Browse by research area

  1. Published

    Organisationsberatung hacken: Mit Neugier und Zutrauen Zukünfte gestalten

    Kısaoğlu, D. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 27-39 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Reinigungsunternehmen hacken: Ein Business Case für ökologisches, faires und sichtbares Reinigungshandwerk

    Möller, S. & Seeliger, J., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 271-290 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Stiftungen hacken: Ein kleines Schnellboot, gemeinnützig und unbequem

    Heller, P. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 239-252 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Wissenschaft hacken: Von der akademischen Selbstverwaltung zur Selbstgestaltung

    Hochmann, L. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 385-402 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Non-material contributions of nature expressed by former tourists of Mount Kilimanjaro, Tanzania

    Pearson, J., Gross, M. & Hofmann, J., 02.2024, In: People and Nature. 6, 1, p. 220-229 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Sensorische Umweltsoziologie

    Heinrichs, H., 13.01.2024, Handbuch Umweltsoziologie. Sonnberger, M., Bleicher, A. & Groß, M. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 687-698 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Unternehmerisches Pandemiecontrolling: Damit “nach der Krise” nicht “vor der Krise” wird

    Schaltegger, S., 01.01.2024, In: Controlling. 36, 1, p. 30-36 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    Archival research on carbon reporting quality. A review of determinants and consequences for firm value

    Velte, P., 2024, In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 47, 1, p. 110-148 39 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Gesetzentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD. Anpassungen gegenüber dem Referentenentwurf und kritische Würdigung

    Wulf, I. & Velte, P., 2024, In: Der Betrieb. 76, 35, p. 2105-2108 4 p., DB1465055.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD: Eine kritische Würdigung

    Wulf, I. & Velte, P., 2024, In: Der Betrieb. 77, 17, p. 1017-1024 8 p., DB1460035.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  11. Published
  12. Published
  13. Published

    Von Freihandelsabkommen zu Nachhaltigkeitsabkommen

    Bäumler, J., 2024, In: Neue Juristische Wochenschrift. 77, 42, p. 3037-3041 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  14. Published
  15. Published

    Zum transformativen Potenzial solidarischer Landwirtschaft

    Hartmann, E., 2024, Transformationsprozesse in Stadt und Land: Erkenntnisse, Strategien und Zukunftsperspektiven. Finger, A., Badelt, O., Dahmen, K., Heilen, L., Mai, N., Seegers, R., Seewald, E., Śnieg, F. & Wiemer, L. (eds.). Hannover: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, p. 248-262 14 p. (Forschungsberichte der ARL; no. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance

    Velte, P., 2024, Corporate Responsibility : Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Freiberg, J. & Bruckner, A. (eds.). 3 ed. Freiburg i.Br.: Haufe Mediengruppe, p. 167-192 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  17. Published
  18. Published

    Methods in sustainability science

    von Wehrden, H., 29.12.2023, In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 32, 4, p. 341-341 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  19. Published

    Relational Transdisciplinarity: Five Reflexive Steps for Embodying Relational Ontologies in Transdisciplinary Learning Contexts

    Tolksdorf, F., Grauer, C., Chilisa, B., Manuel-Navarrete, D., Sanusi, Z. A., Rühl, S. & Lang, D. J., 19.12.2023, In: Social Innovations Journal. 22, 9 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  20. Published

    Effects of habitat heterogeneity on bird communities in forests of northeastern Germany

    Sommer, R. S. & Fichtner, A., 01.12.2023, In: Baltic Forestry. 29, 2, 10 p., 699.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...74 Next

Recently viewed

Publications

  1. Politische Redeweisen
  2. International investment protection and constitutional law
  3. Zeit- und Einkommensarmut von Selbständigen als Freiberufler und Unternehmer
  4. Profitieren Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf vom gemeinsamen Unterricht?
  5. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  6. Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess
  7. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  8. Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen
  9. Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht aus der Sicht von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern
  10. Sammler/innen und Sammlungen
  11. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen
  12. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  13. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
  14. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  15. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  16. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  17. Wie viel Macht haben die Mächte?, die Herausforderung durch Okkultismus und neue Religiosität, Beiträge aus dem Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen, Traugott Messner (Hrsg.)
  18. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  19. Ein Bild vom Bild. Toulouse-Lautrecs Plakate und die Tänzerfotografie im ausgehenden 19. Jahrhundert.