  70. University of Exeter

    Hanna Roose (Gastwissenschaftler*in)

    16.05.201223.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  71. University of Limerick (Externe Organisation)

    Emer O'Sullivan (Koordinator/-in)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenLehre

  72. University of Salamanca (Externe Organisation)

    Almut Linde (Mitglied)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  73. University of Santiago de Compostela (Externe Organisation)

    Anne Barron (Mitglied)

    05.09.201109.09.2011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  74. University of Wollongong

    Julia Ganterer (Gastwissenschaftler*in)

    01.02.201730.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  75. University-School Partnerships in Initial Teacher Education: Further Insights from Lüneburg and Glasgow

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in), Kay Livingston (Sprecher*in), Cristina Mio (Sprecher*in), Svenja Lemmrich (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  76. University-School Partnerships in Initial Teacher Education: Insights from Lüneburg and Glasgow

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in), Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in), Kay Livingston (Sprecher*in) & Kevin Proudfoot (Sprecher*in)

    24.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  77. Unlikely Friendships: Communication across Species Lines

    Maria Moss (Sprecher*in)

    30.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. Unlikely Friendships: Playful Communication across Species Lines

    Maria Moss (Sprecher*in)

    30.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  79. Unlikely Friendships: Prey and Predator Reconsidered

    Maria Moss (Sprecher*in)

    06.09.201709.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  80. Unraveling the mysteries of Gamification

    Daniel Tolks (Sprecher*in)

    09.05.201917.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  81. Unsagbares machbar machen?: Empirische Forschung zur musikalischen Erfahrung von Kindern

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    01.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. Unternehmerische Verantwortung: Engagement mit Strategie?

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in)

    25.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  83. Unternehmerische Verantwortung, Nachhaltigkeit, Unternehmensethik

    Sandra Fischer-Schöneborn (Dozent*in)

    01.10.201331.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  84. Unternehmerische Verantwortung, Nachhaltigkeit, Unternehmensethik

    Sandra Fischer-Schöneborn (Dozent*in)

    01.10.201231.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  85. Unterricht beobachten

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    02.202009.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  86. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    10.201705.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  87. Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben“ für Lehrkräfte in Studienleitung

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    10.201706.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  88. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschun

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  89. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  90. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    02.2019 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  91. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre