Browse by research area

  1. Der (un)zuverlässige Indikator – vom klassischen Schulversuch zum Mystery

    Steininger, R., Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 20-23 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  2. Fest oder flüssig? Nichtnewtonsche Stoffsysteme

    Lembens, A. & Abels, S. J., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  3. Forschendes Lernen nach dem 5E-Modell und Showmanship

    Lembens, A. & Abels, S. J., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 6-7 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  4. Gelli Baff – Superabsorber, der wieder flüssig wird

    Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b/2015, p. 17-19 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  5. Genie in the bottle – Der Flaschengeist

    Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b/2015, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  6. Published

    In Memoriam; Zum Tode von Hans Primas, 1928 bis 2014: Mut zur Ganzheit: Wie ist Naturverständnis möglich ohne Naturbeherrschung?

    Scheringer, M. & Jaeger, J., 2015, In: GAIA. 24, 1, p. 7 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Ist Cola sauer? Forschendes Lernen im Sachunterricht

    Abels, S. J. & Steininger, R., 2015, In: Erziehung & Unterricht. 165, 9/10, p. 848-853 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen

    Abels, S. J. & Minnerop-Haeler, E., 2015, In: Praxis Schule 5 - 10. 6, 6/2015, p. 26-33 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  9. Magischer Sand

    Lembens, A., Abels, S. J. & Reiter, K., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  10. Published

    Membranbioreaktoren als Vorbehandlung bei der Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens

    Mousel, D., Bastian, D., Everding, W., Steube, T., Bäumlisberger, M., Herrmann, M. & Menz, J., 2015, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Pinnekamp, J., Palmoswki, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Vol. 238. p. 135-156 (Gewässerschutz - Wasser - Abwasser; vol. 238).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Kompetenzen impliziter Nachhaltigkeitsmanager stärken
  2. Product-service systems as enabler for sustainability-oriented innovation
  3. THE SHADOW ECONOMY
  4. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  5. Professionelle Koordination
  6. Biophysical and sociocultural factors underlying spatial trade-offs of ecosystem services in semiarid watersheds
  7. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  8. Mitya Churikov
  9. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  10. Ebstorfer Weltkarte
  11. Mechanical properties and corrosion behaviour of freestanding, precipitate-free magnesium WE43 thin films
  12. § 289 Zinseszinsverbot
  13. Communal environmental protection and conservation
  14. Öffentlicher Raum
  15. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  16. Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings
  17. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  18. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  19. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  20. German works councils in the production process
  21. Die Fabrikation europäischer Kultur
  22. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  23. Eine Frage der Perspektive
  24. Heilen und Vernichten
  25. Environmental Management Accounting
  26. BEWEGTE KUNST. Christopher Weickenmeier über David Medalla im Bonner Kunstverein
  27. Sustainable board governance and environmental performance
  28. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  29. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  30. The psychology of entrepreneurship
  31. Medienklangräume
  32. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  33. Pädagogik der Freizeit & Tourismus