Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’

Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
JournalJournal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Issue number49
Pages (from-to)48-53
Number of pages6
ISSN1617-2493
DOIs
Publication statusPublished - 2021
EventJahrestagung Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW 2021: Krise und Utopie. Geschlechterperspektiven auf ein ,gutes Leben“ (nicht nur) in der Pandemie - Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany
Duration: 05.11.202105.11.2021

Recently viewed

Publications

  1. Annäherungen an ein sozial-ökologisches Raumkonzept
  2. Medienerziehung und Medienbildung als Aufgaben der frühkindlichen Bildung
  3. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach § 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  4. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  5. An den Grenzen der Verständigung: Politische Erwachsenenbildung und die Herausforderungen der "Flüchtlingskrise"
  6. Kinderliteratur als komparatistischer Forschungsgegenstand
  7. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland
  8. Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
  9. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  10. Rezension: Vico Leuchte (2011). Landkommunen in Ostdeutschland. Lebensgeschichten, Identitätsentfaltung und Sozialwelt.Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich; 515 Seiten; ISBN 978-3-86649-401-5
  11. Psychologische und ethische Facetten von Managemententscheidungen: Ein Plädoyer für Evidenzbasiertes Management
  12. Schlussüberlegungen zum Zusammenhang von Konsum und Massenkultur
  13. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit deutscher Soldaten bei Auslandseinsätzen. An der Schnittstelle von Strafrecht und Völkerrecht