Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

14701 - 14800 von 15.511Seitengröße: 100
  1. weight, véhicules and telepathy, how “la facultad” feels at a distance

    Christopher Weickenmeier (Kurator*in)

    26.04.202327.04.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenForschung

  2. Weihnachts-Shopping - Ja! Aber wo? Einkaufzentrum gegen Innenstadt

    Martin Pries (Dozent*in)

    15.12.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Weissenhof Symposium - 2010

    Claus Pias (Sprecher*in)

    07.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Weiter auf der Suche nach der richtigen Methode?: Schriftspracherwerb als Gegenstand empirischer Unterrichtsforschung

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Weiterbildung (Organisation)

    Matthias Schmidt (stellv. Mitglied)

    01.10.2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Weiterbildung zur Elternkurs-Trainerin „Macht euch stark für starke Kinder“

    Andrea Bargsten (Teilnehmer*in)

    03.10.200903.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts – unter besonderer Berücksichtigung der Entsorgungsfachbetriebe

    Thomas Schomerus (Dozent*in)

    14.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut e.V. (Externe Organisation)

    Elke Schüßler (Vorsitzender)

    2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  9. Weizenbaum Journal of the Digital Society (Fachzeitschrift)

    Elke Schüßler (Beirat)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Weizenbaum Journal of the Digital Society (Fachzeitschrift)

    Elke Schüßler (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. Weizenbaum Journal of the Digital Society (Fachzeitschrift)

    Elke Schüßler (Beirat)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  12. Welche Dimensionen bzw. Modellstruktur liegt der Messung pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerausbildung zugrunde?

    Andreas Seifert (Gastredner*in)

    24.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Welche Faktoren beeinflussen die Verbreitung und den Erfolg von imitierten Geschäftsideen?: Eine Diskussion am Beispiel von Stadtstränden

    Jantje Halberstadt (Sprecher*in) & Alexander T. Nicolai (Sprecher*in)

    10.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Welche Natur wollen wir?

    Tanja Mölders (Sprecher*in)

    19.08.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Welchen Beitrag kann die Bildungstheorie zum Verstehen der Perspektive der pädagogischen Fachkräfte auf das Kind uns sein Lernen leisten?

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    26.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Welchen Sinn machen Medien? - 2009

    Claus Pias (Moderator*in)

    01.10.200903.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Welche Schüler/-innen profitieren von globaler Textkohäsion? Wechselwirkungen zwischen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen

    Anke Schmitz (Präsentator*in)

    25.09.201327.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht

    Katja Weirauch (Sprecher*in), Sybille Katrin Hüfner (Sprecher*in), Simone Abels (Sprecher*in) & Jürgen Menthe (Sprecher*in)

    16.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Welches Management brauchen NPOs?

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    26.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  21. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?

    Fynn Töllner (Sprecher*in), Kyra Renftel (Ko-Autor*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    05.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Welche Zukunft hat die Lüneburger Kulturlandschaft?

    Sacha Kagan (Teilnehmer*in)

    27.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  23. Wellengeschehen. Ozeanische Störungspotenziale

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    04.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Wellness as a Hybrid Phenomenon

    Anja Saretzki (Sprecher*in)

    11.11.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung

    Anja Saretzki (Sprecher*in)

    26.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Welt ohne Menschen. Eine Ideengeschichte

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    11.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  27. Welt spielen. SimEarth als Grenzfall zwischen wissenschaftlicher Simulation und Computerspiel

    Niklas Schrape (Sprecher*in)

    05.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  28. Welt- und Selbsterschließung im Modus des Reisens

    Karlheinz Wöhler (Sprecher*in)

    26.04.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Weltwasserwoche 2021

    Klaus Kümmerer (Interviewpartner/-in)

    31.08.202105.09.2021

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  30. WeltWeitWissen-Kongress 2018

    Daniel Fischer (Organisator*in)

    04.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. (W)Ende der Zensur?: Adaptionsschwierigkeiten ostdeutscher AutorInnen an die Literaturproduktion unter Marktbedingungen

    Birgit Dahlke (Dozent*in)

    10.2009 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  32. Wenn Kinder die Welt forschend entdecken...

    Anke Karber (Sprecher*in)

    10.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  33. Wer bist du – & wenn ja, wie viele? Zur Konstruktion & Verhandlung von nationaler Identität in Migrationsgesellschaft & Schule

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    30.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Wer entscheidet über den öffentlichen Raum?

    Timon Beyes (Panel-Teilnehmer*in)

    08.11.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  35. Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?' Die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2009

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    14.10.201015.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Wer gegen wen: Intramodaler, intermodaler und potenzieller Wettbewerb im Schienenfernverkehr

    Thomas Wein (Sprecher*in)

    31.01.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Wer hat an der Uhr gedreht? – Elementarpädagogische Zeitstrukturen auf dem Prüfstand

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    15.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. "Wer hat's gemacht?" - Eine qualitative Studie zur Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte

    Alina Kristin Hase (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    28.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Werkstattgespräch

    Heiko Stubenrauch (Sprecher*in)

    15.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  40. Werkstattgespräch "Globalisierte Familie: mobil - vielfältig .ambivalent" 2012

    Günter Burkart (Sprecher*in)

    31.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. Werkzeug Windkanal. Simulationen in der Stadtklimaforschung

    Hannah Zindel (Sprecher*in)

    11.10.201714.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Wer oder was macht mich zur Persönlichkeit?

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    27.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  43. Werteorientierung in KMU: Das Konzept der Unterstützen Beschäftigung zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und traditionellem ökonomischen Eigeninteresse

    Jörg Richter (Dozent*in)

    23.09.201024.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement

    Stefan Schaltegger (Sprecher*in) & Frank Figge (Sprecher*in)

    01.10.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Wessen (kulturelle)Bildung zählt? Eine rassismuskritische Analyse des Bildungsdenkens.

    Anke Wischmann (Sprecher*in)

    06.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  46. Westchester Council of the Social Studies 1997

    Carolyn Blume (Sprecher*in)

    15.12.1997

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  47. Western Closure of the Corinth Rift : Stratigraphy and structure of the Lakka fault block

    Nikos Palyvos (Sprecher*in), Mary Ford (Ko-Autor*in), Marco Mancini (Ko-Autor*in), Daniela Esu (Ko-Autor*in), Odoardo Girotti (Ko-Autor*in) & Brigitte Urban (Ko-Autor*in)

    07.04.201312.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  48. Western Sydney Universität

    Armin Beverungen (Gastwissenschaftler*in)

    01.02.201731.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  49. West European Politics (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Gutachter*in)

    03.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  50. Wettbewerb der Hochschulen im europäischen Hochschulraum - 2007

    Regine Herbrik (Organisator*in)

    25.01.200726.01.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  51. Wettbewerb und Korruption im Gesundheitswesen

    Dorothea Magnus (Sprecher*in)

    14.12.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  52. "W. G. Sebald über Robert Walser über Heinrich von Kleist. Der Dichter als Literaturhistoriker"

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    23.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. What are digital cultures?: A DCRL (Digital Cultures Research Lab) INTERVIEW SERIES

    Dierk Spreen (Panel-Teilnehmer*in)

    18.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  54. What Can Students Contribute to Society?: Sustainable University Day 2015 (Universität St. Gallen)

    Sascha Spoun (Sprecher*in)

    18.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  55. What could university look like in the 21st Century. The Global Classroom Curriculum

    Beatrice John (Gastredner*in)

    14.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?

    Maik Adomßent (Sprecher*in)

    24.05.201526.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  57. What does it take to reroute a tanker? Lessons learned in 25 years of innovative teaching in environmental and sustainability sciences at the University of Lüneburg (Germany)

    Maik Adomßent (Sprecher*in)

    22.04.201524.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  58. What do we educate for? Critical thinking and reflection as key concepts for a contemporary higher education

    Laura Picht-Wiggering (Sprecher*in)

    12.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  59. What if civilization collapses? How management scholarship acts as a barrier to radical adaptation during the climate emergency

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    09.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. What if Civilization Collapses? Management Scholarship in and for Deep Adaption

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  61. What impact does a field experience have on on pre-service teachers' adaptive peer feedback expertise?

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    13.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. What impact does a field experience have on pre-service teachers’ adaptive peer feedback expertise?

    Kira Elena Weber (Gastredner*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  63. What is corpus linguistics?

    Irina Pandarova (Sprecher*in)

    05.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. What is Human Rights Education? Scientific and didactic perspectives.

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    22.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  65. What is Psychophysics All About? 25 Years of ISP

    Friedrich Müller (Sprecher*in)

    24.10.201128.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  66. What is Scientific Research? Critical reflections on criteria of transdisciplinary Sustainability Science

    Esther Maria Meyer (Präsentator*in)

    23.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  67. What is the influence of school principals on school health promotion?

    Kevin Dadaczynski (Sprecher*in)

    09.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. What is the TV Audience? The Audience's Perspective

    Sascha Hölig (Sprecher*in)

    31.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. What is Urban Music Studies (UMS), and what could it be?

    Volker Kirchberg (Organisator*in), Robin Kuchar (Organisator*in), Lisa Gaupp (Organisator*in) & Alenka Barber-Kersovan (Organisator*in)

    20.10.201721.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  70. What Kinds of PV Projects Do Debt Capital Providers Prefer to Finance?

    Florian Lüdeke-Freund (Sprecher*in) & Moritz Loock (Sprecher*in)

    23.06.201026.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. What makes sense and what can be sensed: reconsidering the question of organization

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    27.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  72. What remains to be done to achieve open, global science

    Astrid Kause (Sprecher*in) & Moritz Kütt (Sprecher*in)

    10.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  73. What’s next? Kunst nach der Krise (Art after the crisis)

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    14.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  74. What´s the Evidence of Health on Education?

    Kevin Dadaczynski (Sprecher*in)

    18.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. What tells the driver´s voice about driving situations and driving behaviour?

    Rainer Höger (Präsentator*in), Berit Frehse (Ko-Autor*in), Michael Oehl (Ko-Autor*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    19.10.201121.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  76. What we know about conceptual learning in open inquiry settings in science education

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study: an analysis of students' choices of courses in interdisciplinary parts of the curriculum.

    Andreas Seifert (Gastredner*in)

    10.03.201412.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. When Algorithms are your Boss: Staying Human in Platform-Mediated Work

    Thomas Gegenhuber (Sprecher*in)

    02.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  79. When Middle Managers in the Public Sector create Value: Antecedents to Entrepreneurial Orientation

    Timo Meynhardt (Sprecher*in) & Fabian E. Diefenbach (Sprecher*in)

    12.09.201015.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  80. When new meets old: Institutionalization in a digital economy

    Thomas Gegenhuber (Sprecher*in), Bob Hinings (Panel-Teilnehmer*in) & Royston Greenwood (Panel-Teilnehmer*in)

    09.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  81. When passion meets unfulfilled expectations: Predicting burnout among professional musicians

    Ali D. Lefcoe (Sprecher*in), Catherine Connelly (Ko-Autor*in), Laura Venz (Ko-Autor*in), George Elchuk (Ko-Autor*in) & Andrew Scott (Ko-Autor*in)

    08.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  82. When the going gets tough, the tough go green: Exploring Sustainability in an Intercultural Blended-Learning Project

    Joannis Kaliampos (Dozent*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  83. 'When the going gets tough, the tough go green': Explorng Sustainability in an Intercultural Blended-Learning Project

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    28.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  84. When the Night is young and the land is dark: legal perspectives on connectivity and integrity for satellite based services

    Lesley Jane Smith (Panel-Teilnehmer*in)

    02.06.201404.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  85. When ›white man's burden becomes white man's undoing‹. The Congo Reform Movement, the Congo Free State, and white supremacy

    Felix Lösing (Sprecher*in)

    10.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Where are We With? A Dialectic Theory of Innovation

    Michael Frese (Sprecher*in)

    22.05.201325.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  87. Where Did It Come From? Deep Learning for Event Extraction in Art Provenance

    Fabio Mariani (Sprecher*in)

    06.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. Where is language use in the description of the Englishes? - ESSE 2006

    Anne Barron (Sprecher*in)

    29.08.200602.09.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  89. Where is pragmatics in the study of language variation? The case of Irish English (Sociolinguistics Symposium 16 Conference, Limerick, Ireland)

    Anne Barron (Sprecher*in) & Klaus Schneider (Sprecher*in)

    06.07.200608.07.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  90. Where tasks, technology, and textbooks meet: Intelligent tutoring systems on the task-based language teacher's horizon (SLTED, Universität Wien)

    Lisa Middelanis (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    15.09.202217.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  91. Where To Start? Exploring 1-Year-Students’ Preconceptions of Sustainable Development

    Daniel Fischer (Sprecher*in) & Anna Sundermann (Sprecher*in)

    23.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  92. Where To Start? Exploring 1-Year-Students’ Preconceptions of Sustainable Development

    Anna Sundermann (Präsentator*in)

    23.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  93. Which effect does a text- vs. video-based environment have on pre-service teachers’ peer feedback expertise?

    Kira Elena Weber (Sprecher*in) & Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    14.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  94. Which effect does a text- vs. video-based learning environment have on pre-service teachers' peer feedback expertise?

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Ko-Autor*in) & Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in)

    15.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung