Browse by research area

  1. Published

    Outsourcing

    Bliesener, M.-M., 2008, Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre; : Bd. [3]: N - Z. Häberle, S. G. (ed.). München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 961-964 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published

    Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung

    Lankes, E.-M. (Editor), 2008, Münster: Waxmann Verlag. 324 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  3. Published

    Panta Rhei: Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte

    Colla, H. (Editor) & Faulstich, W. (Editor), 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 216 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Paradoxe Kritik

    Wuggenig, U., 2008, In: transversal / EIPCP multilingual webjournal. 8, 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Paratexte und ihre Funktion in der Transformation von Wissensordnungen am Beispiel der Reihe von Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae

    Schierbaum, M., 2008, Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit: Theorie, Formen, Funktionen. Ammon, F. & Vögel, H. (eds.). Berlin, Münster: LIT Verlag, p. 255-282 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Parteien ohne Parteilichkeit ? Analyse zum Profil parteifreier Gruppierungen

    Reiser, M. & Krappidel, A., 2008, Parteifrei im Parteienstaat: kommunale Wählergemeinschaften - elektorale Verankerung und soziales Profil im Ost-West-Vergleich. Holtmann, E. (ed.). Halle/Saale: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, p. 74-97 23 p. (Mitteilungen; no. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa: empirische Befunde im Ländervergleich 1990 bis 2008

    Müller-Rommel, F., Schultze, H., Harfst, P. & Fettelschoß, K., 2008, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 39, 4, p. 810-831 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Participación ciudadana y sostenibilidad: Algunas reflexiones necesarias desde el análisis de casos y contextos diferenciados

    Rieckmann, M., 2008, Sostenibilidad en los espacios rurales: Proyectos europeos, herramientas participativas, experiencias municipales y territoriales en España. Martínez Puche, A., Salas Arqueros, J. P., Sánchez Navas, J. & Cortés Samper, C. (eds.). Alicante: Universidad Alicante, p. 213-225 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Partizipation in Kindertagesstätten, Schule und Jugendarbeit: Aktionsfelder-exemplarische Orte und Themen I

    Stange, W. (Editor), 2008, Münster: MV Wissenschaft. 258 p. (Beteiligungsbausteine; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen

    Henschel, A., 2008, Einsprüche: kritische Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Musfeld, T., Quindel, R. & Schmidt, A. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-178 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. §84 Nutzung von Seewasserstraßen
  2. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  3. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  4. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  5. Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule
  6. Zeiten in der Ökotoxikologie
  7. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  8. Helmuth Schröter / Thinam Jakob / Wolfgang Mederer, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden 2003
  9. Mythos Afrikasöldner. Modernisierung, mann-männliches Begehren und männliche Subjektbildung in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
  10. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  11. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  12. Politische vs. administrative Gesetzgebung
  13. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  14. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  15. Tax enforcement and corporate profit shifting
  16. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  17. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  18. Die Lehren von der Statutenkollision
  19. Einblicke in die Zukunft der Familie
  20. Mentaliät und Lehrperson
  21. „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance
  22. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  23. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  24. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  25. Does immigration boost per capita income?
  26. Kreditwürdigkeitsprognosen
  27. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  28. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung