Browse by research area

  1. Published

    Explorations in social spaces: Gender, age, class fractions and photographical choices of objects

    Wuggenig, U. & Mnich, P., 10.04.2006, Visual research methods: SAGE Benchmarks in Social Research Methods. Hamilton, P. (ed.). London: SAGE Publications Inc., Vol. IV. p. 339-364 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Efficiency of HPV 16 L1/E7 DNA immunization: Influence of cellular localization and capsid assembly

    Kuck, D., Leder, C., Kern, A., Müller, M., Piuko, K., Gissmann, L. & Kleinschmidt, J. A., 05.04.2006, In: Vaccine. 24, 15, p. 2952-2965 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Does Training Improve the Business Performance of Small-Scale Entrepreneurs? An Evaluative Study

    Friedrich, C., Glaub, M., Gramberg, K. & Frese, M., 01.04.2006, In: Industry and Higher Education. 20, 2, p. 75-84 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Einstellungen von außertariflich bezahlten Fach- und Führungskräften in Bezug auf variable Vergütungssysteme

    Bruchmüller, S. & Deller, J., 01.04.2006, In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 5, 2, p. 60-67 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition

    Heinemann, M., 01.04.2006, In: Journal of Economics. 87, 3, p. 303-306 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Intermetallics in magnesium alloys

    Hort, N., Huong, Y. & Kainer, K. U., 01.04.2006, In: Advanced Engineering Materials. 8, 4, p. 235-240 6 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Mechanistic Principles in Chiral Separations Using Liquid Chromatography and Capillary Electrophoresis

    Ali, I., Kümmerer, K. & Aboul-Enein, H. Y., 01.04.2006, In: Chromatographia. 63, 7-8, p. 295-307 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Predigtmeditation zu Joh 4, (16) 19–26, 10. Sonntag nach Trinitatis, 12.8.2007

    Mühling, M., 01.04.2006, In: Göttinger Predigtmeditationen. 61, 3, p. 346-352 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. The case for risk-based premiums in public health insurance

    Zweifel, P. & Breuer, M., 01.04.2006, In: Health economics, policy, and law. 1, Pt 2, p. 171-188 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    A fast sequential injection analysis system for the simultaneous determination of ammonia and phosphate

    Frank, C., Schroeder, F., Ebinghaus, R. & Ruck, W., 04.2006, In: Microchimica acta. 154, 1-2, p. 31-38 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  2. Luxus – vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hotels
  3. Das soziale Geschlecht des Raumes - die Kategorie Geschlecht im Diskurs Nachhaltige Regionalentwicklung
  4. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  5. The impact of domestic and global biofuel mandates on the German agricultural sector
  6. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für Auszubildende
  7. Im Paradiesgärtlein. Anarchie und „Heimatlosigkeit“ in Gottfried Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe
  8. Laudatio: Verleihung des Wissenschaftspreises 2009 der DVPW für eine Arbeit aus dem Forschungsbereich "Nachhaltige Politik" an Philipp H. Pattberg
  9. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  10. Individuelle Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und der Erwerb von pädagogischem Professionswissen
  11. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  12. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  13. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Befunde zur Ausprägung und Assoziationen mit Informationszufriedenheit und psychischer Gesundheit
  14. Nachhaltigkeit, Geschlecht und Organisation – Potenziale genderreflektierter Nachhaltigkeitskompetenz für die Veränderung asymmetrischer Organisationsstrukturen im Bereich nachhaltigkeitsorientierter wissenschaftlicher Tätigkeiten
  15. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  16. Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale
  17. § 3 Grundzüge des materiellen Kartellrechts
  18. Heavy Metal - schnell, laut, politisch?
  19. Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000
  20. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  21. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  22. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  23. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  24. Einleitung: Recht und Finanzierung von Bürgerbeteiligungen
  25. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  26. Der Einfluss von Kultur und individuellen Charakteristika auf das Widerstandsverhalten von Mitarbeitern bei Internationalen Akquisitionen: Eine empirisch Studie
  27. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  28. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  29. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  30. Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
  31. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  32. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  33. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  34. Empire und die biopolitische Wende
  35. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  36. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  37. AG Frauen - Die Weltfrauenkonferenz von Peking jährt sich zum zehnten Mal
  38. Klimaschutzmaßnahmen im Lichte des Welthandelsrechts
  39. ADHS und Schule - Erscheinungsbild, pädagogische Hilfen
  40. Orientierende Untersuchungen von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Oberflächengewässern – Betrachtung von Sediment und Wasserphase
  41. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes