Browse by research area

  1. Der Transfer von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in den Lernort berufsbildende Schule.

    Kähler, A.-F. & Casper, M., 2021, In: Haushalt in Bildung und Forschung. 10, 3, p. 113-130 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    DESI

    Neumann, A., 2021, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Published

    Die Angst vor Migration. Gefühle als Modus politischen Denkens

    Karakayali, S., 2021, Politik der Emotionen/Macht der Affekte. Kesting, M. & Witzgall, S. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 131-143 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?

    Schomerus, T., 2021, Kohleausstiegsgesetz: Inhalt und Folgen. Frenz, W. & Preuße, A. (eds.). Clausthal-Zellerfeld: GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V., Vol. 149. p. 109-127 19 p. (Schriftenreihe der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V.; vol. 149).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  5. Published

    Die fragwürdige Autorität des Faktischen: Über Vollendete Tatsachen und die Vollendung der Tatsache

    von Xylander, C. & Nordmann, A., 2021, Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft. von Xylander, C. & Nordmann, A. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-19 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2021, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 49, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  7. Published
  8. Published

    Die Nahbarkeit des Digitalen. Zur Verminderung von Technikangst durch (weibliche) Vergemeinschaftung

    Hill, M. & Kirn, K., 2021, Buzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften. Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 47-68 22 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2021, Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion. Hundermark, S., Sun, X., Abels, S., Nehring, A., Schildknecht, R., Seremet, V. & Lindmeier, C. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 161-175 15 p. (Sonderpädagogische Förderung heute, Beiheft; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. Europa dezentrieren
  2. Störungen im Bauablauf, Rechtsprechungsübersicht, Nachträge und Nachtragskalkulation
  3. Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht
  4. Erst hören, dann sprechen
  5. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  6. Der Stellenmarkt für Kulturberufe
  7. Der Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz bei der energetischen Verwendung von Waldrestholz
  8. Abtreibung und die Sprachförmigkeit des Sozialen: Probleme einer Grammatik der Zeugung
  9. Government Strategies to Promote Corporate Environmental Management Accounting
  10. Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus
  11. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  12. Recht und Nachhaltigkeit
  13. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  14. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  15. Herrschaftskritische theoretische Praxis: Politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirovic
  16. Provenance Research in Museums
  17. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  18. Journalismus als „creative industry“?
  19. Handball im Sportunterricht
  20. Stranger Things (2016)
  21. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  22. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik
  23. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven
  24. Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen
  25. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger