Browse by research area

  1. Islamophobia: The bigger picture

    Opratko, B., 2017, In: Historical Materialism. 25, 1, p. 63-89 27 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  2. Published

    Jenseits von Ressourcen: Natur als wesentlicher Terminus für Unternehmenstheorie

    Hochmann, L. & Pfriem, R., 2017, Unternehmen der Gesellschaft: Interdisziplinäre Beiträge zu einer kritischen Theorie des Unternehmens. Marburg: Metropolis Verlag, p. 161-186 26 p. (Theorie der Unternehmung; vol. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Logistische Grenzlandschaften: Das Regime mobiler Arbeit nach dem „Sommer der Migration“

    Altenried, M. (Editor), Bojadžijev, M. (Editor), Höfler, L. J. (Editor), Mezzadra , S. (Editor) & Wallis, M. (Editor), 2017, Münster: Unrast Verlag. 208 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Normalisierungen

    Schmidt, F., 2017, Handbuch schweigendes Wissen: Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. Kraus, A., Budde, J., Hietzge, M. & Wulf, C. (eds.). Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, p. 730-740 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Offenheit und Geschlossenheit als notwendige Korrelate: Zur Stabilität sozialer Formationen

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 p. ( Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Ökologie: Wiedereinführung einer Fragestellung

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 p. (Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Pierre Bourdieu (1930-2002): Die Feld-Kapital-Habitus Theorie der Künste

    Wuggenig, U., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 731–798 68 p. (Kunst und Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Pionierinnen der Willkommenskultur. Strukturen und Motive des ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete

    Hamann, U., Karakayali, S., Höfler, L., Lambert, L. & Meyer, L., 2017, Forschungsbericht „Solidarität im Wandel?“. B. I. F. E.I. U. M. (ed.). Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin, p. 102-118 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  9. Published

    Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung

    Traue, B., Pfahl, L. & Globisch, C., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Lessenich, S. (ed.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, 5 p. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Räume der Beobachtung von Kindern: Einführung in den Schwerpunkt

    Kelle, H. & Schmidt, F., 2017, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 37, 4, p. 343-349 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review