Browse by research area

  1. Industrial Clusters as a Factor for Innovative Drive- in Regions of Transformation and Structural Change: A Comparative Analysis of East-Germany and Poland

    Clarkson, M., Fink, M. & Kraus, S., 01.01.2007, In: Journal of East European Management Studies. 12, 4, p. 340-364 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Interkulturelle Eignungsdiagnostik

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.01.2007, Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Straub, J., Weidemann, A. & Weidemann, D. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 741-754 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Keitai-Kommunikation: mobiler Medienalltag in Japan

    Peil, C., 01.01.2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 223-235 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Krieg - Medien - Kultur: neue Forschungsansätze

    Karmasin, M. (Editor) & Faulstich, W. (Editor), 01.01.2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 186 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Linking Public Participation to Adaptive Management

    Pahl-Wostl, C., Newig, J. & Ridder, D., 01.01.2007, Groundwater Science and Policy: An International Overview. Quevauviller, P. (ed.). Cambridge: Royal Society of Chemistry, p. 150-173 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation – ein relevantes Forschungsfeld

    Pähle, K. & Reiser, M., 01.01.2007, Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation. Pähle, K. & Reiser, M. (eds.). Byden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 7-21 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Managing Knowledge in Organization Studies Through Instrumentation

    McKinley, W., 01.01.2007, In: Organization. 14, 1, p. 123-146 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Medienkultur im Nationalsozialismus: ein Forschungsbericht

    Faulstich, W., 01.01.2007, Krieg - Medien - Kultur: Neue Forschungsansätze. Karmasin, M. & Faulstich, W. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 145-192 48 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Metatheories in Management Studies: Reflections Upon Individualism, Holism and Systemism

    Reihlen, M., Ringberg, T. & Klaas-Wissing, T., 01.01.2007, In: M@n@gement. 10, 3, p. 49-69 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Political culture

    Welzel, C., 01.01.2007, The SAGE Handbook of Comparative Politics. Landman, T. & Robinson, N. (eds.). SAGE Publications Inc., p. 299-318 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  2. Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule
  3. Zeiten in der Ökotoxikologie
  4. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  5. Helmuth Schröter / Thinam Jakob / Wolfgang Mederer, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden 2003
  6. Mythos Afrikasöldner. Modernisierung, mann-männliches Begehren und männliche Subjektbildung in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
  7. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  8. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  9. Politische vs. administrative Gesetzgebung
  10. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  11. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  12. Tax enforcement and corporate profit shifting
  13. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  14. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  15. Die Lehren von der Statutenkollision
  16. Einblicke in die Zukunft der Familie
  17. Mentaliät und Lehrperson
  18. „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance
  19. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  20. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  21. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  22. Does immigration boost per capita income?
  23. Kreditwürdigkeitsprognosen
  24. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  25. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung