Browse by research area

  1. Published

    Monitoring gentechnisch veränderter Organismen: Supranationale und deutsche Rechtsfragen des Ausbringens transgener Pflanzen zur Erforschung hypothetischer Risiken

    Regenbrecht, G., 2005, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 195 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Multi-view hidden markov perceptrons

    Brefeld, U., Büscher, C. & Scheffer, T., 2005, Lernen, Wissensentdeckung und Adaptivitat, LWA 2005. Bauer, M., Brandherm, B., Fürnkranz, J., Grieser, G., Hotho, A., Jedlitschka, A. & Kröner, A. (eds.). Saarbrücken: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 134-138 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung

    Turbanski, S., 2005, In: Sportpraxis. 47, 2, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ... Nach Gott im Leben fragen /

    Hailer, M., 2005, In: Ökumenische Rundschau. 54, 4, p. 548-549 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung

    Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (eds.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, p. 75-90 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published
  7. Published

    Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Vinz, D., 2005, ABC der Globalisierung: Von »Alterssicherung« bis »Zivilgesellschaft« Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat von Attac. Braunmühl, C. V., Huffschmid, J. & Wichterich, C. (eds.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 126-127 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Lernprozess

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 14-21 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Nachhaltigkeit ist machbar: Das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U. (Editor), Muraca, B. (Editor) & Nora, E. (Editor), 2005, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 332 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Nachhaltigkeit ist machbar

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 8-10 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Anna Maria Völk

Publications

  1. Strangpressen von Profilen aus Aluminiumspänen
  2. Franz-Günther von Stockert
  3. Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht
  4. Geschichte mündlich präsentiert
  5. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“
  6. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  7. Sustainability impact assessment of new ventures
  8. Kritisches Weißsein als reflexive und analytische Praxis zur Professionalisierung im Bildungsbereich
  9. Aphaenopidius kamnikensis Drovenik 1987 in Kärnten
  10. Vom Vertragstext zum Inkrafttreten
  11. Klassiker und Kanon
  12. Der Wald als Ressource einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Schule
  13. Weiterempfehlung im Kulturbereich
  14. Theorien in der Logistik
  15. The trade-off between phosphorus recycling and health protection during the BSE crisis in Switzerland: A "disposal dilemma"
  16. "Meine zweite Kindheit"
  17. Text – Musik – Bild
  18. Kontrolle und Vertrauen
  19. Sozialberatung
  20. Der völkerrechtliche Rahmen der iranischen Atompolitik
  21. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  22. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“
  23. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  24. South China Sea "Lawfare"
  25. BiSS
  26. Activist Sense
  27. Self-Assessment-Instrumente
  28. Berufswahlfreiheit als Selbstgestaltung beruflicher Entwicklung.
  29. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  30. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  31. Nachhaltigkeit, Bildung für
  32. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“