Browse by research area

  1. Published

    Biomedical Entity Linking with Triple-aware Pre-Training

    Yan, X., Möller, C. & Usbeck, R., 16.06.2025, Semantic Technologies and Deep Learning Models for Scientific, Technical and Legal Data 2025. Dessi, R., Jeenu, J., Dessi, D., Osborne, F. & Aras, H. (eds.). Aachen: CEUR-WS, 8 p. (CEUR Workshop Proceedings; vol. 3979).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Efficacy of a Web-Based Stress Management Intervention for Beginning Teachers on Reducing Stress and Mechanisms of Change: Randomized Controlled Trial

    Heckendorf, H. & Lehr, D., 16.06.2025, In: Journal of Medical Internet Research. 27, 28 p., e58475.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. E-pub ahead of print

    The Past, Present and Future of the Corporate Actor: Ontological, Epistemological and Theoretical Considerations

    Haase, M., Schuessler, E., Schmiel, U., Ortmann, G., Suchanek, A. & Schoeneborn, D., 16.06.2025, (E-pub ahead of print) In: Schmalenbach Journal of Business Research.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ecologies of Recovery: Mónica de Miranda’s As If the World Had No West

    Schulz, V.-S., 15.06.2025, In: Art Review Oxford. 2025, 12, p. 31–37

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Revealing the aging mechanisms of solketal, oxymethylene ether, and mixtures thereof as promising e-fuels

    Lichtinger, A., Poller, M. J., Schröder, O., Türck, J., Garbe, T., Krahl, J., Jakob, M. & Albert, J., 15.06.2025, In: Fuel. 390, 13 p., 134738.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Ein Geburtstag, kein Glück! Das 20-Jährige Jubiläum der sogenannten Strafrechtsreform in der Türkei

    Erdem, B., 13.06.2025, In: Neue Kriminalpolitik. 37, 2, p. 101-106 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. E-pub ahead of print

    ICT knowledge absorptive capacity: A critical factor for technology integration in schools

    Fischer‐Schöneborn, S., Brown, C., Aydin, B., MacGregor, S. & Pietsch, M., 13.06.2025, (E-pub ahead of print) In: British Journal of Educational Technology. 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Sailing together: challenges for an inclusive team of visually impaired and sighted athletes at Kiel Week

    Greve, S., Bükers, F., Bodenstedt, P., Steinvoord, K. & Krieger, C., 13.06.2025, In: Frontiers in Sports and Active Living. 7, 12 p., 1602925.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft

    Mah, D.-K., 12.06.2025, Zukunftsgestalter Deutschlands: Pioniergeschichten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Weissenberger-Eibl, M. (ed.). Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, p. 153-166 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    From Feedback to Formative Guidance: Leveraging LLMs for Personalized Support in Programming Projects

    Ghoochani, F., Scharfenberger, J., Funk, B., Doublan, R., Jakharabhai Odedra, M. & Etsiwah, B., 12.06.2025, UMAP 2025 - Adjunct Proceedings of the 33rd ACM Conference on User Modeling, Adaptation and Personalization. Conati, C., Narducci, F., Rossiello, G., Musto, C. & Vassileva, J. (eds.). Association for Computing Machinery, Inc, p. 398-403 6 p. (UMAP 2025 - Adjunct Proceedings of the 33rd ACM Conference on User Modeling, Adaptation and Personalization).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  3. Szenario „AAL@Home“
  4. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  5. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  6. Hochschule und Nachhaltigkeit
  7. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  8. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  9. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  10. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  11. Arielle ist die Schönste für mich
  12. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  13. Schlussbemerkungen
  14. Rollenspiel im Seminar
  15. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  16. Facetten von Körperkultur
  17. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
  18. Beschäftigungsmanagement
  19. Waldwissen aus Genderperspektive
  20. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  21. Kinder leben Räume
  22. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  23. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  24. Commentary to article 27
  25. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  26. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  27. Der Bestseller und die Werteproblematik
  28. Societal Culture and Leadership in Germany
  29. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  30. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  31. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  32. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  33. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  34. Das Interieur als psychische Installation
  35. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  36. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  37. Weltmilitär