Browse by research area

  1. Accepted/In press

    Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),

    Boosfeld, K., 2023, (Accepted/In press) Historisch-kritischer Kommentar zum BGB. Schmoeckel, M., Zimmermann, R. & Rückert, J. (eds.). Mohr Siebeck Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  2. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei? Ein Modell zur Beschreibung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzen für das Lebensmittelhandwerk und die Lebensmittelindustrie.

    Strotmann, C., Kähler, A.-F. & Ansmann, M., 2023, Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung: Stand in Forschung und Praxis. Pfeiffer, I. & Weber, H. (eds.). Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), p. 236-259 24 p. (Berichte zur Beruflichen Bildung; vol. 31).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. WikiEvents - A Novel Resource for NLP Downstream Tasks

    Michaelis, L., Huang, J. & Usbeck, R., 2023, ESWC 2023 Workshops and Tutorials Joint Proceedings: Joint Proceedings of the ESWC 2023 Workshops and Tutorials, Hersonissos, Greece, May 28-29, 2023.. Alam, M., Trojahn, C., Hertling, S., Pesquita, C., Aebeloe, C., Aras, H., Azzam, A., Cano, J., Domingue, J., Gottschalk, S., Hartig, O., Hose, K., Kirrane, S., Lisena, P., Osborne, F., Rohde, P., Steels, L., Taelman, R., Third, A., Tiddi, I. & Türker, R. (eds.). Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), Vol. 3443. (CEUR Workshop Proceedings).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Wirtschaftsvölkerrechtlicher Rahmen

    Bäumler, J., 2023, Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht: LkSG, GwB, EU-HolzhandelsVO, EU-KonfliktmineralienVO, BetrVG, WRegG, CSR-RL-UmsG. Kaltenborn, M., Krajewski, M., Rühl, G. & Saage-Maaß, M. (eds.). München: C.H. Beck Verlag, p. 34-44 20 p. (Beck'sche Kurz-Kommentare).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  5. Published

    Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten: Eine schreibwissenschaftliche Perspektive auf Implikationen für Akteur*innen an Hochschulen

    Brommer, S., Berendes, J., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Girgensohn, K., Grieshammer, E., Gröner, C., Gürtl, F., Hollosi-Boiger, C., Klamm, C., Knorr, D., Limburg, A., Mundorf, M., Stahlberg, N. & Unterpertinger, E., 2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 21 p. (Diskussionspapier; vol. 27).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Wissenschaft und Bau(t)en im Zeitwandel. Eine kleine Architekturgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft

    Costa, M. T., 2023, Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 77 p. (Ergebnisse des Forschungsprogramms zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Preprint; vol. 23).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Zur Zukunft eines Gemeinsamen Referenzrahmens für Naturwissenschaften: Ein Abgleich des GeRRN mit Bildungsplänen des Faches Biologie sechs europäischer Länder

    Janßen, N. & Ewig, M., 2023, In: MNU Journal. 2023, 05, p. 356-360 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte

    Uppenkamp, V., 2023, Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt. : Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht. Knauth, T., Reindl, S. & Jochimsen, M. A. (eds.). Waxmann Verlag, p. 139-151 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule: Ein systematisches Review

    Jastrow, F., Greve, S., Thumel, M., Diekhoff, H. & Süßenbach, J., 31.12.2022, Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter: neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik. Schwier, J. & Seyda, M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 133-143 11 p. (Pädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published

    (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten

    Jung, S., 31.12.2022, Druckwellen: Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik. Flath, B., Heinrich, I., Jacke, C., Klingmann, H. & Tafreshi, M. M. P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 171-184 14 p. ( Transdisziplinäre Popkulturstudien; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. § 44a VwGO (Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  2. Die "Natur" der Wildnis
  3. Zur Käferfauna von Sandtrockenrasen und Heidegesellschaften in Hudelandschaften des Emslandes (Nordwest-Deutschland)
  4. Zur Gründungsgeschichte deutscher Kunstvereine
  5. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  6. Grenzen der Materialität
  7. Motivation zum Lernen in der Schule
  8. "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire"
  9. Mit Kunstwerken zur Geometrie und mit der Geometrie zur Kunst
  10. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns 1995 bis 2000
  11. Gender Mainstreaming für Organisationen im Bereich von Umwelt- und Naturschutz
  12. Conservation policy in traditional farming landscapes
  13. Boxsport im schulischen Feld
  14. Do CEO incentives and characteristics influence Corporate Social Responsibility (CSR) and vice versa? A literature review
  15. Recht und Europa
  16. Der Leuphana Bachelor - im Zeichen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  17. Sustainability by Corporate Citizenship
  18. Exportaktivitäten und Rendite in niedersächsischen Industrieunternehmen
  19. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen
  20. Auswirkungen von Klimaänderungen auf den Bodenwasserhaushalt sandiger Ackerböden
  21. Parlamentarismus vor dem Hintergrund der europäischen Integration
  22. Reisezeiten und Stadtverkehrsplanung
  23. Do Bondholder Relations Efforts Pay Off for German Firms?
  24. Lacan in der pädagogischen Praxis
  25. Die Zuverlässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Immobiliardarlehen
  26. Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei
  27. Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie
  28. Thailand's Sex Entertainment
  29. Was macht zukunftsfähiges Wirtschaften aus?
  30. Des einen Freud, des anderen Leid
  31. Historismen in der Epoche der Moderne (1918 – 1933)
  32. Europa – Heimat als Groteske
  33. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  34. Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Beseitigungsanspruch; Hinwirken auf Löschung unwahrer Tatsachenbehauptungen im Internet - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28. Juli 2015 (VI ZR 340/14)
  35. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  36. Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.
  37. Fokus Mittelstand
  38. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  39. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  40. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  41. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  42. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  43. Das Bewegungsgefühl im Reiten
  44. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  45. Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen