Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000: a MICSIM microsimulation analysis of distributional impacts
Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
Authors
Mit der Steuerreform 2000 wurde das ambitionierteste Steuerreduktionsvorhaben in der deutschen Nachkriegsgeschichte beschlossen. In den Jahren von 1998 bis 2005 werden Steuerzahler von einer Nettoentlastung von insgesamt mehr als 100 Mrd. DM profitieren. Man erwartet hierdurch eine Stimulation der privaten Ausgaben sowie der Investitionen, zwei wichtige Voraussetzungen für Wirtschaftswachstum und mehr Beschäftigung. Auf der Grundlage von Vergleichen zwischen dem früheren Steuersystem mit der Steuerreform von 2000 und dem Karlsruher Entwurf (einem Vorschlag einer Expertengruppe für weitere Einkommenssteuerreformen) werden in diesem Paper Verteilungs- und Umverteilungseffekte auf die Gruppe der Selbständigen (Freie Berufe und Unternehmer) und anderen sozioökonomischen Gruppen (z.B. unterschieden nach Geschlecht, Familientypus etc.) untersucht. Zusätzlich wird die Ungleichheitsverteilung einzelner sozioökonomischer Untergruppen im Vergleich zur gesamten Ungleichheit mit Hilfe einer Dekompositionsanalyse auf der Basis der Informationstheorie untersucht. Neben dem kürzlich erschienenen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist dies das erste Mal,
dass anonymisierte Mikrodatenfiles der deutschen Einkommenssteuerstatistik der Wissenschaft innerhalb des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung gestellt werden. Solche Mikrodaten sind jedoch für die Analyse der oft
vernachlässigten Selbständigen unerlässlich; über konventionellen Umfragen sind präzise Daten über das Einkommen und die Steuerlast der Selbständigen praktisch nicht zu erheben.
dass anonymisierte Mikrodatenfiles der deutschen Einkommenssteuerstatistik der Wissenschaft innerhalb des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung gestellt werden. Solche Mikrodaten sind jedoch für die Analyse der oft
vernachlässigten Selbständigen unerlässlich; über konventionellen Umfragen sind präzise Daten über das Einkommen und die Steuerlast der Selbständigen praktisch nicht zu erheben.
Originalsprache | Englisch |
---|---|
Erscheinungsort | Lüneburg |
Verlag | Forschungsinstitut Freie Berufe |
Anzahl der Seiten | 100 |
Publikationsstatus | Erschienen - 07.2002 |
Bibliographische Notiz
Zsfassung in dt. Sprache
- Volkswirtschaftslehre - Deutschland , Steuerreform , Steuerwirkung , Einkommensverteilung , Mikrosimulation , Einkommenssteuerreform, Karlsruher Entwurf, Selbständige, Freie Berufe, Unternehmer, Angestellte, Verteilungs- und Umverteilungseffekte, Ungleicheit und Dekomposition von Ungleichheit