Profilstudium "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität"

Project: Research

Project participants

Description

Die Verbindung von sprachlichem und fachlichem Lernen im schulischen Kontext steht im Mittelpunkt des Projekts „Profilstudium Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität“: Studierenden des Lehramts an der Leuphana Universität Lüneburg soll eine umfassende Profilierung in diesem Bereich ermöglicht sowie die Lehre weiter entwickelt werden.

Dafür sind folgende Maßnahmen geplant:
- Konzipierung eines Profilstudiums „Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität“. Dieses ermöglicht Studierenden eine freiwillige, kontinuierliche Schwerpunktsetzung im angesprochenen Themenfeld innerhalb ihres Regelstudiums. Es wird als Vertiefung der vermittelten Inhalte zur Erfüllung der Anforderungen der Niedersächsischen Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter (Nds. MasterVO-Lehr) geplant. Dies geschieht in Abstimmung und in Abgrenzung zu den Profilen „Inklusion und Diversität“ und „Digitales Lehren und Lernen“. Mehr
- Weiterentwicklung des hochschuldidaktischen Angebots der Fachbibliothek „Sprache“. Mehr
- Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines Workshops für das Empowerment von Studierenden, die Praxen des othering erfahren haben, um die eigene Positionierung in der Gestaltung von schulischer Sprachenbildung zu erarbeiten.
StatusFinished
Period01.01.2031.12.21

Project relations

Project relations

Research outputs

Recently viewed

Publications

  1. Pathways to Reciprocated Friendships
  2. Per una letteratura della partecipazione
  3. More than only skin deep: Appearance self-concept predicts most of secondary school students’ self-esteem
  4. Captopril and its dimer captopril disulfide
  5. Land use change and the future of biodiversity
  6. Walter Benjamin zur Einführung
  7. How stable are visions for protected area management? Stakeholder perspectives before and during a pandemic
  8. Financing the energy transition in times of financial market instability
  9. Increasing knowledge through cooperation
  10. Organic farming affects the biological control of hemipteran pests and yields in spring barley independent of landscape complexity
  11. From Basic Ecology to the Challenges of Modern Society
  12. Application of stress intensity factor superposition in residual stress fields considering crack closure
  13. Klimaschutz
  14. Größen bauen auf Längen
  15. CSR, moral licensing and organizational misconduct
  16. Es geht auch anders!
  17. Branding the campus
  18. Erstes und zweites Zuhause
  19. Existenzgründung
  20. Pierre Bourdieu (1930-2002)
  21. Special issue: Frameworks for Sustainability Management
  22. Whistle-Blowing heißt nicht: "verpfeifen"
  23. Scattered paddock trees
  24. Including Students with Special Needs in Inquiry-based Science Education
  25. Entrepreneurial orientation and business performance
  26. Democratic representation in transnational citizens’ forums?
  27. Online-counseling for teachers via internet forum - A comparative study between norwegian and german users
  28. Jurisdiction and applicable law in cases of damage from space in Europe
  29. Responsible Management Learning and Education in Need of Inter- and Transdisciplinarity
  30. Bewegte Sprache
  31. Eine Frage von Genauigkeit?